Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwingungsanalyse: Messaufgaben; Schwingungskennwerte - Fluke db PRUFTECHNIK VIBXPERT II Balancer Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messaufgaben
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den einzelnen Mes-
saufgaben und Tipps zur Durchführung einer Messung.

Schwingungskennwerte

Schwingungskennwerte werden zur Beurteilung von Maschinen-,
Lager- und Getriebezuständen verwendet. Ein guter Indikator für die
auf eine Maschine einwirkenden Schwingungskräfte ist der Effek-
tivwert (RMS) der Schwinggeschwindigkeit im Frequenzbereich 10
- 1000 Hz, bzw. 2 - 1000 Hz. Beurteilungsmaßstäbe für die zulässigen
Schwingungspegel sind in der Norm ISO 10816-3 vorgegeben (s.u.).
In VIBXPERT sind diese Bereiche in Form von Grenzwerten einpro-
grammiert und können als Bewertungs-Setup abgerufen werden.
Neben dem Effektivwert der Schwingung, erfasst VIBXPERT die
höchste Signalamplitude als Scheitelwerte (0-peak, peak-peak) und
berechnet daraus den Crest-Faktor.
Was ist der Crest-Faktor?
Der 'Crest-Faktor' ist das Verhältnis der größten Amplitude zum Ef-
fektivwert (RMS) einer Schwingung und ist ein Maß für die Stärke
der Stöße in einer Schwingungsform. Der Crest-Faktor wird u.a. zur
Verschleiß-Diagnose in Wälzlagern und Getrieben sowie bei Kavita-
tion eingesetzt. Eine harmonische Schwingung der Amplitude '1' hat
als Effektivwert 0,707 und den Crest Faktor 1,41. Ist der Crest-Faktor
höher als 1,41, treten Stöße mit hohen Amplituden auf.
ISO 10816-3 zur Beurteilung von Maschinenschwingungen
Um den Maschinenzustand zu beurteilen, ordnen Sie zunächst Ihre
Maschine mit Hilfe der unteren Achse in eine Maschinengruppe ein.
Lesen Sie an der seitlichen Achse ab in welchen Bereich der gemesse-
ne Effektivwert fällt.
D
C
B
A
starr
weich
starr
mittelgr. Maschinen
große Maschinen
15 kW<P<300 kW
300 kW<P<50 MW
Motoren
Motoren
315 mm < H
160<H<315 mm
Gruppe 2
Gruppe 1
11
7,1
4,5
3,5
2,8
2,3
1,4
0,71
mm/s
Fundament
weich
Maschinentyp
Gruppe

Schwingungsanalyse: Messaufgaben

Was Sie tun müssen:
Bereich A: messen Sie
weiterhin in regelmäßigen
Abständen.
Bereiche B,C: Suchen Sie
die Ursache für die erhöh-
ten Schwingungswerte.
Beobachten Sie die Maschi-
ne genau. Planen Sie eine
Abschaltung ein.
Bereich D: Treffen Sie
sofortige Maßnahmen:
Lokalisieren Sie die Ursache,
schalten Sie die Maschine
ab, und beheben Sie das
Problem.
3-35
Schwingbeschleunigung
Schwinggeschwindigkeit
Schwingweg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis