Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 850 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 239

Pid-regler mit doppelter schleife
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Drucktaste, um zum vorherigen Funktionsblock zurück-
zukehren.
2.
Nummer des Funktionsblocks und Art der ausgeführten
logischen Operationen.
3.
Namen des Funktionsblocks. Hier kann eine optionale
beschreibende Bezeichnung des Funktionsblocks ein-
gegeben werden.
4.
Drucktaste, um zum nächsten Funktionsblock zu gehen.
5.
Wert des Ausgangs, wenn das Ergebnis der funktiona-
len Operationen wahr ist.
6.
Grafische
Anzeige
TIMER).
7.
Namen des Ausgangs. Hier kann eine optionale
beschreibende Bezeichnung des Ausgangs eingegeben
werden.
8.
Art oder Variable des aktivierten Ausgangs.
9.
Dauer der ON-Verzögerungszeit.
10. Dauer der OFF-Verzögerungszeit.
11. Messeinheit der Verzögerungszeit (Sekunden oder
Minuten).
12. Bewertete Eingangsart oder Eingangsvariable für den
Eingang d. Das Feld Input d dient zur Eingabe einer opti-
onalen beschreibenden Bezeichnung für den Eingang d.
13. Bewertete Eingangsart oder Eingangsvariable für den
Eingang c. Das Feld Input c dient zur Eingabe einer opti-
onalen beschreibenden Bezeichnung für den Eingang c.
14. Bewertete Eingangsart oder Eingangsvariable für den
Eingang b. Das Feld Input b dient zur Eingabe einer opti-
onalen beschreibenden Bezeichnung für den Eingang b.
15. Bewertete Eingangsart oder Eingangsvariable für den
Eingang a. Das Feld Input a dient zur Eingabe einer opti-
onalen beschreibenden Bezeichnung für den Eingang a.
16. Grafische Darstellung des Typs der ausgeführten logi-
schen Operation. Die Felder, die die Eingänge darstel-
len, zeigen auch den Wert, den der Eingang annehmen
muss, um als „wahr" angesehen zu werden.
17. Auswahl des Typs der logischen Funktion, die auf den
Funktionsblock angewendet wird.
18. Drucktaste zum Ausdrucken des verwendeten logi-
schen Funktionsblocks.
19. Taste zur Initialisierung der logischen Funktionsblöcke
(wie beim Einschalten des Reglers).
20. Drucktaste zur Anzeige der Übersicht der aktivierten
Funktionsblöcke.
21. Drucktaste zur Anzeige des im Kasten angegebenen
Funktionsblocks.
22. Anzeige des aktuellen Status von Eingang a (nur bei
angeschlossenem Regler).
23. Anzeige des aktuellen Status von Eingang b (nur bei
angeschlossenem Regler).
24. Anzeige des aktuellen Status von Eingang c (nur bei
angeschlossenem Regler).
25. Anzeige des aktuellen Status von Eingang d (nur bei
angeschlossenem Regler).
26. Anzeige
des
aktuellen
angeschlossenem Regler).
27. Anzeige aktuelle ON-Zählung (nur bei angeschlossenem
Regler).
28. Anzeige aktuelle OFF-Zählung (nur bei angeschlossenem
Regler).
der
Verzögerungszeit
(DELAY
Ausgangsstatus
(nur
80209E_MHW_850-1650-1850_06-2021_DEU_
5.16.3.2. Aktivierung des logischen Funktionsblocks
und Auswahl des Typs der logischen Funktion
Die Seite des logischen Funktionsblocks wird automatisch
aktiviert, sobald ein logischer Funktionstyp ausgewählt wird.
Bei Auswahl von deaktiviert (Disabled) wird die Seite nicht
aufgehoben. Die Konfiguration der Eingänge, Ausgang und
Verzögerungszeit bleibt im Softwareprogramm gespeichert.
Wenn der Typ der logischen Funktion ausgewählt wird, der
mit dem logischen Funktionsblock verbunden ist, wechselt
auch seine grafische Darstellung, wie die nachstehenden
Abbildungen zeigen.
TYP 1 - (a AND b) OR (c AND d)
TYP 2 - (a OR c) AND (b OR d)
TYP 3 - a OR b OR c OR d
bei
TYP 4 - a AND b AND c AND d
Seite
237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16501850

Inhaltsverzeichnis