Allgemeine Sicherheit
Die folgenden Hinweise müssen Sie sorgfältig gelesen und verstanden
haben, bevor Sie mit VIBXPERT arbeiten.
Bei Messungen an Maschinen sind die geltenden Sicherheits-
vorschriften zu beachten.
• Beim Aufbau der Messkomponenten ist darauf zu achten, dass
keine Halterungen, Kabel, etc. in den Bereich drehender Ma-
schinenteile ragen. Verletzungsgefahr!
• Beim Anbringen der Auswuchtgewichte sind die entsprechen-
den Vorschriften der Hersteller zu beachten.
Bei angeschweißten Auswuchtgewichten ist auf saubere Heft-
punkte zu achten; die Masse-Elektrode des Schweiß gerätes ist
am Rotor und nicht an der Maschine anzuklemmen.
Bei angeschraubten Auswuchtgewichten ist die maximal zuläs-
sige Drehzahl des Rotors zu beachten.
• Bei Arbeiten am Rotor ist die Maschine frei zu schalten und
gegen Wiedereinschalten gemäß den geltenden Vorschriften zu
sichern.
• Vor der ersten Messung (Ur-Unwucht) ist sicherzustellen, dass
die Vorbereitungen ordnungsgemäß und vollständig durchge-
führt worden sind. Neben dem Aufbau der Messkomponenten
ist insbesondere auf die korrekte Eingabe der Parameter im
Maschinensetup zu achten. Aus einer falsch eingegebenen Ro-
tormasse kann ein zu großes Probegewicht berechnet werden.
Die Folgen für Mensch und Maschine können gravierend sein!
• Während der Probe- und Ausgleichsläufe darf sich keine Person
im radialen Bereich des Rotors aufhalten. Dieser Bereich ist
ordnungsgemäß vor unbefugtem Betreten zu sichern. Löst sich
bei laufender Maschine das Probegewicht vom Rotor, besteht
Lebensgefahr in diesem Bereich!
• Befindet sich der Rotor in einem Schutzgehäuse, sind die Ge-
häuseluken vor dem Einschalten der Maschine zu schließen.
• Die zulässige Einschalthäufigkeit der Maschine darf nicht über-
schritten werden. Der Motor kann sonst beschädigt werden.
• Vor dem Auswuchten ist die Ursache der Unwucht zu ermitteln
und gegebenenfalls zu beseitigen (z.B. Anbackungen im Rotor
entfernen, Risse im Laufrad schweißen oder Laufrad tauschen)
Das Messgerät darf nur betrieben werden, wenn es unbeschä-
digt, trocken und sauber ist.
Das Messgerät darf nur von Personen betrieben werden, die
ordnungsgemäß eingewiesen worden sind.
Reparaturen am Messgerät dürfen nur von autorisiertem Fach-
personal durchgeführt werden.
Nur Original-Ersatzteile und Original-Zubehör verwenden.
Die elektrische Ausrüstung darf nur im sicheren Zustand ver-
wendet werden. Mängel müssen sofort behoben werden. Be-
schädigte Kabel müssen vom Fachmann ausgewechselt werden.
Veränderungen am Messgerät oder Zubehör sind verboten.
Sicherheits- und Betriebshinweise
1-11