Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswuchtradius Und Rotormasse Nachträglich Eingeben; Einflußkoeffizienten - Fluke db Pruftechnik VIBXPERT EX Bedienungsanleitung

Auswuchten 2-kanalfft datensammler und signalanalysator mit ex-schutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für db Pruftechnik VIBXPERT EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Auswuchten: Optionen
Auswuchtradius und Rotormasse
Einflusskoeffizienten
Auswuchtradius und Rotormasse nachträglich eingeben
Im Tools-Menü können Sie den Auswuchtradius und die Rotormasse
nachträglich eingeben, um sich die erreichte Auswuchtgüte und die
Fliehkraft berechnen zu lassen. Damit haben Sie diese Größen auch
dann zur Verfügung, wenn Sie die Auswuchtprozedur ohne Maschi-
nen-Setup gestartet haben.
Optional können Sie unterschiedliche Auswuchtradien für den Probe-
lauf und die Ausgleichsläufe eintragen. Aktivieren Sie dazu die Opti-
on 'Verschiedene Radien'.
Einflußkoeffizienten
Nach dem Probelauf berechnet VIBXPERT EX den Einflußkoeffizien-
ten, der zur weiteren Berechnung der Auswuchtgewichte verwendet
wird.
Wenn Sie den Einflußkoeffizient aus einer vorhergehenden Auswucht-
messung verwenden möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
1. Manuelle Eingabe über den Zahlen-Editor:
• Klicken Sie im Tools-Menü auf den Eintrag 'Wert mm/s/g@Winkel°'
• Tragen Sie zuerst die Amplitude ein.
• Drücken Sie die MENU-Taste, und klicken Sie auf 'OK'.
• Geben Sie anschließend den Winkel ein.
2. Koeffizienten aus Datei laden:
• Klicken Sie auf den Eintrag 'Koeffizient laden'.
• Wählen Sie die Koeffizienten-Datei aus.
3. Koeffizienten aus Datei verwenden:
• Öffnen Sie die betreffende Auswuchtdatei.
• Navigieren Sie zum letzten Auswuchtschritt (Mess- oder Datenbild-
schirm).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis