Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
4
80291I_MHW_2500_01-2015_DEU
2500
KONFIGURIERBARER REGLER

INHALTSVERZEICHNIS

Seite
2
2
2
2
2
3
3
3
4
4
4
5
5
5
6
6
6
6
7
17
20
21
22
23
26
48
48
48
48
49
49
49
BEDIENUNGSANLEITUNG UND
SICHERHEITSHINWEISE
Software version 1.6x
Bestellkode 80291I / Ausgabe 12- 01/2015 DEU
5
6
7
Beispiele der kundenspezifischen
Am Anfang jeden Kapitels findet sich eine kurze
Inhaltsangabe
50
50
51
51
51
52
53
54
55
56
56
56
56
57
57
57
57
58
65
66
76
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für gefran 2500

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    2500 KONFIGURIERBARER REGLER BEDIENUNGSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE Software version 1.6x Bestellkode 80291I / Ausgabe 12- 01/2015 DEU INHALTSVERZEICHNIS Seite Verwendete Symbole Geräte Aktivierung/Deaktivierung mittels Vorbemerkungen Software Allgemeine Beschreibung Selbsoptimierung Regler in der Grundausführung Hinweise zur Autooptimierung Optionen Regelungsausgang Benutzeroberfläche Regelung Heizen/Kühlen mit Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 2: Verwendete Symbole

    Kraftmessdosen, Potentiometer, • 1 stetiger Regelausgang Thermoelemente und Widerstandsthermometer. • 1 Sensorspeisung parametrierbar für Diese Reglerserie von Gefran ist eine ideale Lösung für Dehnungsmessstreifen, Potentiometer oder alle Applikationen, in denen hohe Leistungen und ein Transmitter unterbrechungsfreier Betrieb eine wichtige Rolle spielen.
  • Seite 3: Elektrische Anschlüsse

    Beispiel: 2500 – 0 – 1 – 0 – 0 – 2 – 1 • 6 Tasten für die Konfiguration, die Auswahl und die manuelle Regelung Regler Modell 2500 • Eine zweifarbige (rot/grün) 5-stellige Anzeige (Istwert) Einzelner Haupteingang • Zwei 5-stellige Anzeigen mit grünen Ziffern (Sollwert Digitale Eingänge/Ausgänge 5...8 und Konfigurationsparameter) Einzelner analoger Regelausgang ±10V (0/4...20mA)
  • Seite 4: Spannungsversorgung

    Dieses Kapitel enthält Informationen für den • Wenn der Regler in Anwendungen installiert wird, bei denen die Gefahr von Schäden an Personen, korrekten Einbau der Regler 2500 in die Maschinen oder Sachen besteht, ist seine Kopplung Schalttafel der Maschine und für den richtigen mit zusätzlichen Alarmeinrichtungen unabdingbar.
  • Seite 5: Ratschläge Für Die Richtige Installation In Hinblick Auf Die Elektromagnetische Verträglichkeit

    - Spannung zwischen Neutralleiter und Erde <1V; 1N4007 parallel zur Last geschaltet werden. - ohmscher Widerstand <6W. • Bei stark schwankender Netzspannung kann ein Die Firma GEFRAN S.p.A. übernimmt in Spannungsstabilisator installiert werden. keinem Fall die Haftung für Sach- oder • Verwenden Sie In der Nähe von Personenschäden, die auf unbefugte Hochfrequenzgeneratoren oder Eingriffe, auf unsachgemäße oder den technischen...
  • Seite 6: Außen- Und Ausschnittmaße

    Nummer des Bestellkodes angegebenen Spannung entspricht. Beispiel: 2500 – x – x – x – x – x – 1 = 100..240Vac/dc 2500 – x – x – x – x – x – 0 = 20..27Vac/dc 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 7: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse (Mod. 2500 - 0 - x - x - x - x - x) - 0V Spannungsversorgung 90-260Vac / 18-30Vac/dc + IN4 OUT 1 - 0V c (OUT 1, OUT 2) + IN3 + 24V OUT 2 Transmitterspeisung...
  • Seite 8 Elektrische Anschlüsse (Mod. 2500 - 0 - x - x - x - x - x) Eingang IN1 TC – Thermoelement Verfügbare Thermoelemente: J, K, R, S, T (B, E, N, L, U, G, D, C möglich bei kundenspezifischer Linearisierung) - Die Polarität beachten. Pt100 für mögliche - Für Leitungsverlängerungen eine Kompensation der externen für das Thermoelement geeignete...
  • Seite 9 Elektrische Anschlüsse (Mod. 2500 - 0 - x - x - x - x - x) Linearer Eingang IN1 (I) Eingang IN1 Potentiometer Sensorspeisung 2,5V Eingang für lineares Gleichstromsignal 0/4...20mA, Ri = 50Ω Potentiometer R ≥ 100Ω Linearer Eingang IN1 (V) Eingang für lineares Gleichspannungssignal ± 60mV...
  • Seite 10 Elektrische Anschlüsse (Mod. 2500 - 1 - x - x - x - x - x) - 0V Spannungsversorgung 90-260Vac / 18-30Vac/dc + IN4 OUT 1 - 0V c (OUT 1, OUT 2) + IN3 OUT 2 + 24V Transmitterspeisung...
  • Seite 11 Elektrische Anschlüsse (Mod. 2500 - 1 - x - x - x - x - x) Eingang IN2 TC – Thermoelement Eingang IN1 TC – Thermoelement Pt100 für mögliche Kompensation der Verfügbare Thermoelemente: J, K, R, S, T (B, E, externen Vergleichsstelle N, L, U, G, D, C möglich bei kundenspezifischer...
  • Seite 12 Elektrische Anschlüsse (Mod. 2500 - 1 - x - x - x - x - x) Linearer Eingang IN2 (I) Linearer Eingang IN1 (I) Linearer Eingang IN2 (V) Linearer Eingang IN1 (V) Eingang IN2 Pt100 2-Leiter-Anschluss 3-Leiter-Anschluss Drähte mit angemessenem Querschnitt verwenden (Min.
  • Seite 13 Elektrische Anschlüsse (Mod. 2500 - 1 - x - x - x - x - x) Eingang IN2 Dehnungsmessstreifen 4/6-Leiter Sensorspeisung 5/10V - Exc Grün Weiß + Exc Schwarz oder Gelb Dunkelblau Braun oder Orange Eingang IN1 Dehnungsmessstreifen 4/6-Leiter Sensorspeisung...
  • Seite 14 Elektrische Anschlüsse (per tutti i modelli) Linearer Eingänge IN3, IN4 mit vom Gerät gespeistem 3-Leiter-Transmitter + 24V Transmitterspeisung Linearer Eingänge IN3, IN4 mit vom Gerät gespeistem 2-Leiter-Transmitter + 24V Transmitterspeisung Linearer Eingänge IN3, IN4 (I) Eingänge IN3, IN4 Potentiometer Vpot 10Vdc (Klemme 5) Linearer Eingänge IN3, IN4 (V) Vpot ist die Versorgungsspannung des Potentiometers.
  • Seite 15: Elektrische Anschlüsse (Bei Allen Modellen)

    Elektrische Anschlüsse (bei allen Modellen) Digitaleingänge DI1, DI2, DI3, DI4 Digitaleingänge (PNP), 24V, max. 5mA oder von potentialfreiem Kontakt (NPN) max. 5mA Die Wahl PNP/NPN ist für DI1, DI2, DI3, DI4 gleich und erfolgt mittels Konfigurationsparameter (Hd1 = +8) Digitale Eingänge/Ausgänge DI/OUT 5, DI/OUT 6, DI/OUT7, DIOUT8 Digitaleingänge (PNP), 24V, max.
  • Seite 16 Elektrische Anschlüsse (bei allen Modellen) Ausgang für die Signalrückübertragung 02…10V, ±10V, max. 25A kurzschlussgeschützt 04… 20 mA bei max. Last 500Ω Wahl des Typs mittels Konfigurationsparameter. Serielle Schnittstelle MODBUS RS485 2 Leiter (stardard) RS485 4 Leiter RS232 Rx + Rx - A (data +) Tx + B (data -) Tx - Terminierungswiderstand 120W...
  • Seite 17: Massedruckregelung (Extruder)

    OUT2 - Phigh OUT1 - Pmin Haupteingang 1 Bei Verwendung des Geräts in der Grundausführung 2500-0-x-x-x-x-x ist die akkurate Regelung des Drucks des Materials am Eingang der Verdrängerpumpe möglich. Die Größe wird über den Haupteingang 1 erfasst. Das Regelausgangssignal wird zum Antrieb des Motors der Extruderschnecke geschickt.
  • Seite 18: Massedruckregelung Und Filterwechselmeldung

    Mit dem Gerät in der Grundausführung 2500-1-0-x-x-x-x kann man den Wirkungsgrad des Filters vor der Verdrängerpumpe überwachen, der an der Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsdruck erkennbar ist. Das Gerät 2500 erfasst die Größen über die zwei Haupteingänge, von denen einer auch zur Druckregelung verwendet wird (siehe Anwendung 1).
  • Seite 19: Zugregelung Bei Walzen

    Das Gerät kann die Aufwicklung durch die Spule anhand eines vorgegebenen Sollwerts konstant halten. Der Regelausgang des Reglers 2500 wirkt auf den Antrieb, der die Geschwindigkeit des Motors der Wickelmaschine steuert. Durch die geeignete Konfiguration des Digitaleingangs für die Freigabe der Funktion Interner/Externer Sollwert und mit Hilfe eines vom Gerät gespeisten externen Potentiometers kann man den Zugkraftwert einstellen.
  • Seite 20: Benutzeroberfläche

    In diesem Kapitel werden die Funktionen und der Gebrauch der Displays, der Leuchtanzeigen und der Tasten erläutert, aus denen die Benutzeroberfläche der Regler 2500 besteht. Die folgenden Informationen sind daher grundlegend für die korrekte Ausführung der Parametrierung und Konfiguration der Regler.
  • Seite 21: Externer Sollwert

    Symbol Funktion Funktionsanzeigen: In der Standardkonfiguration melden sie den Betriebszustand des Reglers. Zur Konfiguration siehe die Parameter: LeD. 1 , LeD. 2 , LeD. 3 , LeD. 4 , LeD. 5 im Menü KRD MAN/AUTO = ON (automatische Regelung) OFF (manuelle Regelung) EXTERNER SOLLWERT = ON (IN1 = ON Externer Sollwert 1) OFF (IN1 = OFF Externer Sollwert 2) KALIBRATIONSKONTROLLE IN1...
  • Seite 22: Allgemeine Anmerkungen Zum Betrieb

    Allgemeine Anmerkungen zum Betrieb Inbetriebnahme und Betrieb des Reglers Eigendiagnose • Unmittelbar nach dem Einschalten führt der Regler einen Selbsttest durch. Während des Tests blinken alle Segmente des Displays und die 7 Leuchtanzeigen. • Durchläuft der Regler fehlerfrei den der Selbsttest, schaltet er in den normalen 8888 Betriebszustand (Ebene 1). 8888 • Im Fehlerfall wird ein Fehlercode ausgegeben. Gleichzeitig kann der Fehler im Parameter ERR des INF Menues angezeigt werden. Normaler Betrieb Ebene 1 PV Anzeige des Istwerts SV zeigt den Sollwert an (wenn Parameter dS.
  • Seite 23: Navigation Im Menü

    Navigation der Menüs des Reglers Die Taste gedrückt halten, um die Menüs nacheinander zu durchlaufen; wenn das gewünschte Menü angezeigt wird, die Taste lösen. Die Taste nochmals kurz drücken, um auf die Parameter des gewählten Menüs zuzugreifen. Hält man die Tasten kehrt man unmittelbar wieder zur Ebene 1 zurück.
  • Seite 24 Alarmschwelle 1 [Lo. A L ... xi. A L] wenn absolut [-9999...+9999] wenn relativ AL. 1 Alarmschwelle 2 [Lo. A L ... xi. A L] wenn absolut [-9999...+9999] wenn relativ AL. 2 Alarmschwelle 3 [Lo. A L ... xi. A L] wenn absolut [-9999...+9999] wenn relativ AL.
  • Seite 25 Menü Informationsdisplay Brücke S9 auf CPU-Karte NEIN S9 ON ? (siehe Teil 6 – Wartung) Konfiguration der Betriebsparameter (fG. P d Konfiguration des Funktionsmodus Serielle Schnittstelle Konfiguration Eingang 1 InP. 1 Schutzkode Konfiguration Eingang 2 Hardware- InP. 2 Konfiguration Konfiguration Eingang 3 Linearisierung InP.
  • Seite 26: Konfiguration/Parametrierung

    Mit dem Parameter Pro kann man die Anzeige und/ Mit den in den Menüs für die erweiterte Konfiguration / oder Bearbeitung bestimmter Parameter aktivieren bzw. Parametrierung der Regler 2500 verfügbaren Parametern ist deaktivieren. Für ausführlichere Informationen siehe die die Konfiguration der Regler bis in die kleinsten Einzelheiten Beschreibung des Parameters Pro in den Flussdiagrammen möglich, um jedem Anwendungserfordernis gerecht zu...
  • Seite 27: Konfiguration

    Informationen Dieses Menü gestattet die Anzeige des Reglerzustandes, die angezeigten Parameter können nicht verändert werden. Position des Dezimalpunkts Fin.b dP5. 6 Softwareversion Untere Skalengrenze Fin.A lo5. 5 Gerätekode Untere Skalengrenze Fin.b lo5. 6 Obere Skalengrenze Fin.A Fehlerkode IN 1 Err. 1 xi5.
  • Seite 28 Nr. der Gruppe der PID-Parameter Der Regler in der Einkanalversion kann maximal über [1 ... 8] 8 PID Parametersätze verfügen. n. P id Definiert die zur Aktivierung n.Pid > 1 Sollwert der PID-Parametergruppe Abweichung verwendete Variable. t. P id Einstellung über Digitaleingänge Aufeinanderfolgende Einstellung der PID-Parametergruppen, wobei gilt: x = 1, …, n.Pid max.
  • Seite 29 [(FG. P d] Der Parameterwert Manuelle Rücksetzung wird zum Sollwert addiert, um den Fehler im eingeschwungenen Manuelles Zurücksetzen Zustand zu kompensieren. [-999 ... +999] Skaleneinheiten Kommt bei P- oder PD-Regelung zur Anwendung. Der Gebrauch gestattet das Erreichen des eingestellten Sollwerts. Antireset Legt den Bereich um den Sollwert fest, innerhalb dessen [0 ...
  • Seite 30 Konfiguration des Funktionsmodus Deaktiviert Digital (über serielle Schnittstelle) IN3 absolut Festlegung des externen Sollwerttyps IN4 absolut Fin.A (Mathematische Funktion A) SP. r Fin.b (Mathematische Funktion b) +8 = relativ zum internen Sollwert Unterer Grenzwert für die Einstellung des Sollwerts [Skalenbereich der Regelgröße] Lo.
  • Seite 31: Serielle Schnittstelle

    S Er Serielle Schnittstelle Dieses Menü dient zum Konfigurieren der verschiedenen Parameter für den seriellen Datenaustausch zwischen Regler und Überwachungseinrichtung. Geräteadresse [0 ... 247] Baudrate 1200 bit/s 2400 bit/s 4800 bit/s Baudrate 9600 bit/s 19200 bit/s 38400 bit/s 57600 bit/s 115200 bit/s Parität Parität...
  • Seite 32: Inp .1 Einstellung Eingang

    InP .1 Einstellung Eingang 1 Dieses Menü dient zum Konfigurieren der Parameter für die Eingangssignale 1. Fühlertyp Skalengrenzen Fühlertyp, Signal, Freigabe der kundenspezifischen 13 Potentiometer < 100Ω mit -19999/99999 InP. 1 Linearisierung und Skala des Haupteingangs Spannungsversorgung 2,5 V Dehnungsmessstreifen -19999/99999 Fühlertyp Skalengrenzen positive Polarisierung Eingang ausgeschaltet Empfindlichkeit: 1.5 …...
  • Seite 33 I nP. 2 Einstellung Eingang 2 Dieses Menü dient zum Konfigurieren der Parameter für die Eingangssignale 2. Fühlertyp Skalengrenzen Fühlertyp, Signal, Freigabe der kundenspezifischen 13 Potentiometer < 100Ω mit -19999/99999 InP. 2 Linearisierung und Skala des Haupteingangs Spannungsversorgung 2,5 V Dehnungsmessstreifen -19999/99999 Fühlertyp Skalengrenzen positive Polarisierung Eingang ausgeschaltet...
  • Seite 34: Inp .3 Einstellung Eingang

    InP .3 Einstellung Eingang 3 Dieses Menü dient zum Konfigurieren der Parameter für die Eingangssignale 3. InP. 3 Fühlertyp Skalengrenzen Eingang ausgeschaltet 0...10V Fühlertyp, Signal, Freigabe der -19999/99999 0...20mA kundenspezifischen Linearisierung -19999/99999 tyP. 3 4...20mA und Skala des Haupteingangs -19999/99999 Potentiometer -19999/99999 + 32 mit kundenspezifischer Linearisierung...
  • Seite 35 I nP. 4 Einstellung Eingang 4 Dieses Menü dient zum Konfigurieren der Parameter für die Eingangssignale 4. InP. 4 Fühlertyp Skalengrenzen Eingang ausgeschaltet 0...10V Fühlertyp, Signal, Freigabe der -19999/99999 0...20mA kundenspezifischen Linearisierung -19999/99999 tyP. 4 4...20mA und Skala des Haupteingangs -19999/99999 Potentiometer -19999/99999...
  • Seite 36: A Ll Einstellung Der Alarme

    A LL Einstellung der Alarme Dieses Menü dient zum Konfigurieren der Parameter für die Alarme. Bezugsgröße n. Alarm Fin.A (Mathematische Funktion A) n = 1 Fin.b (Mathematische Funktion b) PV - Istwert (Eingang gewählt in SPU) SSP - Aktiver Sollwert Wahl der Bezugsgröße Alarm n SP - Interner Sollwert DEV - Abweichung (PV –...
  • Seite 37 [ALL] Untergrenze Einstellung Alarmgrenzwert [-19999 ... 99999] Lo. A L Obergrenze Einstellung Alarmgrenzwert [-19999 ... 99999] xi. A L Alarm 1 Alarm 2 Alarm 3 Fault Action (Ausgangsverhalten bei Fühlerbruch, Alarme Err, Sbr, Ebr) Aktiv nur bei zugehörigem Fehler am Eingang.
  • Seite 38: Einstellung Der Ausgänge

    Einstellung der Ausgänge 0 v t Dieses Menü dient zum Konfigurieren der Parameter für die Ausgänge. OUT 1 Zuweisung Bezugssignal RL. 1 Zykluszeit OUT 1 (nur bei Funktion CO1 oder CO2) [1 ... 200] . ct. 1 Funktion AL1 – Alarm 1 AL2 – Alarm 2 AL3 – Alarm 3 OUT 2 LBA –...
  • Seite 39 Funktion [0vt] AL1 – Alarm 1 AL2 – Alarm 2 AL3 – Alarm 3 LBA – Alarm LBA OUT 5 Wiederholung Logikeingang 1 Zuweisung Bezugssignal RL. 5 Wiederholung Logikeingang 2 Wiederholung Taste but 1 AL1 or AL2 AL1 or AL2 or AL3 OUT 6 AL1 and AL2 Zuweisung Bezugssignal...
  • Seite 40: Hardware-Konfiguration

    Schutzkode P R O Dieses Menü gestattet die Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige und/oder der Funktion zum Ändern bestimmter Parameter (Der Zugriff auf diesen Parameter ist durch das Passwort geschützt siehe“Navigation der Menüs des Reglers”) Anzeige Änderung SEt. P , SP. 1 , SP. 2 , In. 1 , In. 2 SEt. P , SP. 1 , SP. 2 , AL.
  • Seite 41 [xrd] Wahl Offset CO1 t0F. 1 (0.0 ... 100.0%) (0.0 ... 100.0%) Fin.A (0.0 ... 100.0%) Wahl Offset CO2 t0F. 2 +4: 0.0 ... -100.0% +8: -100.0 ... +100.0% Funktion deaktiviert 1 Fin.A = ( ((C1.A * In1.A)^ C2.A) OPEr.A ((C3.A * In2.A)^ C4.A)) / C5.A IN1 + IN2 Mathematische Funktion A IN1 - IN2 Fvnc. A IN1 / IN2 [IN2 nur mit positiver Skala (1 ÷...
  • Seite 42 [xrd] Funktion deaktiviert 1 Fin.b = ( ((C1.B * In1.B)^ C2.B) OPEr.B ((C3.B * In2.B)^ C4.B)) / C5.B IN1 + IN2 IN1 - IN2 Mathematische Funktion B IN1 / IN2 [IN2 nur mit positiver Skala (1 ÷ 99999)] Fvnc. b Quadratwurzel IN1 [IN1 nur mit positiver Skala (0 ÷ 99999)] (IN1 + IN2)/ 2 wenn Func.b = 1 7 IN3 * C1.B...
  • Seite 43 [xrd] 0 IN1 1 IN2 2 IN3 Wahl der Regelgröße 3 IN4 4 Fin.A 5 Fin.b Anzahl freigegebene Alarme [0 ... 10] AL. n Funktion Gesperrt (keine Funktion) 1 Sollwert LOC / REM HOLD IN1 Funktion der Taste Peak Alarmspeicher löschen bvt. 1 Wahl SP1 / SP2 Start / Stop Selbstoptimierung Start / Stop Autooptimierung...
  • Seite 44 Funktion [xrd] Gesperrt (keine Funktion) 1 Sollwert LOC / REM HOLD IN1 Alarmspeicher löschen Funktion Digitaleingang 1 Wahl SP1 / SP2 Start / Stop Selbstoptimierung diG. 1 Start / Stop Autooptimierung Set / Reset Ausgänge OUT 1 ... OUT 8 (nur für diG. 1 , diG. 2 ) Aktivierung Spitzenwert + (Maximum) IN1 Aktivierung Spitzenwert - (Minimum) IN1 Funktion Digitaleingang 2...
  • Seite 45 [xrd] Keine Funktion MAN / AUTO Regler Funktion LED 1 2 LOC / REM HOLD IN1 LEd. 1 HOLD IN2 Selbstoptimierung aktiviert Autooptimierung aktiviert Funktion LED 2 Wiederholung Logikeingang 1 Wiederholung Logikeingang 2 LEd. 2 Fehler (Fühlerbruch) Softstart läuft Anzeige SP1 / SP2 Funktion LED 3 Sollwertgradient in Ausführung LEd.
  • Seite 46: Linearisierung Des Eingangs

    Linearisierung des Eingangs L ’ N Dieses Menü gestattet die kundenspezifische Linearisierung. Variable Intervalle (max 32) Variable Intervalle (max 32) L ’ N mit Teach in von IN1 Variable Intervalle (max 32) mit Teach in von IN2 Linearisierungsar Variable Intervalle (max 32) [0 ...
  • Seite 47 (Höherwertiges Wort) PotL. x in °C (25,0), bei U. ( A die Kalibration durchgeführt wird. Maximaler Kalibrationswert U. ( A Phase1 (Niederwertiges Wort) Potx. L 12 Maximaler Kalibrationswert Phase2 (Höherwertiges Wort) Potx. x U. ( A 13 Hinweis: Nur bei Einkanalgeräten einstellbar: 2500-0-.. 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 48: Anwendungshinweise

    Anwendungshinweise HOLD Funktion Der Eingangswert und die Alarmzustände werden während der Dauer der Aktivierung des Digitaleingangs “eingefroren. Bei aktivem Eingang bewirkt die Zurücksetzung des Alarmspeichers das Abfallen aller erregten Relais und die Löschung des Speichers aller Alarme. Alarme Absolutalarm Symmetrischer Absolutalarm AL1 + [ Hy1* ] AL2 + Hy2 AL1 + Hy1 AL1 - [ Hy1* ] Zeit Zeit Alarm 1...
  • Seite 49: Manuelles Optimieren

    Einfluss der Proportionalen, Vorhalte- und Integralen Regelung auf die Regelung • Eine Vergrößerung des Proportionalbandes verringert die Schwingungen, vergrößert aber den durch den I- und den D- Anteil zu korrigierende Regelabweichung. • Eine Verkleinerung des Proportionalbandes verringert die Regelabweichung, verursacht aber Oszillieren, d.h. Schwankungen der geregelten Variablen (wenn der Wert des Proportionalbandes zu klein ist, tendiert das System zur Instabilität). • Eine Erhöhung der Vorhaltezeit verringert die Regelabweichung und die Oszillationsneigung, jedoch nur bis zu einem kritischen Wert, bei dessen Überschreitung die Regelabweichung anwächst und längeres Oszillieren auftritt. • Eine verstärke Integralregelung, die einer Verkürzung der Nachstellzeit entspricht, trägt dazu bei, die Regelabweichung zu beseitigen, wenn das System sich stabilisiert hat).
  • Seite 50: Geräte Aktivierung/Deaktivierung Mittels Software

    Geräte Aktivierung/Deaktivierung mittels Software Ausschalten: Durch gleichzeitige Betätigung der “F” und “Ab” Taste, Betätigungsdauer länger als 5 Sekunden, kann das Instrument deaktiviert werden. Das Gerät versetzt sich selbst in den Zustand AUS, wobei die Netzversorgung aufrechterhalten wird. Während dieses Phase wird die untere Anzeige (SV) deaktiviert und auf dem Display erscheint die Anzeige “OFF”. Alle Ausgänge (Alarmausgänge sowie Regelausgänge) nehmen den Zustand AUS an (Logikausgänge auf 0 oder Relais abgefallen). Alle Gerätefunktionen bis auf die Istwerterfassung und Darstellung sowie der Einschaltfunktion sind deaktiviert. Einschalten: Durch Betätigung der “F” Taste, Betätigungsdauer länger als 5 Sekunden. Das Gerät wechselt vom Zustand AUS in den Zustand EIN. Wenn während der Ausschaltphase die Stromversorgung unterbrochen wird, kehrt er bei...
  • Seite 51: Hinweise Zur Autooptimierung

    Hinweise zur Autooptimierung Wenn diese Funktion aktiv ist, kann keine manuelle Änderung der PID Parameter vorgenommen werden. Sie kann auf zwei verschiedene Weise erfolgen: permanent (kontinuierlich) oder einmalig (one shot). * Die permanente Autooptimierung wird mit dem Parameter Stu aktiviert (Werte 1,3,5); Die Funktion kann entweder ständig oder nur einmalig die Regelparameter anpassen.
  • Seite 52: Alarmmeldungen Definieren

    Alarmmeldungen definieren Jedem freigegebenen Alarm kann eine alphanumerische Zeichenfolge aus 5 Zeichen zugeordnet werden, die auf dem Displays PV, SV oder F auf Anzeigeebene 1 angezeigt wird. Die Freigabe der Zeichenfolge des Alarms n (bei n von 1 bis 10) erfolgt durch Parameter At.n = +512 (für die Alarmmeldungen bei der Aktivierung des Alarms) oder At.n = +1024 (für Alarmmeldungen bei Überschreitung der Alarmschwelle im Falle eines Alarms mit Verzögerung). Die Zeichenfolge wird mit Hilfe der Parameter SdA.n, Sdb.n, SdC.n, Sdd.n und SdE.n erstellt, die die Zeichen A, B, C, D und E des Displays PV/SV/F darstellen. A B C D E 8.
  • Seite 53: Mathematische Funktion

    Beispiel : Soll in der Displayzeile SV die Alarmmeldung von Alarm 1, 2 und 4 sowie in Displayzeile F die Alarme 3 und 5 angezeigt werden, so ist folgendes einzustellen: = 1 + 2 + 8 = 11 Sdss. P = 4 + 16 = 20 Sds.
  • Seite 54: Verhältnisregelung

    VERHÄLTNISREGELUNG Einstellungen Anzeige auf Ebene 1 der Verhältnisberechnung ab Version 1.14 Die folgenden Parameter werden eingestellt: Menü “CFG” Parameter SP.r = 4 (5) Das Ergebnis aus der Mathematischen Funktion Fin.A (Fin.b) wird als sollwertvorgabe benutzt. Menü “CFG” Parameter M.A.t = 0 Nach einschalten des Reglers wird Sollwert auf Istwert gesetzt, damit keine Stellgrößenänderung erfolgt Menü “Hrd” Parameter Func.A = 7 Ergebnis von Formel A; Fin.A = (IN3 * C1.A) Menü “InP.3” Parameter tYP.3 = x Eingangssignal von IN3 definieren Menü “Hrd”...
  • Seite 55: Technische Daten

    5 • TECHNISCHE DATEN Display 1 x 5-stellig, zweifarbig rot/grün, Ziffernhöhe 13 mm 2 x 5-stellig, rot, Ziffernhöhe 10 mm 2 x Balkenanzeige rot, 10/20 LEDs 5 x rote LEDs Tasten 6 mechanische Tasten (Peak, Cal/Rst, Man/Automatik, AUF, AB, F) Genauigkeit 0,1% v.Ew. ±1 Skaleneinheit bei einer Umgebungstemperatur von 25°C Temperaturdrift < 150ppm/°C auf v.EW. für eingänge gegenwärtig/spannung und strain-gauge Haupteingänge IN1, IN2 Dehnungsmessstreifen: 350Ω, Empfindlichkeit 1,5...4mV/V, mit Sensorspeisung Vdc ± 5% Potentiometer: ≥ 100Ω, Ri > 10MΩ @ 2,5Vdc DC linear: ± 60mV, ± 100mV, ± 1V, ± 5V, ± 10V, Ri > 10MΩ 0/4...20mA, Ri = 50Ω TC RTD Abtastrate 2 ms Typ TC (Thermoelemente) (ITS90) J, K, R, S, T (IEC 584-1, CEI EN 60584-1,60584-2) Kundenspezifische Linearisierung möglich (64/32 Linearisierungsschritte) Kompensationsfehler 0,1°C/ °C...
  • Seite 56: Wartung

    Wasser oder Alkohol befeuchtetes Tuch verwenden. Rate ziehen sollten, bevor Sie sich wegen einer Fehlfunktion Keine Lösemittel auf Kohlenwasserstoffbasis des Geräts an den Kundendienst von Gefran wenden. (Trichlorethylen, Benzin usw.) verwenden. Zum Entfernen des Staubs auf den Leiterplatten keine Wenn die Regler nach den Anweisungen und...
  • Seite 57: Leitfaden Zur Problemlösung

    Versorgungsspannung anliegt. Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung den Angaben des Bestellkodes entspricht: 2500 – x – x – x – x – x – 1 = 100..240Vac/dc 2500 – x – x – x – x – x – 0 = 20..27Vac/dc Die auf dem Display angezeigten Möglicherweise ist ein Segment (oder mehrere) des Displays defekt.
  • Seite 58: Anhang

    ANHANG Anzeige Standardwert KONF Beschreibung Menü MAIN PU / SU / F Interner Sollwert Set. P Sollwert 1 SP. 1 Sollwert 2 SP. 2 Haupteingang IN1 In. 1 Haupteingang IN2 In. 2 Hilfseingang IN3 In. 3 Hilfseingang IN4 In. 4 Ergebnis mathematische Funktion A Fin.
  • Seite 59 Anzeige Standardwert KONF Beschreibung 100.0 Proportionalband, Gruppe 4 Pb. 4 Integralzeit, Gruppe 4 It. 4 Differentialzeit, Gruppe 4 dt. 4 Proportionalbandverschiebung, Gruppe 4 PrS. 4 Schwellwert für Aktivierung der Gruppe 4 UAL. 4 100.0 Proportionalband, Gruppe 5 Pb. 5 Integralzeit, Gruppe 5 It.
  • Seite 60 Anzeige Standardwert KONF Beschreibung Digitalfilter Eingang IN2 Fit. 2 Position Dezimalpunkt für IN2 dPS. 2 Untere Skalengrenze Eingang IN2 LoS. 2 1000 Obere Skalengrenze Eingang IN2 xiS. 2 Offset Eingang IN2 0fS. 2 0.000 Offset Eingang IN2, kalibriert mit Ew. 40mV SG0F.
  • Seite 61 Anzeige Standardwert KONF Beschreibung Aktivierungszeit Alarm 5 rA. 5 bt. 5 Zeitbasis für Aktivierungszeit Alarm 5 Zeichen A Zeichenfolge Alarm 5 Sda. 5 Zeichen B Zeichenfolge Alarm 5 SdB. 5 Zeichen C Zeichenfolge Alarm 5 Sd(. 5 Zeichen D Zeichenfolge Alarm 5 SdD. 5 Zeichen E Zeichenfolge Alarm 5 SdE. 5 Bezug Alarm 6 Ar. 6 Typ Alarm 6 At. 6 Hysterese Alarm 6 xy.
  • Seite 62 Anzeige Standardwert KONF Beschreibung Bezug Ausgang OUT3 rL. 3 (t. 3 Zykluszeit für Ausgang OUT3 Bezug Ausgang OUT4 rL. 4 (t. 4 Zykluszeit für Ausgang OUT4 Bezug Ausgang OUT5 rL. 5 Bezug Ausgang OUT6 rL. 6 Bezug Ausgang OUT7 rL. 7 Bezug Ausgang OUT8 rL. 8 Typ Rückübertragungsausgang W typ.
  • Seite 63 (Step 13) S. 0 7 A(S. 1 3) Punkt 7 zugewiesener Wert (Step 14) S. 0 7 b(S. 1 4) 2500 Punkt 8 Wert Eingang [1/10.000] v.Ew. (Step 15) S. 0 8 A(S. 1 5) Punkt 8 zugewiesener Wert (Step 16) S.
  • Seite 64 Anzeige Standardwert KONF Beschreibung Punkt 28 zugewiesener Wert (Step 56) S. 2 8 b(S. 5 6) 9063 Punkt 29 Wert Eingang [1/10.000] v.Ew. (Step 57) S. 2 9 A(S. 5 7) Punkt 29 zugewiesener Wert (Step 58) S. 2 9 b(S. 5 8) 9375 Punkt 30 Wert Eingang [1/10.000] v.Ew.
  • Seite 65: Blockdiagramm

    Blockdiagramm 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 66: Funktionsblockdiagramm

    80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 67 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 68 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 69 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 70 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 71 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 72 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 73 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 74 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 75 80291I_MHW_2500_01-2015_DEU...
  • Seite 76: Linearisierung

    BEISPIEL FÜR KUNDENSPEZIFISCHE LINEARISIERUNG Beispiel für kundenspezifische Linearisierung: Typ 0 (mit variablen Intervallen, max. 32) Bei Signalen mit positiver Polarisierung (z.B. 0...50mV) ist S. 0 0 00 der für den Mindesteingangspegel (z.B. 0mV) angezeigte Wert; bei Einstellung von 32 Intervallen ist S. 3 2b der für Eingangssignal = S. 3 2A * (Ew. / 10000) angezeigte Wert. (Beispiel: Wenn S.

Inhaltsverzeichnis