3-36
Schwingungsanalyse: Messaufgaben
*bei Drehzahlen < 0,1 Hz (= 6 U/min.)
ändern Sie das Zeitlimit im Geräte-Setup
(Aufnehmer - Keyphaser, s. S. 2-17).
Drehzahlmessung
Zur Drehzahlmessung und als Triggerimpulsgeber wird der Laser-
Triggersensor (VIB 6.631) eingesetzt. Der Sensor erfasst die Signale
optisch, d.h. ohne drehende Maschinenteile während der Messung
zu berühren. Rotes Laserlicht tritt am Sensorkopf aus und trifft eine
Messmarke auf der rotierenden Welle. Die Messmarke kann lichtver-
stärkend (z.B. Reflexfolie VIB 3.306) oder lichtabschwächend sein
(schwarzer, kontrastreicher Strich auf heller Oberfläche). Jedes mal
wenn der Sensor einen Helligkeitsunterschied erfasst, gibt er einen
elektrischen Impuls ab. Aus der Wiederholrate der Spannungspulse
berechnet VIBXPERT die Wellendrehzahl*.
Reflexmarke
(VIB 3.306)
Laser-Triggersensor
(VIB 6.631)
Laser-Triggersensor (VIB 6.631)
Sensor mit Magnetadapter
(VIB 6.142R + VIB 3.420)
R R
R
Trigger-Stativ
(VIB 6.632)
Triggerkabel
(VIB 5.432-2.9)