Seite 2
Der Erwerber hat nur dann das Recht, aus der Garantie abgeleitete Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn er das Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat. Fluke behält sich das Recht vor, dem Erwerber Einfuhrgebühren für Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn dieser das Produkt in einem anderen Land zur Reparatur...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Titel Seite Einführung ............................. Kontaktaufnahme mit Fluke ....................Sicherheitsinformationen ......................Spezifikationen ..........................Funkfrequenzdaten ........................Funktionen............................. Vor der Inbetriebnahme ......................Netzstromadapter/Ladegerät ..................Lithium-Ionen-Akkusatz ....................Sicherheitsfunktionen....................... Erkennung stromführender Schaltung ..............Erdungswiderstandsmessung ..................Sicherheitsvorprüfung ..................... Hinweissymbole der Netzverdrahtung ..............Drehrad und Drucktasten ......................
Seite 4
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Info ............................21 Systeminformation ....................21 Bereiche und Unsicherheiten................21 Lizenzen ........................21 Akku-Info........................22 Eingangsanschlüsse ........................22 Warnungen und Meldungen....................24 Nullpunktkompensation der Messleitungen..............24 Sicherheitsvorprüfung für Isolationswiderstandsmessungen ........27 Messfunktionen ........................... 28 Spannungs- und Frequenzmessungen..............28 Isolationswiderstandsmessung..................
Seite 5
Multifunction Tester Inhaltsverzeichnis Eine Messung überprüfen ....................... 64 Speicher löschen ........................64 Herunterladen von Prüfungsergebnissen ................. 65 Fluke Connect™ Wireless-System ..................66 Datenverwaltungssoftware TruTest™................66 Firmware-Updates........................67 Wartung ............................67 Ladezustand des Akkus....................68 Ersetzen des Akkus......................68 Entsorgung des Produkts ....................70...
Seite 6
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch...
Seite 7
Einführung Bei dem Modell Fluke 1672/1673 FC/1674 FC Multifunction Tester (der Tester oder das Produkt) handelt es sich um einen batteriebetriebenen Installationstester. Dieses Handbuch gilt für alle Modelle. Alle Abbildungen zeigen das Modell 1674 FC. Das Produkt misst und testet: IEC 61557-1 Allgemeine Anforderungen ...
Seite 8
Die vollständigen Spezifikationen finden Sie unter www.fluke.com. Siehe Produktspezifikationen für 1672/1673 FC/1674 FC. Funkfrequenzdaten Hinweis Jedwede nicht von Fluke hinsichtlich der Konformität genehmigte Änderung oder Modifikation am 2,4-GHz-Sender kann zum Verlust der Betriebszulassung des Geräts führen. Vollständige Informationen über Funkfrequenzdaten finden Sie auf www.fluke.com\manuals unter dem Stichwort „Radio Frequency Data Class A“.
Seite 9
250 bis 1000 V 50 bis 1000 V EV-Prüfung (6 mA): RCD A/EV, RDC-DD Erdungswiderstand Schnittstelle über BLE zur Kommunikation mit Fluke Connect™ Schnittstelle über USB zur Kommunikation mit TruTest ...
Seite 10
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Vor der Inbetriebnahme Tabelle 2 enthält eine Liste der mit dem Tester gelieferten Teile. Über die Modellnummern können weitere Komponenten bestellt werden. Tabelle 3 eine Liste der Netzkabel. Tabelle 2. Standardlieferumfang Artikel Modellnummer Beschreibung Teilenummer 167x Multifunktionstester verschiedene...
Seite 11
Das Produkt verfügt über ein 10-W-USB-C-Ladegerät zum internen Aufladen eines leeren Akkus in <5 Stunden. Hinweis USB-C-Schnellladen wird unterstützt, wenn Sie das richtige Ladegerät haben. Fluke liefert diese Art von Ladegerät nicht. Der Akku ist auch extern mit dem optionalen externen Akkuladegerät/Netzteil (ESBC290-1) aufladbar.
Seite 12
Der Akkusatz muss vor der Verwendung aufgeladen werden. Verwenden Sie zum Laden des Akkusatzes nur von Fluke genehmigte Netzadapter. Eine Anleitung zum ordnungsgemäßen Laden finden Sie im Bedienungshandbuch. Lassen Sie einen Akku nicht unnötig lange in aufgeladenem Zustand, wenn er nicht ...
Seite 13
Abbildung 1. Akku mit USB-Netzteil aufladen Sie können das externe Akku-Ladegerät ESBC290-1 (optionales Fluke Zubehör, siehe Tabelle 4) verwenden und den Akku (optionales Fluke Zubehör BP290) durch einen vollständig geladenen Akku ersetzen. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zum BP290-Akku.
Seite 14
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Sicherheitsfunktionen Sicherheit und Leistung sind Anforderungen bei jedem elektrischen System. Hochwertige Isolierung, ein korrekt funktionierendes Erdungssystem und ein aktiver Schutz sorgen für die Sicherheit von Personen, elektrischen Systemen und Gebäuden. Diese Faktoren schützen gegen elektrischen Schlag, Brand und sonstige Geräteschäden.
Seite 15
Multifunction Tester Drehrad und Drucktasten Drehrad und Drucktasten Mithilfe des Drehrads die Prüfart auswählen. Siehe Tabelle 5. Anhand der Drucktasten wird der Tester gesteuert, werden Messergebnisse zur Ansicht ausgewählt und kann durch Messergebnisse geblättert werden. Tabelle 5. Drehrad und Drucktasten 1674 FC MULTIFUNCTION TESTER Artikel...
Seite 16
Öffnet das Menü Device Settings (Geräteeinstellungen). Speichern Sie die Messung. Während der Messung ist diese Tast inaktiv. Siehe Schnellspeichern. 1673 FC/1674 FC: Für Fluke Connect den Funk einschalten. Blinkt in Intervallen von 5 Sekunden, wenn das FC-Gerät angeschlossen ist. für länger als 1 s drücken, um den Funk abzuschalten.
Seite 17
Multifunction Tester Touchscreen-Anzeige Touchscreen-Anzeige Das Farbdisplay ist ein Touchscreen, der Messungen und Einstellungen anzeigt. Diese Anzeige ist auch bedienbar, wenn Sie Sicherheitshandschuhe tragen. Navigieren Sie mit dem Drehrad durch die Benutzeroberfläche, oder tippen Sie mit dem Finger auf den Bildschirm, um eine Auswahl zu treffen.
Seite 18
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Status (Status) Die Statusleiste enthält Informationen zum Tester. In dieser Leiste wird Folgendes angezeigt: Datum und Uhrzeit: siehe Date/Time Format(Datums-/Zeitformat) verfügbarer Speicher; wenn mehr als 80 % erreicht sind, ist das Symbol rot. FC-Gerät ist angeschlossen.
Seite 19
Multifunction Tester Touchscreen-Anzeige Messungsbildschirm Der Messungsbildschirm zeigt alle Informationen über die Messung an, einschließlich Einstellungen, Ergebnissen und zusätzlichen Informationen. Im Allgemeinen verfügt der Messungsbildschirm über: Einzel- oder Mehrfach-Hauptmesswerte: zeigt die gemessenen oder getesteten Parameter wie Spannung, Strom und Widerstand an Mehrere Untermesswerte in einer Liste: Dieser Messbildschirm zeigt an, wenn vier oder ...
Seite 20
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Abbildung 3. Rasterbildschirm Zur Auswahl des Messmodus können Sie entweder das Drehrad oder das Raster verwenden. So wählen Sie einen Messmodus aus: 1. Tippen Sie auf das Etikett für die Messung, oder drehen Sie das Drehrad, um das Etikett hervorzuheben, und drücken Sie auf die Mitte des Drehrads.
Seite 21
Multifunction Tester Menüs Menüs Tippen Sie auf oder drücken Sie , um das Hauptmenü zu öffnen. Aus diesem Menü können Sie Untermenüs auswählen für: Device Settings (Geräteeinstellungen) Projekte Kunden Vorlagen Device Settings Menu (Menü „Geräteeinstellungen“) Dieses Menü enthält Informationen und einstellbare Einstellungen für den Tester: Messungseinstellungen ...
Seite 22
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch System Settings (Systemeinstellungen) Das Menü „System Settings“ (Systemeinstellungen) enthält Optionen, wie Sie den Tester mit den Einstellungen einrichten können, die am besten zu Ihrer Arbeitsumgebung passen. Wenn Sie den Tester zum ersten Mal einschalten, öffnet sich das Menü „System Settings“...
Seite 23
Multifunction Tester Device Settings Menu (Menü „Geräteeinstellungen“) Lokalisierung Die Auswahl von Language (Sprache), Region und Keyboard Language (Tastatursprache) ist am Tester benutzereinstellbar. Diese Einstellung ist dauerhaft und bleibt unverändert, wenn Sie den Akku entfernen. Einstellen: 1. Öffnen Sie das Device Settings Menu (Menü „Geräteeinstellungen“): 2.
Seite 24
Messzangenmessgerät 369 FC angeschlossen werden. Wenn Sie mit diesen Tools verbunden sind, können Sie Messungen aus der Ferne anzeigen und speichern. Messungen von den gekoppelten Werkzeugen sind im FC Connect-Bildschirm oder beim Fluke 1630-2 FC auch in der R -Funktion zu sehen.
Seite 25
Tabelle 7 enthält eine Liste der Standardlimits, falls zutreffend. Hinweis Fluke empfiehlt, dass Sie die Limits vor Beginn von Prüfungen auf lokale Anforderungen überprüfen. In diesem Bildschirm können die Limits der Schleifenimpedanzmessung festgelegt werden, die jedoch im Formularmodus von allen von Ihnen eingegebenen Stromkreismetadaten (ausgewähltes Schutzgerät) überschrieben werden.
Seite 26
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch 4. Markieren eines Parameters. Tipp: Sie können auf einen Parameter tippen, den Drehknopf drehen oder nach oben und unten wischen, um durch die Seite Limits zu navigieren. Einstellbare Limits werden in einem weißen Kästchen angezeigt. 5. Tippen Sie auf das weiße Kästchen, um eine Touchscreen-Tastatur zu öffnen.
Seite 27
Multifunction Tester Device Settings Menu (Menü „Geräteeinstellungen“) Messfrequenz (Schleife) Wählen Sie zwischen 0 Hz und 128 Hz. Autostart RCD/FI Autostart ermöglicht den automatischen Start der Prüfung für die Modi RCD-/FI-Auslösezeit und Schleifenimpedanz. Wenn eine ausreichend hohe Spannung erkannt wird, startet die Prüfung automatisch.
Seite 28
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Akku-Info Die Seite Akku-Info enthält Details zum installierten Akku: Serial Number (Seriennummer) Capacity (Kapazität) Status (Status) Percentage (Prozent) Condition (Zustand) Time to empty (Zeit zum Entleeren) Temperature (Temperatur) Eingangsanschlüsse Tabelle 8 enthält eine Liste der Eingangsanschlüsse.
Seite 29
Multifunction Tester Eingangsanschlüsse Tabelle 8. Eingangsanschlüsse Artikel Beschreibung Blauer Eingang N/L3/S (Neutral) Grüner Eingang PE/L2/E (Schutzleiter) Roter Eingang L/L1/H (Netz) USB-C-Anschluss Der USB-C-Anschluss unterstützt die Datenkommunikation mit einem PC und interner Akkuladung. Sie können das Gerät mit einem Computer verbinden und die Prüfdaten in die Datenverwaltungssoftware TruTest™...
Seite 30
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Warnungen und Meldungen Der Tester erkennt verschiedene Zustände und zeigt eine Meldung auf der Anzeige an. Die Meldungen haben zwei Kategorien: Messungswarnungen und Systemwarnungen. Messungswarnungen sind Warnungen, die auf dem Messungsbildschirm sichtbar sind und darauf hinweisen, dass etwas mit der Messung passiert ist.
Seite 31
Multifunction Tester Nullpunktkompensation der Messleitungen Abbildung 5. Konfigurationen von länderspezifischen Zero-Adaptern 3. Tippen Sie auf NULL (oder navigieren Sie mit dem Drehrad auf Null, und drücken Sie die Mitte des Reglers), um den Nullbetrieb zu starten. -Melder und der Offset-Wert werden in der Primäranzeige angezeigt. Das akustische Signal ertönt, wenn der Nullwert abgeschlossen ist.
Seite 32
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch 5. Das Netzleitungskabel (oder die Messleitungen) mit dem Tester und dem Zero-Adapter verbinden. Im Rahmen der R -Funktion können zwei oder drei Messleitungen genullt werden. 6. Tippen Sie auf NULL (oder navigieren Sie mit dem Drehrad auf Null, und drücken Sie die Mitte des Reglers), um den Nullbetrieb zu starten.
Seite 33
Multifunction Tester Sicherheitsvorprüfung für Isolationswiderstandsmessungen Sicherheitsvorprüfung für Isolationswiderstandsmessungen Das Modell 1674 FC beinhaltet die Funktion zur Sicherheitsvorprüfung, bei der an den zu prüfenden Stromkreis angeschlossene elektrische Geräte erkannt werden. Die Sicherheitsvorprüfung gibt vor dem Beginn der Prüfung eine Warnung aus und verhindert so, dass elektrische Geräte durch die Prüfspannung beschädigt werden.
Seite 34
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Messfunktionen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Einrichten und Verwenden der Tester- Messungsfunktionen. Schnellspeichern. Prüfergebnisse aus dem Funktionsbild speichern. Wenn Sie ein Ergebnis speichern, weist Quick Save (Schnellspeichern) die Ergebnisse einer Projektverbrauchereinheit, einem Stromkreis oder einem Testpunkt zu.
Seite 35
Multifunction Tester Messfunktionen Der Spannungsmodus hat keine Setup-Einstellungen. Die Ergebnisse werden automatisch gemessen, und es ist nicht erforderlich, zu drücken. Messen von Spannung und Frequenz: 1. Wählen Sie den Voltage-Modus (Spannungsmodus). Siehe Abbildung 2. Ein beliebiges Paar Anschlüsse (rot, blau oder grün) für diese Prüfung auswählen. Zur Messung von Wechselspannung können Messleitungen oder das Netztestkabel verwendet werden.
Seite 36
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Isolationswiderstandsmessung XW Warnung Zur Verhinderung eines Stromschlags dürfen Messungen nur in ausgeschalteten Stromkreisen vorgenommen werden. Diese Messung bestimmt den Isolationswiderstand (R ) zwischen dem ausgewählten Leitungspaar. An diesem Leitungspaar darf zur Durchführung der Prüfung keine externe Spannung anliegen.
Seite 37
Multifunction Tester Messfunktionen Abbildung 9. Isolationswiderstandsmessbildschirm Isolationswiderstand Formular Funktionen No project selected Kein Grenzwert Leitungspaar-Einstellung Eine Prüfung wird an einem beliebigen Paar von zwei Linien durchgeführt: L-N, L-PE, N-PE. Das ausgewählte Leitungspaar wird über dem Messwert angezeigt. Siehe Abbildung Sicherheitsvorprüfung W Vorsicht Die Sicherheitsvorprüfung funktioniert nur dann zuverlässig, wenn der L- Anschluss mit der Phase, der N-Anschluss mit dem Neutralleiter und der PE-...
Seite 38
Schutzleiterverbindungen geprüft werden sollen. Messungen können durch Impedanzen, Parallelschaltungen oder transiente Ströme nachteilig beeinflusst werden. Hinweis Wenn Stromkreise in einem Ring verlegt sind, empfiehlt Fluke, dass Sie eine durchgehende Prüfung des Rings an der Schalttafel vornehmen. Warnung Zur Verhinderung von elektrischem Schlag, Brand oder Verletzungen dürfen Messungen nur in ausgeschalteten Stromkreisen vorgenommen werden.
Seite 39
Multifunction Tester Messfunktionen Abbildung 10. Durchgangsprüfungs-Bildschirm Durchgang Formular Funktionen Kein Projekt ausgewählt Kein Grenzwert Wenn ein Stromkreis aktiv ist, sperrt der Tester die Prüfung, und diese Meldung wird auf der Anzeige angezeigt: W Voltage detected (Spannung erkannt). Cannot start test. (Prüfung kann nicht gestartet werden.) Schleifenimpedanzmessung Der Schleifenwiderstand ist die zwischen Leiter (L) und Schutzleiter (PE) gemessene...
Seite 40
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Tipps: Verwenden Sie die Z -Funktion für Schleifenmessungen. Vorbelastungen des Netzes können zum Auslösen des RCD/FI führen. Ein RCD/FI mit einem Bemessungsfehlerstrom von 10 mA löst aus. Informationen zum Prüfen der Schleifenimpedanz in einem Stromkreis mit einem 10-mA- ...
Seite 41
Multifunction Tester Messfunktionen 5. L-PE auswählen. 6. Die Messleitungen oder das Netzkabel anschließen und nullen. Weitere Informationen dazu siehe Nullpunktkompensation der Messleitungen. 7. Tippen Sie auf Zmax, um die Option ein- oder auszuschalten. Wenn Zmax eingeschaltet ist, werden nachfolgende Messungen verglichen. Die Anzeige zeigt den maximalen Wert für Z (oder Z für L-N), bis Zmax ausgeschaltet wird.
Seite 42
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Auslösemodus (hoher Strom) Ohne RCD/FIs im zu prüfenden System kann die Schleifenimpedanzmessung „ZI ohne RCD/FI“ verwendet werden. Messen der Schleifen-/Netzimpedanz im Auslösemodus (hoher Strom): 1. Wählen Sie die Z -Funktion für Schleifen-/Netzimpedanz im Auslösemodus. Schleifen- /Netzimpedanz im Auslösemodus wird in der Kopfzeile angezeigt, um anzuzeigen, dass der Auslösemodus (hoher Strom) ausgewählt ist.
Seite 43
Multifunction Tester Messfunktionen 6. Tippen Sie auf Zmax (nur für 1673 FC und 1674 FC), um die Option ein- und auszuschalten. Wenn Zmax eingeschaltet ist, werden nachfolgende Messungen verglichen. Die sekundäre Anzeige zeigt den maximalen Wert für Z (oder Z für L-N), bis Zmax ausgeschaltet wird.
Seite 44
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Netzimpedanz Die Netzimpedanz ist die zwischen Leitern oder Leiter und Neutralleiter gemessene Quellenimpedanz. Diese Funktion ermöglicht die folgenden Prüfungen: Leiter gegen Neutralleiter Netzimpedanz Leiter gegen Leiter Netzimpedanz in Dreiphasensystemen. L-PE-Schleifenmessung. Hierbei handelt es sich um eine Zweikabel-Schleifen- ...
Seite 45
Multifunction Tester Messfunktionen 6. Tippen Sie auf Zmax, um die Option ein- und auszuschalten. Wenn Zmax eingeschaltet ist, vergleicht der Tester nachfolgende Messungen. Die Anzeige zeigt den maximalen Wert für Z (oder Z für L-N), bis Zmax ausgeschaltet wird. Der Zmax- Wert wird zeitgleich mit dem Prüfungsergebnis gespeichert.
Seite 46
Auslösestromprüfung (Rampenprüfung) korrekt getestet. Bei Auslösezeitmessungen ist es möglich, dass der AC-Teil des RCD/FI, auch bei ausgewähltem Typ B, aufgrund der ersten Stufe des Prüfstroms die Auslösung verursacht. Fluke empfiehlt daher, eine Auslösestromprüfung mit der Prüfstrom-Wellenform Typ B und eine mit Typ A/AC vorzunehmen.
Seite 47
Multifunction Tester Messfunktionen Hinweis Wenn die Anschlüsse L und N vertauscht sind, polt der Tester die Anschlüsse automatisch um und fährt mit den Messungen fort. Wenn der Tester für einen Betrieb im Vereinigten Königreich konfiguriert ist, werden die Messungen unterbrochen, und es muss zunächst ermittelt werden, warum L und N vertauscht sind.
Seite 48
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch 4. Wählen Sie die RCD/FI-Stromeinstellung: 10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, 500 mA oder Var. 5. Tippen Sie auf 6. Wählen Sie die RCD/FI-Auslösestromeinstellung (10, 30, 100, 300, 500 oder 1.000 mA). 7. Wählen Sie einen Prüfstrommultiplikator (x1/2, x1, x5 oder Auto). Normalerweise wird x1 für diese Messung verwendet.
Seite 49
PE-Leiter) im Verhältnis zum Bemessungsfehlerstrom. Wenn die Auslösezeit den entsprechenden Standard des RCD/FI erfüllt, zeigt die Limitanzeige BESTANDEN an. Weitere Informationen dazu finden Sie in den 1672/1673 FC/1674 FC Produktspezifikationen unter www.fluke.com für die RCD/FI- Auslösezeittabelle. Benutzerdefinierte RCD/FI-Einstellung – VAR-Modus Zum Messen der RCD/FI-Auslösezeit für eine benutzerdefinierte Einstellung der Fehlerstrom-...
Seite 50
12. RCD/FI wieder einschalten. Die Prüfungsergebnisse werden in einer Tabelle auf der Anzeige angezeigt. Wenn die Auslösezeit den entsprechenden Standard des RCD/FI erfüllt, erscheint die Grenzwertanzeige. Weitere Informationen dazu finden Sie in den 1672/1673 FC/1674 FC Produktspezifikationen unter www.fluke.com für die RCD/FI-Auslösezeittabelle.
Seite 51
Multifunction Tester Messfunktionen Messungen des RCD/FI-Auslösestroms Diese Prüfung misst den RCD/FI-Auslösestrom durch Erzeugen eines Prüfstroms und anschließendes stufenweise Erhöhen des Stroms, bis der RCD/FI auslöst. Für diese Messung können die Messleitungen oder die Netzmessleitung verwendet werden. Hinweis Bei RCD/FIs Typ B oder S-Typ B werden alle drei Messleitungen benötigt. XW Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen sind folgende Hinweise zu beachten:...
Seite 52
Wenn der Auslösestrom und die Auslösezeit (nur bei RCD/FI Typ A/AC) den entsprechenden Standard des RCD/FI erfüllen, wird die Limitanzeige angezeigt. Weitere Informationen dazu finden Sie in den 1672/1673 FC/1674 FC Produktspezifikationen für die RCD/FID-Auslösezeittabelle. Informationen zum Anpassen der RCD/FI-Auslösestrommessung finden Sie unter Benutzerdefinierte RCD/FI-Einstellung –...
Seite 53
Multifunction Tester Messfunktionen RCD/FI-Prüfungen in IT-Systemen RCD/FI-Prüfungen in Anlagen mit isoliertem Terra-Stromverteilungsnetz (IT-Systeme) erfordern ein spezielles Prüfverfahren, da die Schutzleiterverbindung lokal geerdet und nicht direkt mit der Netzversorgung verbunden ist. Die Prüfung erfolgt mit Sonden am Verteilerschrank. Abbildung 17 zeigt die für diese Prüfung verwendeten Verbindungen.
Seite 54
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Wenn der RCD/FI nicht auslöst, verwenden Sie die in Abbildung 19 dargestellte Messleitungs- Konfiguration. Abbildung 19. Konfiguration mit einzelner Prüfleitung Drehfeldprüfungen Für die Prüfung des Drehfelds wird die Verbindung wie in Abbildung 20 dargestellt vorgenommen. Abbildung 20. Verbindung für die Prüfung des Drehfelds Prüfen eines Drehfelds:...
Seite 55
Um den Widerstand der Stromzange zu verringern, schieben Sie die Testspieße tiefer in den Boden, oder geben Sie Wasser in den Bereich der Testspieße. Diese Messung kann auch mit einer Fluke 1630-2 FC Earth Ground Clamp durchgeführt werden. Eine Bluetooth Low Energy (BLE)-Verbindung zu dieser Klemme wird im Hauptmenü...
Seite 56
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Spannungsabfall Der Spannungsabfall ist eine Berechnung des erwarteten Spannungsabfalls in Volt und eines Prozentsatzes des Werts vom Referenzpunkt (normalerweise der Verteiler) an einer bestimmten Steckdose. Sie wird aus der Schleifen-/Netzimpedanz an der Stelle abgeleitet, an der der volle maximal zulässige Strom aus dieser einen Steckdose entnommen wird. Der Spannungsabfall wird aus der Schleifen-Netzimpedanz L-N an einer einzelnen Steckdose und dem maximalen Strom berechnet.
Seite 57
Multifunction Tester Messfunktionen SPD (1674 FC) Überspannungsschutzgeräte (SPDs) oder Überspannungsableiter werden verwendet, um Hochspannungsspitzen zu absorbieren, die Nennspannungen überschreiten und das installierte Gerät möglicherweise beschädigen. Bei normalen Spannungspegeln bilden die SPDs eine hohe Impedanz, sind nicht leitend, aber bei einigen Spannungspegeln (größer als die Nennspannungspegel) startet der Tester eine Stromaufnahme, um eine niedrige Impedanz zu erzeugen.
Seite 58
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Isolationsüberwachungsgeräte (Insulation Monitoring Device, IMD) überwachen kontinuierlich den Isolationswiderstand von IT-Systemen (ungeerdete Systeme, die keinen eingebauten Bodenbezug haben sollen) und geben einen Alarm aus, wenn der Wert unter einen Ansprechwert fällt. Um eine Messung durchzuführen, muss der Tester zwischen das IT-System und den (lokalen) Schutzleiter (PE) geschaltet werden.
Seite 59
Tester den Anschluss als einen geschlossenen Kreis an. Die Prüfung kann starten, wenn der Leiter für die Prüfung nicht benötigt wird. Wenn die Auslösezeit den entsprechenden Standard des RCD/FI erfüllt, erscheint in der Anzeige das Symbol RCD . Weitere Informationen dazu finden Sie in den 1672/1673 FC/1674 FC Produktspezifikationen für die RCD/FID-Auslösezeittabelle.
Seite 60
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Erdungswiderstandsmessung mittels Schleifenmethode Der Tester kann auch zur Messung des Erdungswiderstands des Gesamtschleifenwiderstands verwendet werden. Die vor Ort geltenden Bestimmungen und Normen überprüfen, um sicherzustellen, ob diese Methode am jeweiligen Standort angewendet werden kann. Zur Durchführung dieser Messungen können drei Leitungen oder die Netzmessleitung verwendet werden.
Seite 61
Schleifenwiderstandsprüfung mit 10-mA-RCD/FI Für eine Schleifen-/Netzimpedanzmessung in einem Stromkreis mit 10-mA-RCD/FI empfiehlt Fluke eine Prüfung der RCD/FI-Auslösezeit. Für diese Prüfung einen Bemessungsfehlerstrom von 10 mA und den Faktor x1/2 verwenden. Wenn die Fehlerspannung je nach den geltenden Vorschriften unter 25 V bzw. 50 V liegt, ist die Schleife in Ordnung.
Seite 62
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Voreingestellte automatische Prüfung (1673 FC/1674 FC) Die automatische Prüfung ist eine Folge von Prüfungen, die so eingestellt sind, dass sie mit einem Tastendruck automatisch in einer ausgewählten Reihenfolge ausgeführt werden. Sie können die Sequenz mit Messeinstellungen anpassen. Der Tester hat auch drei voreingestellte Sequenzen für die am häufigsten verwendeten Prüfungen.
Seite 63
Multifunction Tester Anwendungen Voreinstellung 2 umfasst mehrere Live-Prüfungen: Leiterprüfung (L-N) Schleifenimpedanzmessung in Stromkreisen mit RCD/FI (L-PE) FI-Prüfung: Rampentest (Typ A oder Typ AC, 30 mA, 100 mA, 300 mA) oder Automatische FI-Prüfung (Typ A oder Typ AC, 30 mA, 100 mA) ...
Seite 64
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Starten einer automatischen Prüfung: 1. Wählen Sie den ModusAUTO TEST (AUTOMATISCHE PRÜFUNG). 2. Die Netzmessleitung an den Tester anschließen. 3. Vor der Durchführung einer Schleifenwiderstandsprüfung die Netzmessleitungen nullen. Weitere Informationen finden Sie unter Nullpunktkompensation der Messleitungen. 4. Die Netzmessleitung in die zu prüfende Steckdose einstecken.
Seite 65
Multifunction Tester Programmierte Autotest-Sequenz (1674 FC) Programmierte Autotest-Sequenz (1674 FC) Der programmierbare Autotest ist eine benutzerdefinierte automatische Prüfsequenz. Mit dieser Funktion können Sie Folgendes tun: die Prüfungsreihenfolge auswählen die Prüfung pausieren die Prüfung neu starten Auf diese Weise können Sie die Prüfung nach speziellen Anforderungen wie Einschalten, Ausschalten oder Manipulieren eines Stromkreises einrichten, bevor Sie die vollständige Messsequenz abschließen.
Seite 66
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Formularmodus Der Tester unterstützt die 2-Wege-Kommunikation mit der TruTest-Software und Fluke Connect, um Formulare zu übertragen und Berichte zu erstellen. Standardformulare sind nach Zertifikatstyp verfügbar und enthalten die Messanforderungen. Diese Zertifikatstypen sind verfügbar: Europäische Norm IEC/HD 60364-6 ...
Seite 67
Multifunction Tester Formularmodus 3. Standorte enthalten Projekt Hinweis Sie können ein Projekt ohne Kunde oder Standorte erstellen. Wenn Sie diese Art von Projekt an die TruTest-Software übertragen, ist eine manuelle Dateneingabe für die Kunden- und Standortinformationen erforderlich. 4. Das Projekt enthält die Installationsdaten, die die Verteiler, Stromkreise und Testpunkte enthalten.
Seite 68
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Projekt So fügen Sie Projektinformationen hinzu: 1. Wählen Sie Site (Standort). 2. Geben Sie den Projektcode und den Namen ein. 3. Wählen Sie Accept (Annehmen). Verteiler So fügen Sie Informationen zur Verteilung hinzu: 1. Projekt auswählen. 2. Wählen Sie Add+ (Hinzufügen+).
Seite 69
Multifunction Tester Formularmodus Projektformular auswählen So wählen Sie ein Projektformular aus: drücken. Projekte befinden sich in einer Liste auf der linken Seite der Anzeige mit weiteren Details auf der rechten Seite der Anzeige. 2. Wählen Sie das Projekt aus. Der Projektname, der Code, der Kunde und die Standortinformationen werden auf der linken Seite der Anzeige angezeigt.
Seite 70
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Autotest/Bearbeiten/Details Autotest. Wenn Verteiler, Stromkreise oder Messpunkte ausgewählt sind, können Sie eine automatische Prüfsequenz einleiten, und die Messungen werden automatisch an die ausgewählten Messpunkte übertragen, wenn Sie die Prüfung speichern. Bearbeiten. Ermöglicht es Ihnen, den ausgewählten Messpunkt zu bearbeiten oder zu löschen.
Seite 71
Tester finden Sie im Bedienungshandbuch der Software. Hinweis Das Modell 1673 FC/1674 FC ermöglicht die drahtlose Übertragung von Daten auf ein Smartphone mit der App Fluke Connect™ sowie den Austausch und den E-Mail- Versand der Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Fluke Connect™ Wireless-...
Seite 72
Tester. Die Anzeige zeigt 2. Die Bluetooth-Funktion des Smartphones aktivieren. 3. Öffnen Sie die Fluke Connect App, und wählen Sie aus der Liste Ihr Modell aus. Die Anzeige des Testers erscheint auf dem Smartphone. Wenn der Tester mit der App verbunden ist, wird auf der Tester-Anzeige mit dem grünen Häkchen angezeigt.
Seite 73
Multifunction Tester Firmware-Updates Firmware-Updates Firmware-Updates sind über die Fluke Website verfügbar. Wir empfehlen, die Website regelmäßig zu besuchen, um insbesondere beim ersten Kauf Ihres Gerätes nach Updates zu suchen. So führen Sie eine Aktualisierung durch: 1. Gehen Sie auf https://www.fluke.com/en-us/support/software-downloads.
Seite 74
Zerlegen oder zerkleinern Sie keine Akkuzellen und Akkupacks. Akkuzellen und Akkusätze weder Hitze noch Feuer aussetzen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Verwenden Sie nur den Fluke BP290 oder das von Fluke empfohlene Äquivalent als Ersatz. W Vorsicht Ersetzen Sie den Akku alle 5 Jahre.
Seite 75
Multifunction Tester Wartung Das Produkt verfügt über einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku. So ersetzenSie den Akku (siehe Abbildung 30): drücken, um den Tester auszuschalten. 2. Die Messleitungen von den Anschlüssen trennen. 3. Mit einem flachen Schraubendreher die Schrauben (3) am Akkufachdeckel eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Seite 76
1672/1673 FC/1674 FC Bedienungshandbuch Entsorgung des Produkts Das Produkt fach- und umweltgerecht entsorgen: Vor der Entsorgung personenbezogene Daten im Produkt löschen. Vor der Entsorgung die Akkus herausnehmen, die nicht in das elektrische System integriert sind, und die Akkus getrennt entsorgen.