3-8
Schwingungsanalyse: Optionen
Beschleunigung, 10-1000 Hz / 3 lin.
* fest eingestellter Parameter
Mess-Setup für
- Schwingungskennwert (links)
- Zeitsignal (rechts)
A. Parameter im Mess-Setup
m
essgrösse
Die Messgröße ist fest eingestellt und wird über das Symbol im
Auswahlbildschirm bestimmt.
Ausnahme: Für die Messaufgaben 'Phase', ' A uslaufkurve' und 'An-
schlagtest' kann die Messgröße nachträglich geändert werden.
a
(z
btastfrequenz
eitsignal
Die Abtastfrequenz bestimmt die maximale obere Frequenz und
beeinflusst die maximale Messzeit.
m
(k
, z
esszeit
ennwert
eitsignal
Dauer einer Einzelmessung; bei der Kennwertmessung ist die
Messzeit abhängig von der unteren Frequenz. Bei der Zeitsignal-
messung gibt die Messzeit die Länge des Zeitfensters (max. 640 s.)
an und ist abhängig von der Abtastfrequenz.
u
/ o
f
ntere
bere
requenz
Kennwert: Frequenzbereich für die Schwingungsmessung. Für
die Messgrößen 'Schwingweg' und 'Benutzerdefiniert' kann der
Gleichanteil im Signal aufgezeichnet werden (F
Amplituden-Spektrum: Frequenzbereich ist fest eingestellt.
Hüllkurven-Spektrum: F
m
/ a
ittelungsart
nzaHl
k
: Es findet keine Mittelung statt. Die letzte Einzelmessung
eine
wird gewertet.
l
m
: Einzelmessungen werden addiert und durch die
ineare
ittelung
Mittelungsanzahl dividiert. Diese Mittelungsart hebt wiederholt
auftretende stationäre Anteile im Signal hervor. Standardeinstel-
lung für alle Spektren.
e
m
xponentielle
ittelung
mittelt. Die letzten Einzelmessungen sind stärker gewichtet.
p
-
: Nur der höchste Messwert wird angezeigt. Diese Mitte-
eak
HolD
lungsart hebt stochastisch auftretende Spitzen im Signal hervor.
)
)
(
/
)
f
f
min
max
ist fest eingestellt auf 800 Hz.
max
m
(k
, s
essungen
ennwert
: Die Messungen werden exponentiell ge-
= DC).
min
*, z
)
pektrum
eitsignal