Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webasto Next Bedienungs- Und Einbauhinweise Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Allgemeines
1
Zweck des Dokuments
1.1
Dieser Quick Start Guide ist Teil des Produkts und enthält
einleitende, sicherheitsrelevante und installationsrelevan-
te Informationen zu dem Produkt Webasto Next. Zur si-
cheren Bedienung Ihrer Webasto Next und zur sicheren
Installation durch eine Elektrofachkraft ist das vollum-
fängliche Installation Manual unter dem aufgeführten
QR-Code notwendig.
1.2
Umgang mit diesem Dokument
u
Diesen Quick Start Guide vor Installation und Inbe-
triebnahme der Webasto Next lesen.
u
Dieses Dokument griffbereit aufbewahren.
Dieses Dokument an nachfolgende Besitzer oder Be-
u
nutzer der Ladestation weitergeben.
HINWEIS
Wir weisen darauf hin, dass für eine fachgerechte In-
stallation ein Installationsprotokoll durch den Installa-
teur zu erstellen ist. Weitergehend bitten wir Sie unse-
re Checkliste für die Installation der Webasto Ladesta-
tion auszufüllen.
HINWEIS
Personen mit Farbenfehlsichtigkeit benötigen Unter-
stützung bei der Zuordnung aller Fehleranzeigen.
1.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Webasto Next Ladestation ist für das Laden von Elek-
tro- und Hybridfahrzeugen gemäß IEC 61851-1, Lademo-
dus 3 geeignet.
1.4
Verwendung von Symbolen und
Hervorhebungen
GEFAHR
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit ei-
nem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
5111233A_ISI_Next
WARNUNG
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit ei-
nem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermie-
den wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben kann.
VORSICHT
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit ei-
nem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermie-
den wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben kann.
HINWEIS
Das Signalwort bezeichnet eine technische Besonder-
heit oder (bei Nichtbeachtung) einen möglichen Scha-
den am Produkt.
1.5
Gewährleistung und Haftung
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schä-
den, die darauf zurückzuführen sind, dass die Installati-
onsanweisungen nicht beachtet worden sind.
Sicherheit
2
Allgemeines
2.1
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand ver-
wenden.
Störungen, die die Sicherheit von Personen oder des Ge-
räts beeinträchtigen, sind sofort von einer Elektrofach-
kraft nach den national geltenden Regeln beheben zu las-
sen.
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass die Signalisierung fahrzeug-
seitig von dieser Beschreibung abweicht. Dazu ist im-
mer die Betriebsanleitung des jeweiligen Fahrzeugher-
stellers zu lesen und stets zu beachten.
2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Gefährlich hohe Spannungen im Inneren.
– Die Ladestation besitzt keinen eigenen Netzschal-
ter. Die netzseitig installierten Schutzeinrichtun-
gen dienen auch zur Netztrennung.
– Ladestation vor Verwendung auf optische Schä-
den prüfen. Bei Beschädigung die Ladestation
nicht verwenden.
– Die Installation, der elektrische Anschluss und die
Inbetriebnahme der Ladestation dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft erfolgen.
– Die Abdeckung des Installationsbereichs während
des Betriebs nicht entfernen.
– Markierungen, Warnsymbole und Typschild nicht
von der Ladestation entfernen.
– Das Ladekabel darf nur durch eine Elektrofachkraft
nach Anleitung gewechselt werden.
– Es ist strikt untersagt, andere Geräte an die Lade-
station anzuschließen.
– Darauf achten, dass das Ladekabel und die Lade-
kupplung vor Überfahren, Einklemmen und sonsti-
gen mechanischen Gefährdungen geschützt sind.
– Sollte die Ladestation, das Ladekabel oder die La-
dekupplung beschädigt sein, informieren Sie um-
gehend den Service. Die Ladestation nicht weiter
betreiben.
– Ladekabel und -kupplung vor Kontakt mit exter-
nen Wärmequellen, Wasser, Schmutz und Chemi-
kalien schützen.
– Die Ladestation Webasto Next zählt für Service-
zwecke die Steckzyklen der Ladekupplung mit,
und gibt nach 10.000 Steckzyklen einen Hinweis
in der Weboberfläche aus, dass die Steckkontakte
der Ladekupplung durch eine Elektrofachkraft auf
eine eventuelle Abnutzung zu kontrollieren sind.
Bei Abnutzungserscheinungen muss das betroffe-
ne Ladekabel von einer Elektrofachkraft durch ori-
ginal Webasto Ersatzteile ersetzt werden.
– Das Ladekabel nicht mit Verlängerungskabel oder
Adapter verlängern, um mit dem Fahrzeug zu ver-
binden.
– Das Ladekabel nur an der Ladekupplung abziehen.
– Die Ladestation niemals mit einem Hochdruckrei-
niger oder einem ähnlichen Gerät reinigen.
– Zur Reinigung der Ladesteckerbuchsen die elektri-
sche Spannungsversorgung abschalten.
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis