Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIEB & MEYER SD2M Hardware-Beschreibung Seite 182

0369x7xxf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsschaltung / Anlaufsperre (STO)
entsprechend der Sicherheitsanforderungen nach SIL 3 (EN ISO 13849-1). Bei dieser
Schaltung können mehrere sichere Not-Halt-Schaltgeräte in Reihe geschaltet werden,
die ständig überprüft werden.
Beschaltung mit OSSD (SIL 3)
Abb. 84: Beschaltung mit OSSD
Beschaltung ohne OSSD (SIL 3)
Das folgende Bild zeigt einen Aufbau ohne OSSD-Sicherheitsschaltgerät, wobei nur
sicherheitsgerichtete Befehlsgeräte in zweikanaliger Ausführung mit zwangsöffnenden
Kontakten Verwendung finden. Hier wird der SIL 3 (nach EN ISO 13849-1) erreicht. Es
können auch mehrere verschiedene sichere Not-Halt-Befehlsgeräte, Positionsschalter
oder Türverriegelungen zu einem Sicherheitskreis kaskadiert werden.
Abb. 85: Beschaltung ohne OSSD
Hinweis
Um den Sicherheitslevel SIL 3 nach EN ISO 13849-1 zu erlangen, müssen sowohl das
Sicherheitsschaltgerät als auch das Not-Halt-Schaltgerät mit mindestens SIL 3 zertifi-
zierte Sicherheitsschaltgeräte sein.
Hinweis
Um den Sicherheitslevel SIL 3 nach EN ISO 13849-1 zu erlangen, wurden die Schal-
tung und das Layout nach IEC 60664-1:2008-01 bemessen. Es wurde Basismaterial
nach IEC 60249 sowie eine alterungsbeständige Lack- und Schutzschicht nach IEC
60664-3:2003-09 verwendet. Die Normenkonformität wurde vom TÜV-Nord CERT ge-
prüft und nachgewiesen.
182
Antriebssystem SD2M - Hardwarebeschreibung 0369x7xxF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis