Antriebsverstärker SD2M
5.5
Thermisch abgesicherte Varistoren
SIEB & MEYER setzt Varistoren im Netzeingang ein, um transiente Spannungsspitzen
zu begrenzen. Wenn die Varistoren zu lange oder zu häufig mit einer Überspannung be-
lastet werden, kommt es zur Degradation der Kennlinie, d. h. dass die Varistoren bei ei-
ner immer geringeren Spannung beginnen, die Energie in Wärme zu wandeln. Dies wür-
de der Varistor bis zu seiner thermischen Überlastung und Zerstörung fortführen. Der
Ausfall des Varistors sowie dessen thermische Zerstörung können im Gerät zu weiteren
Bauteilausfällen führen.
Hinweis
SIEB & MEYER verwendet thermisch abgesicherte Varistoren.
Ein thermisch abgesicherter Varistor ist ein speziell entwickelter Scheibenvaristor, der
mit einer thermisch gekoppelten Sicherung in Serie geschaltet ist. Im Falle einer Über-
hitzung des Varistors spricht die Sicherung an und trennt den Varistor vom Netz.
Eine Besonderheit dieser Bauelemente ist der Monitoranschluss. Dies ist eine Kontakt-
stelle zwischen dem Varistor und der Thermosicherung. Dieser Meldekontakt wird zu-
sammen mit dem Phasenwächter ausgewertet und schaltet bei Ausfall des Varistors
das Gerät ab.
Die von SIEB & MEYER in den hier beschriebenen Geräten eingesetzten Varis-
toren sind als austauschbare Varistorkarte realisiert, die durch eine Revisionsöff-
nung getauscht werden kann. Eine entsprechende Ersatzkarte ist als Service-Kit bei
SIEB & MEYER erhältlich (Artikelnummer: 09936210109).
Eine detaillierte Beschreibung aller für den Varistoraustausch benötigten Schritte finden
Sie ab
Seite 31
rätevariante.
28
im Unterkapitel „Austausch der Varistoren" für die entsprechende Ge-
Antriebssystem SD2M - Hardwarebeschreibung 0369x7xxF