Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 850 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 139

Pid-regler mit doppelter schleife
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wenn die Funktion der logischen Optionen aktiviert ist:
LFB.IN = Eingang der logischen Funktionsblöcke
KEY.U = Reaktion Drucktaste UP
KEY.D = Reaktion Drucktaste DOWN
KEY.F
= Reaktion Drucktaste F
wenn die Funktion Programmierer 1 im Parameter PROGR des Menüs EN.FUN aktiviert ist:
(ausführlichere Informationen finden sich im Absatz „5.13. Sollwert-Programmierer" auf Seite 217):
P.PR1.0 = Programmauswahl für PROGR.1 Bit 0
P.PR1.1 = Programmauswahl für PROGR.1 Bit 1
P.PR1.2 = Programmauswahl für PROGR.1 Bit 2
P.PR1.3 = Programmauswahl für PROGR.1 Bit 3
wenn die Funktion Programmierer 1 im Parameter PROGR des Menüs EN.FUN aktiviert ist:
(ausführlichere Informationen finden sich im Absatz „5.13. Sollwert-Programmierer" auf Seite 217):
P.PR1.0 = Programmauswahl für PROGR.1 Bit 0
P.PR1.1 = Programmauswahl für PROGR.1 Bit 1
P.PR1.2 = Programmauswahl für PROGR.1 Bit 2
P.PR1.3 = Programmauswahl für PROGR.1 Bit 3
CY.CNT = Aktivierung des Zählers der Schaltzyklen, die in INDG.S (Menü INFO) aufgeführt sind*
CY.RES = Nullstellung des Zählers der Schaltzyklen, die in INDG.S (Menü INFO) aufgeführt sind
wenn die Funktion Parameterrezepte RECP.N >= 2 aktiviert ist (ausführliche Informationen dazu finden
sich im Absatz „5.18. Steuerung der Rezepte" auf Seite 247):
REC.0
= Auswahl Rezept Parameter Bit 0
wenn die Funktion Parameterrezepte RECP.N >= 3 aktiviert ist (ausführliche Informationen dazu finden
sich im Absatz „5.18. Steuerung der Rezepte" auf Seite 247):
REC.1
= Auswahl Rezept Parameter Bit 1
wenn die Funktion Parameterrezepte RECP.N = 5 aktiviert ist (ausführliche Informationen dazu finden
sich im Absatz „5.18. Steuerung der Rezepte" auf Seite 247):
REC.2
= Auswahl Rezept Parameter Bit 2
wenn die Funktion PID2.E in EN.FUN aktiviert ist:
AU.MA2 = automatisch-manuelle Steuerung für PID.2
LO.RE2 = Sollwertbedingung lokal-Fernsteuerung für PID.2
HOLD2 = Beibehalten des Werts am Eingang IN.2
S.TUN2 = Aktivierung Self-Tuning für PID.2
A.TUN2 = Aktivierung Auto-Tuning für PID.2
wenn die Funktion Multiset in MODE.2 aktiviert ist:
SEL2.0 = Auswahl Sollwert M.SP1.2/M.SP2.2 oder M.SP1.2...M.SP4.2 Bit 0
SEL2.1 = Auswahl Sollwert M.SP1.2...M.SP2.2 Bit 1
wenn die Funktion Programmierer 2 im Parameter PROGR des Menüs EN.FUN aktiviert ist:
(ausführlichere Informationen finden sich im Absatz „5.13. Sollwert-Programmierer" auf Seite 217):
P.PR2.0 = Programmauswahl für PROGR.2 Bit 0
P.PR2.1 = Programmauswahl für PROGR.2 Bit 1
P.PR2.2 = Programmauswahl für PROGR.2 Bit 2
P.PR2.3 = Programmauswahl für PROGR.2 Bit 3
P.STS2 = START/STOP Zeitbasis des Programmierers PROGR.2
P.STR2 = START Zeitbasis des Programmierers PROGR.2
P.STP2 = STOPP Zeitbasis des Programmierers PROGR.2
P.RST2 = RÜCKSTELLUNG Zeitbasis des Programmierers PROGR.2
P.SKP2 = SPRUNG zum Programmende (Zyklusende) PROGR.2
ST.SK2 = SPRUNG zum Schrittende PROGR.2
ST.EN2 = STEP ENABLE 2: Eingang mit Freigabefunktion für Einleitung Schritt PROGR.2
wenn die Funktion Timer in MODE.2 aktiviert ist:
T.STS2 = START/STOP Timer TIMER.2
T.RST2 = RÜCKSTELLUNG Timer TIMER.2
wenn die Funktion Multiset in MODE.1 und die Funktion Multiset in MODE.2 aktiviert ist:
SE12.0 = Auswahl Sollwert M.SP1.1/M.SP2.1 und M.SP1.2/M.SP2.2 oder
M.SP1.1...M.SP4.1 Bit 0 und M.SP1.2...M.SP4.2 Bit 0
SE12.1 = Auswahl Sollwert M.SP1.1...M.SP4.1 Bit 1 und M.SP1.2...M.SP4.2 Bit 1
80209E_MHW_850-1650-1850_06-2021_DEU_
Seite
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16501850

Inhaltsverzeichnis