Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 4: Zulässige Konfiguration Der Wiederanlaufsperre - reer Pharo Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHARO
ACHTUNG
Hinweis
ACHTUNG
Tab. 4: Zulässige Konfigura-
tion der Wiederanlaufsperre
30
Konfigurieren Sie den PHARO unbedingt mit Wiederanlaufsperre, wenn das Schutzfeld
zur Gefahrstelle hin verlassen werden kann und wenn eine Person nicht an jeder Stelle
des Gefahrbereichs vom PHARO detektiert werden kann!
Eine Wiederanlaufsperre ist zwingend notwendig, wenn das Schutzfeld zur Gefahrstelle hin
verlassen werden kann. Ist dies der Fall und Sie deaktivieren sowohl die Wiederanlauf-
sperre des PHARO als auch die Wiederanlaufsperre an der Maschine, dann bringen Sie die
Bediener der Anlage in akute Gefahr. Prüfen Sie ggf., ob das Verlassen des Schutzfelds zur
Gefahrstelle hin durch konstruktive Gestaltung verhindert werden kann (siehe Kapitel
4.1.2 „Maßnahmen, um vom PHARO nicht gesicherte Bereiche abzusichern").
Der PHARO kann zwischen einer verschmutzten Frontscheibe und einem unmittelbar vor
ihm befindlichen Hindernis nicht unterscheiden. Um eine hohe Verfügbarkeit sicherzustel-
len, wurde der PHARO so konstruiert, dass er tiefschwarze Körper wie schwarzen Breitcord
oder Schuhleder ab einem Abstand von 5 cm vor der Frontscheibe sicher erkennt.
Schwarze Objekte, die sich näher an der Frontscheibe befinden, werden nicht erkannt.
Darüber hinaus entstehen durch die Montage mit bzw. ohne Befestigungssätze ungesi-
cherte Bereiche im Nahbereich des PHARO.
Sichern Sie bei Betrieb ohne Wiederanlaufsperre den Nahbereich des PHARO!
Machen Sie den Nahbereich durch bauliche Maßnahmen (Bügel oder Unterschnitt) unbe-
gehbar oder setzen Sie zusätzlich zum PHARO einen Nahtaster mit 5 cm Erfassungsbe-
reich ein. Ohne diese zusätzliche Sicherung gefährden Sie Personen, die sich aus dem
Schutzfeld heraus in den Nahbereich hineinbewegen.
Zulässige Konfiguration
Wiederanlaufsperre
Wiederanlaufsperre
des PHARO
Maschine/Fahrzeug
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Aktiviert
Aktiviert
Deaktiviert
Aktiviert
Aktiviert
Zulässige Anwendung
Nur wenn das Schutzfeld nicht zur
Gefahrstelle hin verlassen werden kann.
Stellen Sie sicher, dass dieses durch
konstruktive Gestaltung der Anlage ver-
hindert wird.
Alle, wenn der Gefahrbereich für den
Bediener vollständig einzusehen ist
Nur wenn das Schutzfeld nicht zur
Gefahrstelle hin verlassen werden kann.
Stellen Sie sicher, dass dieses durch
konstruktive Gestaltung der Anlage ver-
hindert wird.
Alle, wenn der Gefahrbereich für den
Bediener nicht vollständig einzusehen ist.
Die Wiederanlaufsperre des PHARO
übernimmt die Funktion Rücksetzen der
Schutzeinrichtung. Wiederanlauf über die
Maschinensteuerung (siehe
„Rücksetzen" auf Seite 31).
8540587 - Rev.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis