Elektrische Sicherheit
WARNUNG
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen ist der Schallkopf vor Gebrauch zu inspizieren.
insbesondere Schallkopffläche, Gehäuse und Anschlusskabel. Verwenden Sie den Schallkopf
nicht, wenn die Schallkopffläche Risse, Absplitterungen oder andere Schäden aufweist, das
Gehäuse beschädigt ist oder am Kabel Abrieb festgestellt wird.
WARNUNG
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen muss das System vor jeder Reinigung stets
ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt werden.
WARNUNG
Alle Geräte, die mit dem Patienten in Berührung kommen, z. B. Schallköpfe, Bleistiftsonden
und EKG-Elektrodenkabel, die nicht ausdrücklich als defibrillationssicher beschriftet sind,
müssen vom Patienten entfernt werden, ehe ein Hochspannungsimpuls zur Defibrillation
ausgelöst wird.
WARNUNG
Ultraschallsysteme arbeiten – wie andere medizinelektronische Diagnosegeräte auch – mit
elektrischen Hochfrequenzsignalen, die die Funktion eines künstlichen Herzschrittmachers
stören können. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Störung ist zwar gering, doch müssen
Sie sich dieses Risikos stets bewusst sein und die Ultraschalluntersuchung sofort abbrechen,
wenn eine Beeinträchtigung der Schrittmacherfunktion auftritt.
Xperius Ultraschallsystem
Sicherheit
33