Sicherheit
Direkte Steuerelemente
Die ausgewählte Anwendung und das Steuerelement für die Ausgangsleistung wirken sich
direkt auf die akustische Intensität aus. Je nach ausgewählter Anwendung gelten
unterschiedliche Bereiche für die zulässige Intensität oder Ausgangsleistung. Die Auswahl des
richtigen Bereichs der akustischen Intensität ist daher einer der ersten Schritte bei jeder
Untersuchung. So werden beispielsweise periphervaskuläre Intensitätswerte nicht für fetale
Untersuchungen empfohlen. Bei einigen Geräten wird der richtige Bereich für eine bestimmte
Anwendung automatisch gewählt, während diese Wahl bei anderen Geräten manuell erfolgen
muss. Letztendlich trägt der Bediener die Verantwortung für den korrekten medizinischen
Einsatz. Das Ultraschallsystem bietet automatische, vorgegebene und manuelle Einstellungen,
die vom Anwender ausgewählt werden können.
Die Ausgangsleistung hat einen direkten Einfluss auf die akustische Intensität. Nach Festlegen
des Anwendungsbereichs kann die Ultraschall-Ausgangsleistung mithilfe des
Leistungssteuerelements erhöht oder verringert werden. Mit dem Leistungssteuerelement
lassen sich Intensitätswerte unterhalb des festgelegten maximalen Wertes auswählen. Ein
umsichtiger Einsatz verlangt, dass die niedrigste Ausgangsleistung gewählt wird, die mit einer
guten Bildqualität noch vereinbar ist.
Indirekte Steuerelemente
Indirekte Steuerelemente wirken sich indirekt auf die akustische Intensität aus. Solche
Steuerelemente betreffen Betriebsart, Impulsfrequenz, Fokustiefe, Impulslänge und
Schallkopfwahl.
Die Wahl der Betriebsart bestimmt die Eigenschaft des Ultraschallstrahls. 2D ist eine
abtastende Betriebsart, während es sich bei der Doppler-Bildgebung um eine stationäre oder
nicht abtastende Betriebsart handelt. Bei einem stationären Ultraschallstrahl wird die gesamte
Energie auf einen einzigen Fleck konzentriert, während sie bei einem sich bewegenden oder
abtastenden Ultraschallstrahl über eine Fläche verteilt wird. Im Gegensatz zu einer nicht
abtastenden Betriebsart ist der Schallstrahl nur einen Bruchteil der Zeit auf derselben Fläche
konzentriert.
Die Impulsfrequenz (PRF) bezieht sich darauf, wie viele Impulsbündel an Ultraschallenergie
während eines definierten Zeitraums abgegeben werden. Je höher die Impulsfrequenz, desto
höher die Anzahl an Energieimpulsen über einen bestimmten Zeitraum. Mehrere
60
Biologische Sicherheit
Xperius Ultraschallsystem