3-46
Schwingungsanalyse: Messaufgaben
Referenzmessung
ist bei Anschlagtests an einer
laufenden Maschine erforderlich
Auswahl Datensatz
Einzelmessungen /
gemitteltes Endergebnis
Tipps zur Einstellung der Messparameter
Stellen Sie die 'Trigger Start" - Zeit auf einen negativen Wert ein,
wenn Sie das Signal vor der Anregung mit aufzeichnen möchten.
Hinweis
Falls die Messung vor der Anregung startet, erhöhen Sie die Trig-
gerschwelle im Mess-Setup etwa um die Hälfte (s. S. 3-10).
Falls das Antwortsignal übersteuert, erhöhen Sie den Parameter
'Messbereich' im Mess-Setup entsprechend.
Messung bei laufender Maschine
• Aktivieren Sie im Mess-Setup den Parameter 'Negative Mittelung'.
• Führen Sie die einzelnen Anschlagmessungen durch.
• Klicken Sie im darauf folgenden Dialog auf 'Start', um das Refe-
renzspektrum zu messen - ohne die Maschine dabei anzuregen!
• Klicken Sie auf 'Stop', wenn ausreichend viele Referenzspektren
aufgezeichnet und zu einem Ergebnis gemittelt worden sind (s.u.).
Einzelergebnisse anzeigen
• Aktivieren Sie das obere Anzeigefeld mit der F-Taste (Spektrum,
vgl. S. 3-20).
• Drücken Sie die MENU-Taste, und klicken Sie auf 'Wähle Daten-
satz'.
Die Ergebnisse der Anschlagversuche, das gemittelte Endergebnis
sowie die Referenzmessung (negative Mittelung) werden hier
aufgelistet und können durch Anklicken einzeln angezeigt werden
(s.u.).
• Zum Schließen der Liste drücken Sie die ESC-Taste.
Einzelne Messung wiederholen
• Aktivieren Sie das obere Anzeigefeld mit der F-Taste.
• Drücken Sie die MENU-Taste, und klicken Sie auf 'Wiederholen'.
• Klicken Sie auf die betreffende Messung in der Liste.
Links:
Rechts: