Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titelseite
B E T R I E B S A N L E I T U N G
FID 3006
Inbetriebnahme
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK FID 3006

  • Seite 1 Titelseite B E T R I E B S A N L E I T U N G FID 3006 Inbetriebnahme Betrieb...
  • Seite 2 SICK AG keine Gewährleistung. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die SICK AG oder Ihren lokalen Ver- treter. Rechtliche Hinweise Irrtümer und Änderungen vorbehalten. © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 3: Warnsymbole

    Gefahr für Menschen mit der möglichen Folge schwerer Verletzungen oder des Todes. VORSICHT Gefahr mit der möglichen Folge minder schwerer oder leichter Verletzungen. WICHTIG Gefahr mit der möglichen Folge von Sachschäden. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Maßnahmen ..............38 FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 5 Technische Daten ............57 FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 6 Abmessungen ............. . 64 FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise FID 3006 Wichtige Hinweise Die wichtigsten Sicherheitshinweise Die wichtigsten Betriebshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Eigene Verantwortung FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Erwin-Sick-Str. 1 · 79183 Waldkirch · Deutschland Zweck des Geräts 1.1.2 Das FID 3006 kann sowohl in kalten als auch in heißen aggressiven Gasen mit Hilfe eines Flammenionisationsdetektors die Summe der Kohlenwasserstoffe, oder alle hiervon ableit- baren physikalischen Größen, wie die Stoffkonzentrationen oder die Explosionsgefähr- dung, messen.
  • Seite 9: Verantwortung Des Anwenders

    Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. ▸ Wenn Sie etwas nicht verstehen: Kontaktieren Sie bitte den SICK-Kundendienst. Vorgesehener Anwender Das FID 3006 darf nur von unterwiesenen Personen bedient werden, die über die ihnen übertragenen Aufgaben, mögliche Gefahren und die Schutzmaßnahmen unterrichtet wur- den. Korrekte Verwendung ▸...
  • Seite 10 Wichtige Hinweise FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung FID 3006 Produktbeschreibung Produktidentifikation Funktionsprinzip Eigenschaften Varianten FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 12: Konfigurationsübersicht

    ● Sondermessbereich 0 - 1 vpm ● Sonderskala mgC Option alternativ ● Analogausgang 0 - 20 mA ● Analogausgang 4 - 20 mA Option ● Potentialtrennung des Messwertausganges FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 13: Einsatzgebiete

    Prozessüberprüfungen in der Industrie. Zwecks problemloser Messung aggressiver oder kondensierender Gasgemische verfügt das Gerät über eine komplette Beheizung der Gaswege, Messleitungen und Filter bis auf 200 °C. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 14: Funktionsprinzip

    Messeigenschaften mit einem H He-Gemisch als Brenngas betrieben werden. Dies ist jedoch nicht wechselweise möglich, und deshalb muss das Gerät im Werk oder bei einer SICK-Servicestelle neu justiert werden. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 15 Auf diese Weise bleibt der Staudruck konstant. Auch wenn die Fördermenge der Messgas- pumpe weiter fällt, versucht der Messgasdruckregler D2 nachzuregeln. Dazu müssen jedoch immer größere Durchflussmengen durch die Umgebungsluft-Pumpe M2 zur Verfü- FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 16 Fällt die externe Versorgung unter 1 bar, erfolgt automatisch die Umschal- tung auf die interne Versorgung. Die Kapillare K4 dient zum Ausgleich der Druckdifferenz zwischen interner und externer Versorgung. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme FID 3006 Inbetriebnahme Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Inbetriebnahme FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 18: Vorbereitungen Zur Erstinbetriebnahme

    Ansicht FID3006 Auspacken 3.1.1 Die Sendung muss auf Vollständigkeit und sichtbare Mängel geprüft werden. Der Analysator sieht aus wie oben abgebildet. Anschließen der Versorgungsgase Bild 5 Teilansicht (Front) FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 19: Anforderungen An Die Hilfsgase

    Eingangsdruck: konstant 3 bar. Rest-KW Der Rest-KW.-Gehalt der Gase ist für die Messung geringer Konzentrationen einzuhalten, bei höheren Konzentrationen sind u. U. größere Werte bis 4 ppm erlaubt. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 20 Falls der Eingangsdruck der externen synthetischen Luft unter 1 bar fallen sollte, wird auto- matisch die Reinluftaufbereitung intern durchgeführt. Dies kann bei Messungen geringer Kohlenwasserstoff-Konzentrationen zu fehlerhaften Ergebnissen führen. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 21: Vorbereitungen Zur Inbetriebnahme

    Es werden nur die Arbeitsschritte aufgeführt, die bisher unter Erstinbetriebnahme nicht beschrieben sind. Beheizte Leitung anschließen Ist immer erforderlich, wenn bei Umgebungstemperatur die Kondensation der Messgas- komponente zu erwarten ist. Bild 6 Rückansicht FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 22 5 Hauptalarm 6 Masse für Messbereich Status rosa schwarz 6 Hauptalarm [1] Die Farbangaben beziehen sich auf die Messwertkabel in Vollbelegung. Je nach Bestellumfang ist eine Teilbelegung möglich. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 23 ● Die Umgebungsluft muss frei von Staub und sonstigen Verunreinigungen sein, die die Gerätematerialien angreifen könnten. Sollte letzte Bedingung nicht erfüllt werden können, muss zwecks Belüftung des Gesamtkohlenwasserstoff-Analysators Frischluft herangeführt werden. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Anschlag aus. Die Solltemperaturen sind auf der Leiterplatte des Gesamtkohlenwasser- stoffanalysators werkseitig eingestellt. Die Aufheizphase dauert ca. 5-10 min. Nachdem die Solltemperatur der Analysenkammer, ca. 180 °C, erreicht ist, wird die Pumpe automatisch eingeschaltet. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 25: Flamme Zünden

    Wenn das Gerät bereits in Betrieb ist und die Leitung später elektrisch angeschlossen wird, muss man das Gerät mit dem Netzschalter kurz aus- und wieder einschalten, um die Über- wachungsstromkreise in den Ruhezustand zu versetzen. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 26: Kalibrieren

    ● Abschließend wird der Messwegumschalter in die Mittelstellung <MESSUNG> gestellt. ● Nach der Kalibrierung ist das Messsystem betriebsbereit und erfasst gültige Mess- werte. Vor jeder Messung ist das Gerät zu kalibrieren. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 27: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme FID 3006 Außerbetriebnahme Stilllegen Transport FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 28: Stilllegen

    ● Kalibriergaszufuhr schließen. ● Falls in Betrieb gewesen, synth. Luft-Zufuhr schließen ● Falls beheizte Leitung angeschlossen, ca. 10 Minuten wegen Abkühlung warten und dann demontieren. Bild 11 Ansicht FID3006 FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 29: Transport

    ▸ Nach Auftreten eines solchen Ereignisses ist das Gerät daher vom Herstel- ler auf Dichtigkeit hin zu überprüfen. ▸ Das Gerät am Tragegriff tragen. Bild 12 Tragegriff Tragegriff FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 30 Außerbetriebnahme FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 31: Wartung

    Wartung FID 3006 Wartung FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 32: Allgemeines

    Sie alle entsprechenden Reinigungshinweise. Die Wartung umfasst den wiederkehrenden Ersatz von Teilen, die auch bei bestimmungs- gemäßem Gebrauch des Gerätes altern oder wartungsbedingt ersetzt werden müssen, wie z. B. defekte Dichtungen. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 33: Anleitung Zur Reinigung Des Gehäuses

    Stelle unterbrechen (z. B. Stecker der Netzleitung aus der Netz- steckdose ziehen oder externe Netzsicherung abschalten). ▸ Verständigen Sie den Kundendienst des Herstellers oder eine andere geschulte Fachkräfte, um das Gerät instandsetzen zu lassen. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 34: Austausch Des Staubfilters

    Es ist darauf zu achten, dass der O- Ring richtig in den Aktivkohlefilter gelegt wird. Falls durch falsche Montage Leckagen auftreten, werden die Messergebnisse ver- fälscht. Den Deckel mit dem neuen Aktivkohlefilter handfest anziehen. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 35: Herausnehmen Des Messgasfilters

    Wartung Herausnehmen des Messgasfilters 5 . 4 Bild 15 Messgasfilter (Rückansicht) Die Isolierung entfernen. Die 4 Muttern lösen, und die Sicherungs-Scheiben abnehmen. Den Abschlussdeckel entfernen. Filterstutzen herausdrehen. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 36 Wartung FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 37: Störungen Beseitigen

    Störungen beseitigen FID 3006 Störungen beseitigen Allgemeine Störungen Störungsanzeigen FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 38: Maßnahmen

    Dichtigkeit hin zu überprüfen. In diesem Kapitel werden nur die Fehlerbehebungen des Analysators beschrieben, die ohne besondere Servicekenntnisse durchgeführt werden können. Unter anderem sind Hinweise auf das Fehlen von Hilfsenergien aufgeführt. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 39 Es ist sicherzustellen, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz verwendet werden. Die Verwen- dung geflickter Sicherungen oder Kurzschließen des Sicherungshalters ist unzulässig. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 40 Grund fließt zu wenig Brenngas. Prüfung Die Schnellkupplung <BRENNGAS> abzie- hen, und mit einem Druck-Messgerät den Druck an der Schnellkupplung messen. Der Druck muss mindestens 3 bar betragen. Abhilfe Die Brenngasquelle überprüfen FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 41 Den Aktivkohlefilter ausbauen und die Filterfassung mit dem Deckel verschließen. Den Analysator mit druckloser Reinluft durch den Staubfilter versorgen. Der Null- punkt kann jetzt eingestellt werden. Abhilfe Den Aktivkohlefilter austauschen. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 42 Sonst siehe die Fehler- Beschreibungen → S. 39 Abhilfe Der Fehler tritt wegen der Überlastung des Netz- transformators auf. Die Störungsbehebung kann nur durch geschultes Servicepersonal erfolgen. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 43: Errechnen Von Kalibriergrößen

    Errechnen von Kalibriergrößen FID 3006 Errechnen von Kalibriergrößen Auswertung Formeln FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 44: Auswertung Der Messanzeige Kurzgefasst

    Für die Massenkonzentration wird das Symbol C verwendet. Wie unter → §7.2.1 kann ein zweiter Index mit entsprechender Bedeutung angehängt werden. Die Angabe des Wertes erfolgt: oder in hier in Milligramm je Normkubikmeter. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 45: C C

    Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen besteht, so ist der Responsefaktor 1 i.a. eine gute Schätzung.) Verwendete Symbole r und r bzw. r für Vergleichs- bzw. Probengas. 7.2.11 Das Molekulargewicht wird mit M bezeichnet. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 46: Formelmäßige Zusammenhänge

    Formeln unter → S. 46, 4 und → S. 46, 5, indem für MA der Wert 100 % eingesetzt wird, wie auch in den folgenden Beispielen zu sehen ist. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 47: Beispiele

    Empfindlichkeitsbereich die Kalibrieran- zeige KA = 11 % wählt. Nach dem Kalibrieren schaltet man dann zum Messen wie- der in den nächst höheren Empfindlichkeitsbereich. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 48 Gerät ist entsprechend der Voraussetzung kalibriert, wenn die Anzeige des Instruments bei 89,4 % vom Endwert liegt. Der Kalibrierfaktor ergibt sich zu d.h., 1 % Ausschlag des Instruments entspricht einer Konzentration von Kohlenstoff als Bestandteil des Acetons. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 49: Zusätzliche Baugruppen

    Zusätzliche Baugruppen FID 3006 Zusätzliche Baugruppen Beschreibung Technische Daten der zusätzlichen Baugruppen FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 50: Sonde Mit Reduzierverschraubung

    Probenentnahme ist deshalb ein Loch in der Wandlung des Prozesses von 3,2 mm aus- reichend. Die Sonde ist mit einer Reduzierverschraubung versehen, die einen direkten Anschluss an die beheizten Leitungen von SICK oder den Anschluss zum 2-stufigen Parti- kelfilter ermöglichen.
  • Seite 51: Adapterrohr Zum Vorfilter

    Deshalb muss der Gaswegumschalter während der Einführung der Sonde nach links in die Stellung <NULLGAS> gedreht werden. Technische Daten 8.2.3 Material: Edelstahl Abmessungen Sondenrohr: Ø 6 x 500 Temperatur: 400 °C Ident. Nr.: 2033452 FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 52: Vorfilter, 2-Stufig, Mit Sondenanschluss

    Es ist zu beachten, dass der Vorfilter einen pneumatischen Widerstand darstellt und des- halb bei Verwendung des Vorfilters die Fördermenge des Messgases reduziert wird. Es ergeben sich folgende Werte bei einem noch nicht benutzten Vorfilter: Bild 19 Messanordnung Vorfilter FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 53: Ersatzteile

    Ø 70 x 90 maximal zugelassener Eingangsdruck: ± 0,2 bar Temperatur: max. 200 °C Druckdifferenz beim Durchfluss von 1,6 l/min: 0,03 bar Anschluss Gasauslass: Rohrverschraubung NW 6 Ident. Nr.: 2033502 FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 54: Filterheizung Für Vorfilter

    30V 50/60Hz 250VA bzw. 115V 50/60Hz Gewicht: 0,8 kg Schutzart: IP50 Abmessungen: 100 x 100 Temperatur mit internem Temperaturschalter: ca. 170 °C Ident. Nr.: 2028655 (230 V-Variante) 1025083 (115 V-Variante) FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 55: Beheizte Leitungen

    Eintrittstemperaturen muss man mit einer Kühlstrecke das Mess- gas unter 300 °C kühlen. ▸ Die Kühlung des Messgases darf nur in dem Maß erfolgen, dass keine Kon- densation der Gaskomponente erfolgt. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 56: Transport Der Beheizten Leitung

    Gegenstück, z.B. von der Sonde oder vom Adapterrohr, erforderlich. Es ist darauf zu achten, dass nach dem Festziehen der Überwurfmutter von Hand noch ¾ Umdrehungen mit einem Maulschlüssel erforderlich sind. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 57: Technische Daten

    230 V 2035226 PTFE 115 V 6031028 PTFE 115 V 2039045 PTFE, auswechselbar 115 V 6030685 PTFE, auswechselbar 115 V 2039047 Edelstahl 115 V 2039042 Edelstahl 115 V 2039043 FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 58 Zusätzliche Baugruppen FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 59: Spezifikationen

    Spezifikationen FID 3006 Spezifikationen Konformitätsbescheinigung Zulassung Technische Daten FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 60: Konformitäten Und Zulassungen

    Leitfähigkeit durch gelegentlich auftretende Betauung). Eignungsprüfung 9. 2 Das FID 3006 ist eignungsgeprüft gemäß der 17. BimSchV für Emissionsmessungen nach der deutschen TA-Luft sowie nach der 2. BimSchV zur Messung von leichtflüchtigen Halo- genkohlenwasserstoffen in chemischen Reinigungen. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 61: Technische Daten

    - größter Messbereich 100.000 ppm bezogen auf C Lineare Reichweite (Linearität):bis 10.000 ppm - am Nullpunkt:  2 % -Querempfindlichkeit - am Endpunkt:  2 % Einstellzeit < 1 Minute Anlaufzeit: < 1 Stunde FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 62 60 V / 0,1 A Steckverbinder "MELDEKONTAKTE": 5, 6. Messgas Temperaturbereich: 0...240 °C Druckbereich: atmosphärisch, ± 100 hPa Durchfluss: 1,2 l/min Anschluss: Edelstahlrohr, AD 6 mm, ID 4 mm FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 63 1 x 4 A T Einlötsicherung * Der Rest-KW.-Gehalt der Gase ist für die Messung geringer Konzentrationen einzuhalten, bei höheren Konzentra- tionen sind u.U. größere Werte bis 4 ppm erlaubt. FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 64: Abmessungen

    TEFLON, KALREZ, VITON Abmessungen: mit Steckverbinder: 243 x 299 x 470 (B x H x T) ohne Steckverbinder: 243 x 299 x 392 (B x H x T) FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 65 Spezifikationen FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 66 Vorfilter ........52 Vorgesehener Anwender ..... . 9 FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V4-0 · © SICK AG...
  • Seite 67 Zielgruppe (Benutzer) ......9 FID 3006 · Betriebsanleitung · 8011271 V 4-0 · © SICK AG...
  • Seite 68 E-Mail support@sick.jp 1 (800) 325-7425 – tollfree Magyarország E-Mail info@sickusa.com Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.hu Nederland Phone +31 (0)30 229 25 44 More representatives and agencies E-Mail info@sick.nl at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis