Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G WSU/WEU26-3 Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranke...
Seite 2
Betriebsanleitung WSU/WEU26-3 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmung des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
WSU/WEU26-3 Zur Sicherheit Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbediener. Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit den WSU/WEU26-3-Geräten oder mit der durch die WSU/WEU26-3-Geräte geschützten Maschine arbeiten. Befähigte Personen Die WSU/WEU26-3-Geräte dürfen nur von befähigten Personen montiert, in Betrieb genommen und gewartet werden.
– sonstige relevante Sicherheitsvorschriften. – • Hersteller und Bediener der Maschine, an der die WSU/WEU26-3-Geräte verwendet wer- den, müssen alle geltenden Sicherheitsvorschriften/-regeln in eigener Verantwortung mit der für sie zuständigen Behörde abstimmen und einhalten. • Prüfhinweise ab Seite 28 dieser Betriebsanleitung („Prüfungen vor der Erstinbetriebnah- me“, „Tägliche Prüfungen der Wirksamkeit der Schutzeinrichtung“, „Regelmäßige...
WSU/WEU26-3 Umweltgerechtes Verhalten Die WSU/WEU26-3-Geräte sind so konstruiert, dass sie die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Die Geräte verbrauchen nur ein Minimum an Energie und Ressourcen. Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt. Beachten Sie deshalb die folgenden Informationen zur Entsorgung.
Produktbeschreibung Dieses Kapitel informiert Sie über die besonderen Eigenschaften, die Arbeitsweise, den Aufbau und die Funktion der WSU/WEU26-3-Geräte. Lesen Sie dieses Kapitel auf jeden Fall, bevor Sie die WSU/WEU26-3-Geräte montieren, installieren und in Betrieb nehmen. Besondere Eigenschaften • Relaisausgänge, •...
15 ... 70 m 3.2.2 Wiederanlaufsperre Die WSU/WEU26-3-Geräte besitzen keine interne Wiederanlaufsperre. Die Wiederanlauf- sperre der Maschine ist nur extern möglich. Dabei haben die WSU/WEU26-3-Geräte keine Kontrolle über den Wiederanlauf. Eine Wiederanlaufsperre verhindert das erneute Anlaufen der Maschine nach einem Hinweis Fehler oder einer Lichtwegunterbrechung.
Seite 16
Personen, die sich im Gefahrbereich, jedoch nicht im Lichtweg zwischen Sender und Emp- ACHTUNG fänger aufhalten, werden von den WSU/WEU26-3-Geräten nicht erkannt. Es ist daher si- cherzustellen, dass der Gefahrbereich vollständig einsehbar ist und jeder Gefahr bringen- de Zustand nur eingeleitet werden kann, wenn sich keine Personen im Gefahrbereich aufhalten.
Person überprüft und freigegeben werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise in Kapitel 2 „Zur Sicherheit“. Das Einschalten des Gerätes geschieht durch Anlegen der Versorgungsspannung an die Sende- und Empfangseinheit. Nach max. 10 s sind die Geräte WSU/WEU26-3 betriebs- bereit. Ausrichten von Sender und Empfänger Nachdem alle Teile montiert und angeschlossen wurden, müssen die jeweiligen Sender...
Verwenden Sie diese Checkliste als Referenz vor der erstmaligen Inbetriebnahme. Stellen Sie sicher, dass das Bedienpersonal der mit den WSU/WEU26-3-Geräten gesi- cherten Maschine vor Aufnahme der Arbeit von befähigten Personen des Maschinen- betreibers eingewiesen wird. Die Unterweisung obliegt der Verantwortung des Maschi- nenbetreibers.