Keyphaser
Für Drehzahlmessungen und Phasenmessungen können Sie hier das
eingestellte Zeitlimit (=10 Sek.) verlängern, um Messungen auch an
sehr langsam drehenden Maschinen durchzuführen (10 ... 30 Sek.).
Bei Auslaufkurven wird das Zeitlimit automatisch in Bezug auf die
Stopdrehzahl eingestellt.
Mit der Option 'Referenzflanke' legen Sie fest, ob die Flanke der
einlaufenden oder der auslaufenden Triggermarke auf der Welle als
Referenzsignal dient.
Phasenwinkel
Der Phasenwinkel ∆Φ ist der Winkel zwischen der Referenzflanke
des Triggersignals und dem Maximum der drehzahlsynchronen
Schwingung. Die 0°-Position ist durch den Triggersensor bzw. die
Referenzflanke festgelegt
Referenzmarke
Trigger (=0°)
Referenzflanke
Durch die endliche Breite der Referenzmarke auf der Welle hat das
Referenzsignal eine gewisse Breite. Wählt man die falsche Trigger-
flanke als Referenz, vergrößert sich der Winkelfehler je breiter die
Marke und je kleiner der Wellendurchmesser ist.
Daher ist es wichtig, die richtige Referenzflanke im Messgerät ein-
zustellen. In VIBXPERT steht die einlaufende oder die auslaufende
Flanke zur Auswahl. Diese ist so einzustellen, dass sie mit der 0°-Po-
sition übereinstimmt.
Die Nomenklatur der 'ein- und auslaufenden Flanke' ist unabhängig
davon, ob der Trigger bei einlaufender Referenzmarke ein anstei-
gendes oder ein abfallendes Signal ausgibt. Sie ist für alle Trigger-
typen gültig.
∆ Φ
X
X
Schwingungssensor
X
einlaufende Flanke
Trigger
Referenzmarke
Inbetriebnahme - Grundeinstellungen
t
Φ
t
t
auslaufende
Flanke
2-17
f
f
f