Empfehlung
Abb. 17: Schutzfeldkontur als
Referenz bei Vertikalbetrieb
Abb. 18: Schutzfeldkontur als
Referenz bei Horizontal-
betrieb
8540587 - Rev.1
Vertikalbetrieb
Im Vertikalbetrieb (bei Zugangsabsicherung und Gefahrstellenabsicherung) müssen Sie
laut IEC/EN 61 496-3 die Funktion Kontur als Referenz immer aktivieren. Wenn der Radius
eines Schutzfeldes 4 Meter übersteigt, dann muss sichergestellt werden, dass Verstellun-
gen des Sicherheits-Laserscanners, die zu einer Schutzfeldverschiebung von mehr als
100 mm führen, erkannt werden.
Verwenden Sie seitliche vertikale Durchgangsbegrenzungen (z. B. Türrahmen) und den
Boden als Referenz. Wird in diesem Fall die Position des PHARO in einer oder mehreren
Ebenen verändert, gehen die Strahlen an der Kontur vorbei und der PHARO deaktiviert
seine OSSDs.
Konturen des Bodens und
der Seitenwände als Referenz
Horizontalbetrieb
Wenn das Schutzfeld ganz oder teilweise nach außen an die Wände eines Raums heran-
reicht, kann der PHARO zusätzlich die Kontur des Schutzfeldes überwachen. Dann gehen
die OSSDs des PHARO in den Aus-Zustand, wenn sich durch das Öffnen einer Tür die
Raumkontur ändert, auch ohne dass sich ein Objekt im Schutzfeld befindet.
Tür als Referenz
PHARO
27