Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 850 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 244

Pid-regler mit doppelter schleife
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Operationen des Typs 3: AUF/AB-ZÄHLER mit Vorteiler
x1, x10, x100, x1000 des Logikeingangs (d) + Reset-
Logikeingang (c) mit analogem Schwellenwert (AUF)
oder Voreinstellung (AB) (a) und digitalem Ausgang zum
Zählende + analogem Ausgang zum Zählen (b)
AUF-ZÄHLER mit Vorteiler x 1: erhöht den Wert des
analogen Ausgangs der mathematischen Funktion jedes Mal
um eins, wenn der mit dem digitalen Eingang verbundene
Parameter „Input d" vom niedrigen logischen Wert zum
hohen logischen Wert wechselt (steigende Flanke).
Der Wert des analogen Ausgangs des mathematischen
Funktionsblocks bleibt so lange auf Null, wie der Wert
des mit dem digitalen Eingang verbundenen Parameters
„Input c" den RESET-Eingang auf einem hohen Wert hält.
Der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
nimmt den logischen HOHEN Wert an, wenn der am
analogen Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
anliegende Wert den Wert des mit dem analogen Eingang
verbundenen Parameters „Input a" erreicht. Bis dahin bleibt
der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
auf dem logischen NIEDRIGEN Wert.
UP COUNTER mit Vorteiler x 10: erhöht den Wert des
analogen Ausgangs der mathematischen Funktion jedes Mal
um eins, wenn der mit dem digitalen Eingang verbundene
Parameter „Input d" zehn Mal vom niedrigen zum hohen
logischen Wert (steigende Flanke) wechselt.
Der Wert des analogen Ausgangs des mathematischen
Funktionsblocks bleibt so lange auf Null, wie der Wert
des mit dem digitalen Eingang verbundenen Parameters
„Input c" den RESET-Eingang auf einem hohen Wert hält.
Der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
nimmt den logischen HOHEN Wert an, wenn der am
analogen Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
anliegende Wert den Wert des mit dem analogen Eingang
verbundenen Parameters „Input a" erreicht. Bis dahin bleibt
der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
auf dem logischen NIEDRIGEN Wert.
AUF-ZÄHLER mit Vorteiler x 100: erhöht den Wert des
analogen Ausgangs der mathematischen Funktion jedes Mal
um eins, wenn der mit dem digitalen Eingang verbundene
Parameter „Input d" einhundert Mal vom niedrigen logischen
Wert zum hohen logischen Wert wechselt (steigende Flanke).
Der Wert des analogen Ausgangs des mathematischen
Funktionsblocks bleibt so lange auf Null, wie der Wert
des mit dem digitalen Eingang verbundenen Parameters
„Input c" den RESET-Eingang auf einem hohen Wert hält.
80209E_MHW_850-1650-1850_06-2021_DEU_
Der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
nimmt den logischen HOHEN Wert an, wenn der am
analogen Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
anliegende Wert den Wert des mit dem analogen Eingang
verbundenen Parameters „Input a" erreicht. Bis dahin bleibt
der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
auf dem logischen NIEDRIGEN Wert.
AUF-ZÄHLER mit Vorteiler x 1000: erhöht den Wert des
analogen Ausgangs der mathematischen Funktion jedes Mal
um eins, wenn der mit dem digitalen Eingang verbundene
Parameter „Input d" tausend Mal vom niedrigen logischen
Wert zum hohen logischen Wert wechselt (steigende Flanke).
Der Wert des analogen Ausgangs des mathematischen
Funktionsblocks bleibt so lange auf Null, wie der Wert
des mit dem digitalen Eingang verbundenen Parameters
„Input c" den RESET-Eingang auf einem hohen Wert hält.
Der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
nimmt den logischen HOHEN Wert an, wenn der am
analogen Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
anliegende Wert den Wert des mit dem analogen Eingang
verbundenen Parameters „Input a" erreicht. Bis dahin bleibt
der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
auf dem logischen NIEDRIGEN Wert.
AB-ZÄHLER mit Vorteiler x 1: verringert den Wert
des analogen Ausgangs der mathematischen Funktion
ausgehend
von
dem
verbundenen Parameter „Input a" jedes Mal um eins, wenn
der mit dem digitalen Eingang verbundene Parameter
„Input d" vom niedrigen logischen Wert zum hohen logischen
Wert wechselt (steigende Flanke).
Der Wert des analogen Ausgangs des mathematischen
Funktionsblocks bleibt so lange auf Null, wie der Wert
des mit dem digitalen Eingang verbundenen Parameters
„Input c" den RESET-Eingang auf einem hohen Wert hält.
Der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
nimmt den HOHEN logischen Wert an, wenn der Wert am
analogen Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
Null ist. Bis dahin bleibt der digitale Ausgang des
mathematischen
Funktionsblocks
NIEDRIGEN Wert.
AB-ZÄHLER mit Vorteiler x 10: verringert den Wert
des analogen Ausgangs der mathematischen Funktion
ausgehend von dem mit dem analogen Eingang verbundenen
Parameter „Input a" jedes Mal um eins, wenn der mit dem
digitalen Eingang verbundene Parameter „Input d" zehn Mal
vom niedrigen logischen Wert zum hohen logischen Wert
wechselt (steigende Flanke).
Der Wert des analogen Ausgangs des mathematischen
Funktionsblocks bleibt so lange auf Null, wie der Wert
des mit dem digitalen Eingang verbundenen Parameters
„Input c" den RESET-Eingang auf einem hohen Wert hält.
Der digitale Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
nimmt den HOHEN logischen Wert an, wenn der Wert am
analogen Ausgang des mathematischen Funktionsblocks
Null ist. Bis dahin bleibt der digitale Ausgang des
mathematischen
Funktionsblocks
NIEDRIGEN Wert.
Seite
242
mit
dem
analogen
Eingang
auf
dem
logischen
auf
dem
logischen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16501850

Inhaltsverzeichnis