Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 850 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 145

Pid-regler mit doppelter schleife
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.20.4. F.OUT - Auswahl der Funktion, die einem Relaisausgang, einem Logikausgang oder
einem Triac-Ausgang zugeordnet ist
Abkürzung
F.out
OUTPU.1 (oder OUTPU.2... OUTPU.4) OUTPUT FUNCTION
Der Parameter dient der Anzeige und Einstellung der Funktion, die dem Ausgang mit der Identifikationsnummer „x"
zugeordnet ist, wenn dieser ein direkter oder umgekehrter Relaisausgang, Logikausgang oder Triac-Ausgang ist.
Messeinheit:
-
Optionen:
NONE
HEAT1 = Regelungsausgang für warm PID.1
COOL1 = Regelungsausgang für kalt PID.1
ALRM1 = Ausgang für Alarm 1
ALRM2 = Ausgang für Alarm 2
ALRM3 = Ausgang für Alarm 3
ALRM4 = Ausgang für Alarm 4
OR.12
OR.123 = Alarm 1 OR Alarm 2 OR Alarm 3
O.1234 = Alarm 1 OR Alarm 2 OR Alarm 3 OR Alarm 4
AND.12 = Alarm 1 AND Alarm 2
AN.123 = Alarm 1 AND Alarm 2 AND Alarm 3
A.1234 = Alarm 1 AND Alarm 2 AND Alarm 3 AND Alarm 4
bei Modell mit CT1+CT2:
AL.HB
LBA1
BUT.SR = Set/Reset über Taste
wenn die Funktion Timer in MODE.1 aktiviert ist:
TIMR1 = Status Timer (Ende Zählung)
wenn die Funktion Programmierer 1 im Parameter PROGR des Menüs EN.FUN aktiviert ist:
P.HBB1 = HBB-Alarm des Programmierers PROGR.1
P.RUN1 = RUN-Status des Programmierers PROGR.1
P.HLD1 = STOP-Status des Programmierers PROGR.1
P.RDY1 = READY-Status des Programmierers (nach einer Rückstellung der Zeitbasis) PROGR.1
P.END1 = END-Status des Programmierers PROGR.1
P.EVE1 = EREIGNIS-Status des Programmierers PROGR.1
bei einem Modell mit logischen Operationen:
LFB.O
bei Modell mit Ventilsteuerung:
V.OPEN = Ausgang für Öffnung des Ventils
V.CLOS = Ausgang für Schließung des Ventils
bei Modell mit digitalen Eingängen:
IN.DIG = Wiederholung eines digitalen Eingangs
POWR1 = Ausgang für Leistungsalarm von PID.1
wenn die Funktion PID2.E in EN.FUN aktiviert ist:
HEAT2 = Regelungsausgang für warm PID.2
COOL2 = Regelungsausgang für kalt PID.2
LBA2
POWR2 = Ausgang für Leistungsalarm von PID.2
wenn die Funktion Timer in MODE.2 aktiviert ist:
TIMR2 = Status Timer (Ende Zählung) von TIMER.2
wenn die Funktion Programmierer 2 im Parameter PROGR des Menüs EN.FUN aktiviert ist:
P.HBB2 = HBB-Alarm des Programmierers PROGR.2
P.RUN2 = RUN-Status des Programmierers PROGR.2
P.HLD2 = STOP-Status des Programmierers PROGR.2
P.RDY2 = READY-Status des Programmierers (nach einer Rückstellung der Zeitbasis) PROGR.2
P.END2 = END-Status des Programmierers PROGR.2
P.EVE2 = EREIGNIS-Status des Programmierers PROGR.2
wenn es sich um ein Modell mit seriellem Modbus Master handelt (mit Ausnahme von Ausgang 1)
und wenn mindestens ein Master-Parameter konfiguriert ist:
MASTER = Master-Wert (nur bei Bit-Datentyp) (Index n muss in Parameter MAST.N angegeben werden)
Durchlaufmeldung
= Keine Funktion zugeordnet
= Alarm 1 OR Alarm 2
= Ausgang für HB-Alarm
= Ausgang für LBA-Alarm von PID.1
= Ausgang der Funktionsblöcke
= Ausgang für LBA-Alarm von PID.2
80209E_MHW_850-1650-1850_06-2021_DEU_
Untermenü
OUTPU
Seite
143
Attribute
R W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16501850

Inhaltsverzeichnis