Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G M4000 Standard und M4000 Standard A/P Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke...
Seite 2
Betriebsanleitung M4000 Std., Std. A/P Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schrift- liche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
Die externe Spannungsversorgung der Geräte muss gemäß EN 60 204D1 einen kurzzeiti- gen Netzausfall von 20 ms überbrücken. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich (Siemens Baureihe 6 EP 1). Bei Geräten mit integrierter Schnittstelle für ASDInterface Safety at Work muss die Spannungsversorgung zusätzlich der AS-Interface- Spezifikation entsprechen.
Seite 14
70 m. M4000 Standard A/P Die M4000 Standard A/P ist mit 2 oder 4 Strahlen erhältlich. Die maximale Reichweite (Länge des Lichtweges zwischen M4000 Standard A/P und M4000 Passive) ist abhängig von der Anzahl der Strahlen sowie des verwendeten M4000 Passive und beträgt max.
Kapitel 4 M4000 Std., Std. A/P Die maximal nutzbare Reichweite ist dann abhängig von der Anzahl der Umlenkungen zwischen M4000 Standard A/P und M4000 Passive sowie der Anzahl der eingesetzten Zusatzfrontscheiben (siehe Tab. 10). Tab. 10: Maximal nutzbare Anzahl der Umlenkungen...
Betriebsanleitung M4000 Std., Std. A/P Sendertest Die Funktion Sendertest steht bei der M4000 Standard A/P nicht zur Verfügung. Hinweis Der M4000-Sender besitzt an Pin 5 einen Testeingang, um den Sender und den zugehö- rigen Empfänger zu überprüfen. Während des Tests sendet der Sender keine Lichtstrahlen mehr.
Seite 49
Funktionserde!) Die externe Spannungsversorgung der Geräte muss gemäß EN 60 204D1 einen kurzzeiti- gen Netzausfall von 20 ms überbrücken. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich (Siemens Baureihe 6 EP 1). Bei Geräten mit integrierter Schnittstelle für ASDInterface Safety at Work muss die Versorgungsspannung gemäß der ASDInterface- Spezifikation erfolgen.
Elektroinstallation Betriebsanleitung Kapitel 6 M4000 Std., Std. A/P Testeingang (Sendertest) Die Funktion Sendertest steht bei der M4000 Standard A/P nicht zur Verfügung. Hinweis Abb. 37: Anschluss der Taste Sendertest Steuerung Sendertest, Pin 5 z. B. durch Taste 24 V DC Der Sendertest wird ausgeführt, wenn am Testeingang (Pin 5) des Senders 0 V anliegt.
Folgende Ausrichthilfen stehen zur Verfügung: Integrierte LaserDAusrichthilfe pro Strahl (optional, nur für M4000 Standard) Lesen Sie hierzu die Beschreibung in Abschnitt 7.3.4 „Ausrichten der M4000 Standard mit integrierter Laser-Ausrichthilfe (optional)“ auf Seite 62. Ausrichthilfe AR60 + Adapter für M4000 (siehe Abschnitt 12.7 „Zubehör“ auf Seite 105) Lesen Sie hierzu die Beschreibung in der Betriebsanleitung „Ausrichthilfe AR60“.
Die Ausgänge der Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke dürfen während des Aus- richtvorgangs keine Wirkung auf die Maschine haben. So richten Sie die M4000 Standard mit Hilfe der integrierten Laser-Ausrichthilfe aus: Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, ob die Geräte und gegebenenfalls die Umlenk- spiegel senkrecht montiert sind.
Positionen: – Unmittelbar vor der M4000 Standard A/P – In der Mitte zwischen M4000 Standard A/P und M4000 Passive oder einer anderen Spiegelumlenkung (z. B. Umlenkspiegel PSK45) – Unmittelbar vor der M4000 Passive oder einer anderen Spiegelumlenkung (z. B.
Seite 82
Siehe Abschnitt 11.2 „Gewichtstabelle“ ab Seite 88. Die Reichweite der M4000 Standard A/P-Geräte muss entsprechend der verwendeten Umlenkung konfiguriert werden (siehe Abschnitt 4.4.2 „Reichweite der M4000 Standard A/P“ auf Seite 26). Sichere Schutzkleinspannung SELV/PELV. Die externe Spannungsversorgung muss gemäß EN 60 204D1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken.
Die externe Spannungsversorgung der Geräte muss gemäß EN 60 204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken. Die Spannungsversorgung muss zusätzlich der AS-Interface-Spezifikation entsprechen. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich (Puls, Baureihe SLA 3/SLA 8). Nur bei Aktiv/Aktiv-Systemen.
[mm] [mm] [mm] anzahl 1035 1064 Wenn Sie eine zweistrahlige M4000 Standard A/P einsetzen, dann können Sie anstelle Hinweise der M4000 Passive eine der folgenden Alternativen verwenden: Zwei Umlenkspiegel PSK45 (siehe Abschnitt 11.3.9 „Umlenkspiegel PSK45“ auf Seite 98) oder Eine Spiegelsäule (Artikel-Nummer: 1041917, siehe Abschnitt 12.5 „Umlenkspiegel und Spiegelsäulen“...
±0,5 73,5 (61) Art.-Nr. 5306053 Wenn Sie eine zweistrahlige M4000 Standard A/P einsetzen, dann können Sie zwei Hinweise Umlenkspiegel PSK45 anstelle der M4000 Passive verwenden. Der Umlenkspiegel PSK45 ist nicht zur Säulenmontage geeignet. Bei Verwendung von Umlenkspiegeln reduziert sich die nutzbare Reichweite (siehe Tab.