Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoch- Und Auslaufkurve - Fluke db PRUFTECHNIK VIBXPERT II Balancer Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-38
Schwingungsanalyse: Messaufgaben
Auslaufkurve
Phase
Auslaufkurve
Kennwerte
Messaufgabe auswählen
Auslaufmessung starten
Kennwert über Drehzahl

Hoch- und Auslaufkurve

Die Hoch- und Auslaufkurve zeichnet die Veränderung des Schwing-
verhaltens beim Hochfahren bzw. beim Herunterfahren der Maschine
auf. Mit dieser Analysefunktion lassen sich die Resonanzfrequenzen
einer Maschine bestimmen. Folgende Messarten stehen zur Auswahl:
- Phasenvektor (Amplitude + Winkel) in Abhängigkeit der Drehzahl
- Kennwert in Abhängigkeit der Drehzahl
Hochlauf
Starten Sie die Messung bevor Sie die Maschine einschalten. VIB-
XPERT erfasst die aktuelle Drehzahl und beginnt automatisch mit der
Messung, sobald die eingestellte Startdrehzahl überschritten wird.
Nach Erreichen der Stopdrehzahl wird die Messung angehalten.
Auslauf
Starten Sie die Messung während die Maschine mit Betriebsdrehzahl
läuft. Schalten Sie dann die Maschine aus, bzw. fahren Sie die Maschi-
ne runter. Sobald die eingestellte Startdrehzahl unterschritten wird,
beginnt VIBXPERT automatisch mit der Datenerfassung. Die Messung
hält an, wenn die eingestellte Stopdrehzahl erreicht ist. Start- und
Stopdrehzahl sind im Mess-Setup definiert (s. S. 3-10).
A. Messaufgabe auswählen
Die Messaufgaben finden Sie im Register 'Analyse'.
A.1 Auswahl im Messaufgaben-Manager:
• Markieren Sie das Messaufgaben-Symbol.
• Drücken Sie die MENU-Taste, und klicken Sie auf 'Messaufgaben-
Manager'.
• Klicken Sie in das oberste Menü, um die Messaufgaben anzuzeigen
(s. u.). Es sind entweder Messaufgaben für 1-Kanal- oder für 2-Ka-
nal-Messungen aufgelistet. Zum Umschalten, klicken Sie auf den
untersten Menüeintrag 'Zeige Dual-Messung' bzw. 'Zeige Einzel-
Messaufgaben'.
• Wählen Sie die gewünschte Messaufgabe aus.
Links:
Rechts:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis