4-18
Auswuchten: Optionen
5. Auswuchtradius / Rotormasse nachträglich eingeben (Tools)
Wenn Sie die Auswuchtprozedur ohne Maschinen-Setup gestartet
haben, können Sie im Tools-Menü den Auswuchtradius und die Ro-
tormasse nachträglich eingeben. Daraus berechnet VIBXPERT für den
aktuellen Auswuchtlauf die Auswuchtgüte und die Fliehkraft auf den
Rotor.
Verwenden Sie unterschiedliche Auswuchtradien im Probelauf und in
den Ausgleichsläufen, dann aktivieren Sie die Option 'Verschiedene
Radien' und geben die entsprechenden Werte ein.
6. Drehzahl für Auswuchtgüte (Tools-Menü / Maschinen-Setup)
Die Auswuchtgüte und die Fliehkraft auf den Rotor werden bezüg-
lich einer Referenzdrehzahl angegeben. Im Tools-Menü* können Sie
* Maschinen-Setup siehe Seite 4-22
dafür einen Wert unter 'Drehzahl f. A.Güte' eintragen, der in allen
Auswuchtläufen verwendet wird. Stellen Sie diesen Wert auf Null (=
'nicht verwendet'), dann wird zur Berechnung die gemessene Dreh-
zahl eingesetzt.
7. Einflusskoeffizienten (Tools-Menü)
Nach dem Probelauf ermittelt VIBXPERT den Einflusskoeffizienten,
der in den nachfolgenden Läufen zur Berechnung der Auswuchtge-
wichte verwendet wird.
Um den Einflusskoeffizienten aus einer vorhergehenden Auswucht-
prozedur zu verwenden, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
1. Manuelle Eingabe über den Zahlen-Editor:
• Klicken Sie im Tools-Menü in das Feld 'Einfluss'.
• Geben Sie die Amplitude ein.
• Drücken Sie MENU, und klicken Sie auf 'OK'.
• Geben Sie anschließend den Winkel ein.
Auswuchtradius und Rotormasse
Drehzahl für Auswuchtgüte
Einflusskoeffizienten