Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Xperius Benutzerhandbuch Seite 65

Mit philips
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Biologische Sicherheit
Der thermische Index für Schädelknochen (TIC) stellt dem Anwender Informationen über die
mögliche Erwärmung eines Knochens an oder nahe der Oberfläche zur Verfügung, etwa eines
Schädelknochens.
Der thermische Index für Weichteilgewebe (TIS) informiert den Anwender über das Potential
für eine Erwärmung in homogenem Weichteilgewebe.
Das System zeigt einen thermischen Index (TIS, TIC oder TIB) basierend auf dem ausgewählten
Preset an.
Genauigkeit und Präzision des mechanischen (MI) und thermischen Indexes (TI)
Die Genauigkeit des Systems beträgt bei MI und TI 0,1 Einheiten.
Die geschätzte Anzeigegenauigkeit des MI und TI für das System wird in den Tabellen der
akustischen Ausgangsleistung auf der CD mit den Benutzerinformationen aufgeführt. Diese
Genauigkeitsschätzungen berücksichtigten die Schwankungsbreite zwischen Schallköpfen und
Systemen sowie die inhärenten Modell- und Messfehler, auf die nachstehend eingegangen
wird.
Die angezeigten Werte sind als relative Angaben zu verstehen, die dem Anwender helfen sollen,
durch wohlüberlegten Einsatz des Systems das ALARA-Prinzip zu verwirklichen. Die Werte
sollten nicht als tatsächliche, in untersuchten Geweben oder Organen auftretende physikalische
Werte interpretiert werden. Die Ausgangswerte, auf denen die Anzeige der Ausgangsleistung
aufbaut, stammen aus Labormessungen basierend auf den Messnormen nach IEC 62359: Test
Methods for the Determination of Thermal and Mechanical Indices Related to Medical
Diagnostic Ultrasonic Fields. Aus den Messwerten werden anhand von Algorithmen die
angezeigten Werte für die Ausgangsleistung berechnet.
Viele der bei der Messung und Berechnung verwendeten Annahmen sind vorsichtig gehalten.
So ist für die meisten Gewebe eine Überschätzung des tatsächlichen Expositionspegel in situ in
den Mess- und Rechenvorgang eingeschlossen. Ein Beispiel:
• Die gemessenen Wassertankwerte werden unter Zuhilfenahme eines zurückhaltend
angesetzten, in der Branche üblichen Dämpfungskoeffizienten von 0,3 dB/cm-MHz
herabgesetzt.
Xperius Ultraschallsystem
Sicherheit
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis