2
ZU IHRER SICHERHEIT
2.3
Bestimmungswidrige Verwendung
2.4
Cybersecurity
2.5
Anforderungen an die Qualifikation des Personals
12
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherCAT®
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Der Sicherheits-Laserscanner wirkt als indirekte Schutzmaßnahme und kann weder vor
herausgeschleuderten Teilen noch vor austretender Strahlung schützen. Durchsichtige
Gegenstände werden nicht erkannt.
Setzen Sie den Sicherheits-Laserscanner ausschließlich als indirekte Schutzmaß‐
b
nahme ein.
Der Sicherheits-Laserscanner ist unter anderem für folgende Verwendungen nicht
geeignet:
•
Im Freien
•
Unter Wasser
•
In explosionsgefährdeten Bereichen
Überblick
Eine Absicherung gegen Cybersecurity-Bedrohungen setzt ein umfassendes Cybersecu‐
rity-Konzept voraus, das kontinuierlich überprüft und aufrechterhalten werden muss.
Ein geeignetes Konzept besteht aus organisatorischen, technischen, prozessualen,
elektronischen und physischen Abwehrebenen und berücksichtigt angemessene Maß‐
nahmen für die unterschiedlichen Risikoarten. Die in diesem Produkt umgesetzten
Maßnahmen können die Absicherung gegen Cybersecurity-Bedrohungen nur dann
unterstützen, wenn das Produkt im Rahmen eines solchen Konzepts verwendet wird.
Unter
www.sick.com/psirt
•
Allgemeine Informationen zu Cybersecurity
•
Kontaktmöglichkeit zur Meldung von Schwachstellen
•
Informationen zu bekannten Schwachstellen (Security Advisories)
Kommunikationsschnittstellen
•
USB
•
EtherCAT
•
Ethernet für Datenausgabe, Konfiguration und Diagnose
•
Display und Tasten
Verwandte Themen
•
„Netzwerkdienste und Ports", Seite 68
•
„Passwörter verwalten", Seite 131
•
„Zugriffsmanagement", Seite 131
Das Produkt darf nur von dazu befähigten Personen projektiert, montiert, angeschlos‐
sen, in Betrieb genommen und instandgehalten werden.
Projektierung
Sie benötigen Fachwissen, um Sicherheitsfunktionen zu realisieren und dafür geeignete
Produkte auszuwählen. Sie benötigen Fachwissen über die relevanten Normen und
Vorschriften.
finden Sie weitere Informationen, z. B.:
8025219/1ELL/2022-01-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten