Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - SIEB & MEYER SD2M Hardware-Beschreibung

0369x7xxf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb mit Fehlerstrom-Schutzschalter (FI/RCD)
Hinweis
Für den Betrieb mit FI-Schutzschalter (RCD) berücksichtigen Sie die Hinweise in der
Beschreibung „EMV-gerechter Geräteaufbau", Kapitel „Sicherheitstechnische Aspekte,
FI-Schalter (RCD)". Beachten Sie auch die Norm DIN EN 60204-1, Abschnitt 8: Zu-
sätzliche Anforderungen an die elektrische Ausrüstung mit Erdableitströmen größer als
10 mA.
3.8

Betrieb

Antriebssystem SD2M - Hardwarebeschreibung 0369x7xxF
Gefährliche Spannungen
Bei Verwendung von Filtern entstehen auf dem Schutzleiter (PE) Ableit-
ströme, die im Fall eines Fehlers wesentlich größer als die Nennwerte wer-
den können. Zum Schutz vor gefährlichen Spannungen müssen Filter da-
her vor dem Einschalten geerdet werden. Der Einsatz eines FI-Schutz-
schalters ist unter Umständen nicht möglich. Bei Ableitströmen ≥3,5 mA
sind nach DIN EN 61800-5-1 / DIN EN 60204-1 folgende Maßnahmen er-
forderlich:
Versehen Sie das elektronische Betriebsmittel mit einem festen An-
schluss ohne Steckverbinder und bringen Sie einen entsprechenden
Warnhinweis auf dem Gerät an. Dieser ist auch in die Dokumentation
des Gerätes einzufügen.
Verwenden Sie einen Schutzleiter mit einem Leiterquerschnitt von
mindestens 10 mm² oder
verlegen Sie über getrennte Klemmen einen zweiten Schutzleiter
elektrisch parallel zum ersten Schutzleiter.
Gefahr schwerer Personenschäden durch bewegende Maschinentei-
le
Während des Betriebs einer Anlage mit offenen Türen oder entfernten Ab-
deckungen besteht die Gefahr schwerer Personenschäden durch bewe-
gende Maschinenteile.
Halten Sie Türen während des Betriebs geschlossen und entfernen
Sie keine Abdeckungen.
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch herumfliegende Teile
Bei nicht angezogenen Befestigungsschrauben der Frontplatten und Ge-
häuseteile besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme der Anlage sicher, dass alle Be-
festigungsschrauben fest angezogen sind.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis