Schallköpfe
WARNUNG
Um einen potenziellen Schaden beim Scannen von neonatalen, pädiatrischen und
medizinisch behandelten Patienten zu begrenzen, schränken Sie die Zeit des Scannens bei
Temperaturen über 41 °C (106 °F) auf ein Minimum ein.
Die Höchsttemperatur, mit der die Patienten in Berührung kommen, ist vom System auf 43 °C
(109 °F) eingeschränkt. Die Werte der akustischen Sendeleistung entsprechen den von der US-
Lebens- und Arzneimittelbehörde (US FDA) festgelegten Grenzwerten. Eine Stromsicherung
schützt vor zu hoher Stromzufuhr. Wenn der Stromüberwachungssensor eine höhere
Stromzufuhr feststellt, wird der Schallkopf von der Antriebsspannung getrennt und damit eine
Überhitzung der Schallkopfoberfläche verhindert bzw. die akustische Ausgangsleistung
eingeschränkt. Die Überprüfung der Stromsicherung wird bei normaler Benutzung des Systems
durchgeführt.
VORSICHT
Wenn Sie während einer Untersuchung Schallköpfe wechseln möchten, trennen Sie das
Schallkopfkabel vom System. Trennen Sie das Schallkopfkabel nicht von Schallkopf.
Auswählen eines Schallkopfs
Sie können während des Systembetriebs unter den angeschlossenen Schallköpfen auswählen.
Wenn in einer Meldung auf einen nicht erkannten Schallkopf hingewiesen wird, trennen Sie den
nicht erkannten Schallkopf und schließen Sie ihn wieder an.
Sie können während der Live-Bildgebung einen Schallkopf anschließen oder trennen, ohne dass
dadurch der Schallkopf oder das System beschädigt wird.
184
Auswählen eines Schallkopfs
Xperius Ultraschallsystem