Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 579 Serviceanleitung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 579:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kein sicherer Nahtanfang
bzw. Ausfädeln
Fehlerhafter Transport der
Stofftrageplatte
Fehlerhaftes Drehen des
Nähwerks
84
Wenn die Restspannung für den
Nadelfaden zu fest ist und
dadurch der Anfangsfaden für
den nächsten Nähbeginn zu
kurz wird.
Wenn die Fadenklemme sich bei
Nähbeginn nicht öffnet.
Die Zahnriemen sind nicht
ausreichend gespannt.
Zahnriemen und Zahnscheiben
sind verschmutzt.
Die Stofftrageplatte kollidiert mit
anderen Bauteilen.
Die Stofftrageplatte läßt sich bei
abgeschalteter Maschine nur
schwer bewegen.
Mögliche Schwergängigkeit
einzelner Bauteile.
Die Zahnriemen sind nicht
ausreichend gespannt.
Zahnriemen und Zahnscheiben
sind verschmutzt.
Das Nähwerk kollidiert mit
anderen Bauteilen.
Restspannung nachstellen
(siehe Bedienanleitung
"Fadenspannung").
Pneumatikzylinder zum Öffnen der
Fadenklemme überprüfen
(siehe Bedienanleitung
"Fadenspannung").
Zahnriemen nachspannen und ggf.
auswechseln
(siehe Kapitel "Einstellen der
Zahnriemenspannung").
Zahnriemen und Zahnscheiben
säubern ggf. Zahnriemen
auswechseln
(siehe Kapitel "Einstellen der
Zahnriemenspannung").
Mit geringer Drehzahl die
Bewegung der Stofftrageplatte
überprüfen und dabei auf mögliche
Kollisionen achten.
Alle Bauteile, die zum Antrieb der
Stofftrageplatte gehören,
überprüfen.
Falls keine fehlerhaften Bauteile
oder keine Schwergängigkeit
gefunden wurden, kann in
einzelnen Fällen durch Ändern
einer der folgenden Parameter das
Problem behoben werden:
- Reduzierung der Drehzahl
- Erhöhung der Stiche im Auge
- Verringerung des Stichabstandes
- Verringerung der Überlappung
- Erhöhung der Stiche im
Rundriegel
- Verringerung des Stichabstandes
im Querriegel
- Verringerung der Überstichbreite
im Querriegel
(siehe Bedienanleitung
"Knopflochprogramm ändern"):
ggf. Servicepersonal
benachrichtigen.
Zahnriemen nachspannen ggf.
auswechseln (siehe Kapitel
"Einstellen der
Zahnriemenspannung").
Zahnriemen und Zahnscheiben
säubern ggf. Zahnriemen
auswechseln
(siehe Kapitel "Einstellen der
Zahnriemenspannung").
Mit geringer Drehzahl die
Bewegung der Nähwerksdrehung
überprüfen und dabei auf mögliche
Kollisionen achten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis