Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 579 Serviceanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 579:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T15
(Unterfadenabschneider)
Nur für 579-121000
und 579-141000
Standard:
100 (579-121000)
50 (579-141000)
Einstellbereich: 0-500
T16 (Nähwerksdrehung)
Nur für 579-121000
und 579-141000
Einstellbereich: 0-100
Standard: 1
T17 (Nähanfang)
Standard: 20
Einstellbereich: 0-100
T18 (Fadenspannung)
Nur für 579-121000
und 579-141000
Standard: 100
Einstellbereich: 0-200
T19 (Nähwerksdrehung)
Nur für 579-112000
Standard: 1
Einstellbereich: 0-300
T20 (Stillstandszeit)
Standard: 200
Einstellbereich: 0-400
T21 (Aufschneiden)
Nur für Näheinrichtung
E510
Standard: 180
Einstellbereich: 0-500
T22 (Fadenfänger)
Standard:20
Einstellbereich 0-100
T23 (Stillstandszeit)
Nur für 579-121000,
579-141000 und
579-151000
Standard: 60
Einstellbereich: 0-150
T24
(Unterfadenabschneider)
Nur für 579-121000 und
579-141000
Standard: 0
Einstellbereich: 0-100
T25
(Unterfadenabschneider)
Nur für 579-121000 und
579-141000
Standard: 1
Einstellbereich: 0-100
- Einschaltdauer für das Ventil Y10 (Unterfadenabschneider).
- Ventil Y10 oder Y08 (je nach Unterklasse) wird zurückgeschaltet.
- Zeit T16 läuft ab.
Nähwerk wird in Ausgangsposition zurückgedreht.
- Maschine wird gestartet.
- Zeit T17 läuft ab.
- Maschine fängt an zu nähen.
Es muß sichergestellt sein, daß die Fadenklemme für den Oberfaden geöffnet
und das Nähgut gespreizt ist, bevor die Maschine anfängt zu nähen.
Einschaltdauer für das Ventil Y07 (Unterfadenspannung öffnen und
Unterfaden vorziehen).
Unterfaden wird abgeschnitten (Ventil Y08)
Zeit T19 läuft ab.
Nähwerk wird zurückgedreht, und die Stofftrageplatte wird bewegt.
Es muß sichergestellt sein, daß der Unterfaden abgeschnitten ist, bevor das
Nähwerk zurückdreht.
Die Stoffklammern gehen auf, Schneidblock bewegt sich nach oben.
Zeit T20 läuft ab
Die Referenzfahrt beginnt.
Es muß sichergestellt sein, daß der Schneidblock oben ist, bevor sich die
Stofftrageplatte bewegt.
(Wichtig, wenn "Schneiden nach dem Nähen" eingestellt ist)
Ventil Y16 (Aufschneiden) wird geschaltet.
Zeit T21 läuft ab.
Ventil Y16 wird zurückgeschaltet.
Wenn die Zeit T21 auf "0" gesetzt wird ist T21 die Kontaktzeit.
Fadenklemme des Oberfadenfängers wird geöffnet (Rückraupe/Ventil Y11)
Zeit T22 läuft ab
Oberfadenfänger bewegt sich zum Nähgut.
- Ende Nähen
- Zeit T23 läuft ab.
- Beginn der Leerfahrt zum Unterfadenabschneiden (579-121000 und
579-141000)
- Beginn der Leerfahrt zum Knopflochaufschneiden (579-151000)
- Unterfadenabschneider wird zurückgeschaltet.
- Zeit T24 läuft ab.
- Die Leerfahrt beginnt.
Es muß sichergestellt sein, daß der Unterfadenabschneider
zurückgeschaltet ist, bevor sich die Stofftrageplatte bewegt, um eine
Kollision zu vermeiden. Die Kollisionsgefahr ist besonders hoch bei der
Unterklasse 579-121000.
Unterfaden wird abgeschnitten (Ventil Y10)
Zeit T25 läuft ab.
Unterfadenabschneider wird zurückgeschaltet (Ventil Y08).
3
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis