Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 850 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 250

Pid-regler mit doppelter schleife
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.19. Master-Modbus-Kommunikation
5.19.1. Master-Kommunikationsblöcke
Über die Option „G = RTU-Master-Modbus-Kommunikation"
wird vom Gerät die RTU-Master-Modbus-Kommunikations-
funktion zur Verfügung gestellt.
Der RTU-Master-Modbus dient dazu, dem Benutzer bis zu
20 Modbus-Objekte von Geräten, die als Slave-Knoten an
den Regler angeschlossen sind, zur Verfügung zu stellen
oder den Wert einer internen Variablen des Reglers an ent-
fernte Geräte zu schreiben.
Die Eigenschaften dieser Objekte werden in den Master-
Kommunikationsblöcken festgelegr und können auf der
speziellen Konfigurationsseite „Masterkommunikation" von
GF_eXpress intuitiv eingestellt werden.
Objekte vom Typ ACCESS=READ ONLY oder vom Typ
ACCESS=READ/WRITE können verwendet werden als:
• Referenz für Alarme (REFE)
• Referenz für digitale Ausgänge (F.out), wenn der Datentyp
Bit ist
• Referenz für analoge Ausgänge (F.ou.C, Func), wenn der
Datentyp Wort ist
• als Eingänge für mathematische Funktionen, wenn der
Datentyp Wort ist
• als Eingänge für logische Funktionen, wenn der Datentyp
Wort ist
und sie können:
• in Home.x als numerische Daten (dS.SP, dS.F) oder als
Balkendiagramm (bAr.1, bAr.2, bAr.3) angezeigt werden
• im Untermenü MASTE oder im Benutzermenü angezeigt
und/oder eingestellt werden.
80209E_MHW_850-1650-1850_06-2021_DEU_
Objekte vom Typ ACCESS=WRITE ONLY können verwen-
det werden, um den Wert einer Reglervariablen (z.B. die vom
PID berechnete Leistung) in das Remote-Gerät zu schreiben.
Die Objekte können je nach der gewünschten Lese- und/
oder
Schreibgeschwindigkeit
(SPEED=LOW oder SPEED=HIGH) eingeteilt werden.
Die Aufgaben werden abwechselnd ausgeführt und die
Scanzeiten hängen von der Anzahl der Objekte ab, die den
gleichen Wert wie der Parameter SPEED haben.
Achtung! Es ist möglich, den Datenaustausch
in Modbus mit Slave-Geräten zu verwalten,
die Reaktionszeiten garantieren, die unter
dem Parameter MASTER_TIM liegen (Bereich
60...1000ms, Standard = 60ms). Wenn keine
Antwort erfolgt, wird die Masterabfrage zwar
fortgesetzt, der Fehler wird jedoch im Parameter
ERR.x= tim.O mit x von 1 bis 20 im Untermenü
MASTE angezeigt.
Seite
248
in
zwei
Aufgabentypen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16501850

Inhaltsverzeichnis