ACHTUNG
Abb. 29: Sicherheitsabstand
zum Gefahrbereich
8540587 - Rev.1
4.3.1
Sicherheitsabstand
Bei Gefahrstellenabsicherung muss zwischen Schutzfeld und Gefahrstelle ein Sicherheits-
abstand eingehalten werden. Dieser gewährleistet, dass die Gefahrstelle erst erreicht
werden kann, wenn der Gefahr bringende Zustand der Maschine vollständig beendet
worden ist.
Sie können den PHARO zur Gefahrstellenabsicherung mit 30 mm oder mit 40 mm Auflö-
sung betreiben. Bei jeder Auflösung können Sie zwischen 60 ms und 120 ms Ansprechzeit
wählen (aufgrund der großen Nähe zur Gefahrstelle ist meist nur die kürzere Ansprechzeit
möglich). Aus der Auflösung und der Ansprechzeit ergibt sich die maximale Schutzfeld-
reichweite und der minimale Abstand zur Gefahrstelle.
• Wenn Sie 30 mm Auflösung wählen, ist das konfigurierbare Schutzfeld kleiner (für
kleinere abzusichernde Gefahrstellen), Sie können den PHARO aber näher an der
Gefahrstelle montieren.
• Wenn Sie 40 mm Auflösung wählen, ist das konfigurierbare Schutzfeld größer (also für
größere abzusichernde Gefahrstellen), Sie müssen den PHARO aber weiter entfernt von
der Gefahrstelle montieren.
Gefahr durch Umgreifen oder Hintergreifen!
Montieren Sie den Scanner immer so, dass Um- und Hintergreifen unmöglich ist. Sehen
Sie eventuell geeignete Zusatzmaßnahmen vor.
Konturen des Bodens
und der Seitenwände als
Referenz
Der Sicherheitsabstand gemäß EN 999 und EN 294 hängt ab von:
• Nachlaufzeit der Maschine oder Anlage
(Die Nachlaufzeit ist aus der Maschinendokumentation ersichtlich oder muss durch
Messung ermittelt werden.)
• Ansprechzeit des PHARO
• Greif- oder Annäherungsgeschwindigkeit
• Auflösung des PHARO
PHARO
45