Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 850 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 198

Pid-regler mit doppelter schleife
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.33.1. U.CAL - Auswahl Benutzereinstellung
Abkürzung
U.CAL
USER CALIBRATION TYPE
Der Parameter dient der Anzeige und Einstellung des Parameters, des Eingangs oder Ausgangs, auf dem die Kalibrierung
Anwendung findet.
Messeinheit:
-
Optionen:
NONE
bei Modell mit CT1+CT2:
AL.HB
RTC
wenn die Stromzählfunktion im MODE.1 aktiviert ist:
ENRG1 = Nullstellung Stromzähler 1 (Zähler EN.KWH1 und Zeit EN.TIM1)
P.DAYS = Nullstellung Teiltagezähler
wenn kundenspezifischer Haupteingang:
I.MAIN = Kalibrierung kundenspezifischer Haupteingang (ausgewählt mit dem Parameter TYPE
bei Modellen mit kundenspezifischem Hilfseingang:
I.AUX
bei Modell mit CT1+CT2:
I.CT1
I.CT2
bei Modell mit kundenspezifischem Analogausgang OUT.A1:
OUT.A1 = Kalibrierung des kundenspezifischen Ausgangs für Rückübertragung (ausgewählt mit
bei Modell mit kundenspezifischem Analogausgang OUT.A2:
OUT.A2 = Kalibrierung des kundenspezifischen Ausgangs für Rückübertragung (ausgewählt mit
wenn es sich um ein Modell mit kontinuierlichem Ausgang (OUT.A für 850 - OUT.C für 1650-1850)
OUT.C = Kalibrierung des kundenspezifischen kontinuierlichen Ausgangs
wenn die Stromzählfunktion im MODE.2 aktiviert ist:
ENRG2 = Nullstellung Stromzähler 2 (Zähler E.KWH2 und Zeit E.TIM2)
CY.RES = Nullstellung des Zählers der Schaltzyklen, die in INDG.S gemeldet sind
Durchlaufmeldung
= Keine Einstellung
= Einstellung HB-Alarm Er besteht aus 3 aufeinanderfolgenden Phasen:
Phase 1: Meldung OUTPUT SWITCH ON, bei Drücken der Taste F wird der (im Parameter
OUT des Untermenüs AL.HB eingestellte) Ausgang zu 100% aktiviert und es erfolgt der
Übergang zur Phase 2.
Phase 2: Meldung CALIBRATION RUNNING bei Drücken der Taste F wird der prozentuale
Wert (eingestellt im Parameter THR.PE des Untermenüs AL.HB) des Stromwerts berechnet
und im Parameter LOW.ON gespeichert und es erfolgt der Übergang in die Phase 3.
Phase 3: Meldung END CALIBRATION, bei Drücken der Taste F wird die Kalibrierung
beendet.
= Einstellung Real Time Clock (Echtzeituhr)
wenn das Modell keine Pufferbatterie vorsieht, werden die RTC-Daten bei jedem
Einschalten wie folgt initialisiert:
HOUR = 0
MIN = 0
dAY = MONDA
DATE = 1
YEAR = 00
im Menü INPUT.1)*
= Kalibrierung kundenspezifischer Hilfseingang (ausgewählt mit dem Parameter TYPE
im Menü INPUT.2)*
= Kalibrierung Eingang CT1
= Kalibrierung Eingang CT2
Parameter t.o.A1 im Menü OUT.AN)
Parameter t.o.A2 im Menü OUT.AN)
in kundenspezifischer Ausführung handelt:
80209E_MHW_850-1650-1850_06-2021_DEU_
Untermenü
US.CAL
SEC = 0
Mont = JANUA
Seite
196
Attribute
R W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16501850

Inhaltsverzeichnis