Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Zahnriemenspannung - Dürkopp Adler 579 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 579:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

29. Einstellen der Zahnriemenspannung
Allgemeines
Fehlfunktionen der Antriebsmotoren können durch eine zu geringe
Zahnriemenspannung auftreten.
Es ist weiterhin sehr wichtig, daß die Zahnriemen je nach Laufleistung
von Staub und Fadenresten gesäubert werden. Staub und Fadenreste
setzen sich zwischen die Zähne und bleiben durch das Öl kleben.
Dadurch können Fehlfunktionen auftreten, die möglicherweise zur
Beschädigung der Maschine führen.
Mögliche Fehlfunktionen können z.B. folgende sein:
Nach dem Nähen von Hinraupe und Knopflochauge hat sich das
Nähwerk nicht um 180° gedreht.
Nach dem Nähen der Rückraupe hat sich das Nähwerk im
Querriegel nicht um 90° gedreht.
Einzelne Einstiche liegen außerhalb der Nähkontur.
Die Naht wird durch das Knopflochmesser aufgeschnitten.
Fehlercode (208 bis 213) wird angezeigt .
Eine Fehlfunktion liegt auch dann vor, wenn die Stofftrageplatte oder
das Nähwerk nach Fertigstellung des Knopfloches nur sehr langsam in
die Ausgangsposition zurückfährt.
In allen Fällen sollte zuerst die Zahnriemenspannung kontrolliert
werden.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hinweis:
Beim Säubern der Maschine, besonders beim täglichen Säubern der
Nähstelle ist darauf zu achten, daß nicht mit Preßluft gereinigt wird,
da sich sonst Staub und Fadenreste in der gesamten Maschine
verteilen.
Einstellung der Zahnriemenspannung und Säubern der Zahnriemen
nur in der Stellung "Sicherer Halt" bzw. bei ausgeschalteter Maschine
vornehmen.
3
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis