PHARO
9
Pflege
ACHTUNG
Hinweis
ACHTUNG
Hinweise
76
Führen Sie keine Reparaturen am Gerät durch!
Die PHARO-Komponenten enthalten keine Teile, die von Ihnen repariert werden können.
Öffnen Sie daher die PHARO-Komponenten nicht und tauschen Sie nur die Teile aus, die
im Folgenden als tauschbar beschrieben sind.
Anlage spannungsfrei schalten!
Während Sie die Frontscheibe tauschen, könnte die Anlage unbeabsichtigterweise starten.
Schalten Sie grundsätzlich bei allen Arbeiten an Maschine und Sicherheits-Laserscanner
die Maschine spannungsfrei.
9.1
Frontscheibe reinigen
Der Sicherheits-Laserscanner PHARO arbeitet wartungsfrei. Die Frontscheibe des
Sicherheits-Laserscanners sollte jedoch regelmäßig und bei Verschmutzung gereinigt
werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine abriebfördernden Reinigungsmittel.
Durch statische Aufladung bleiben Staubteilchen an der Frontscheibe hängen. Sie min-
dern diesen Effekt, wenn Sie zur Reinigung den antistatischen Kunststoffreiniger (REER-
Art.-Nr. 1350030) und das REER-Optiktuch verwenden.
So reinigen Sie die Frontscheibe:
Entstauben Sie die Frontscheibe mit einem sauberen und weichen Pinsel.
Wischen Sie die Frontscheibe dann mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
9.2
Frontscheibe tauschen
Führen Sie nach jedem Wechsel der Frontscheibe einen Frontscheibenabgleich durch!
Sie müssen nach dem Tausch der alten Frontscheibe gegen eine neue einen Frontschei-
benabgleich mit Hilfe der UCS durchführen. Dadurch wird die neue Frontscheibe auf den
PHARO eingemessen und das Gerät funktionstüchtig.
Wenn die Frontscheibe zerkratzt oder beschädigt ist, müssen Sie die Frontscheibe aus-
tauschen. Bestellen Sie die Ersatz-Frontscheibe bei REER (siehe Abschnitt 0 „12.3
Zubehör/Ersatzteile" auf Seite 100).
• Die Frontscheibe des PHARO ist ein optisches Teil, das beim Tausch nicht verunreinigt
oder zerkratzt werden darf.
• Die Frontscheibe darf nur von sachkundigem Personal in sauberer staub- und schmutz-
freier Umgebung getauscht werden.
• Tauschen Sie die Frontscheibe nie im laufenden Betrieb, da Staubpartikel in das Gerät
eindringen könnten.
• Vermeiden Sie unbedingt Verunreinigungen der Frontscheibeninnenseite, z. B. durch
Fingerabdrücke.
• Verwenden Sie zum Abdichten der Frontscheibe kein zusätzliches Dichtungsmittel, wie
z. B. Silikon, weil die entstehenden Dämpfe die Optiken gefährden können.
8540587 - Rev.1