PHARO
Abb. 44: Montage mit
Befestigungssatz PHR B5
Hinweis
Hinweis
58
4.6.4
Befestigung mit Befestigungssatz PHR B5
Mit Hilfe des Befestigungssatzes PHR B5 (nur in Verbindung mit den Befestigungssätzen
PHR B3 und PHR B4) können Sie den PHARO so montieren, dass die Scan-Ebene parallel
zur Montagefläche liegt. Das ermöglicht z. B. eine stabile Bodenmontage oder sorgt bei
unebenen Wandflächen dafür, dass die Querachse am Befestigungssatz PHR B4 präzise
justierbar bleibt.
Befestigungssatz PHR B5
Befestigungssatz PHR B4
Befestigungssatz
PHR B3
Montieren Sie den Befestigungssatz PHR B5 an der Montagefläche.
Montieren Sie anschließend den Befestigungssatz PHR B4 am Befestigungssatz
PHR B5.
Montieren Sie dann den Befestigungssatz PHR B3 am Befestigungssatz PHR B4.
Montieren Sie zum Schluss den PHARO am Befestigungssatz PHR B3.
Justieren Sie den PHARO in der Längs- und in der Querachse.
Beachten Sie bei der Montage die Maßbilder im Kapitel „Technische Daten" (siehe
Abschnitt 11.5 „Maßbilder" auf Seite 98).
4.6.5
Klebeschild Hinweise zur täglichen Prüfung
Im Anschluss an die Montage müssen Sie das mitgelieferte selbstklebende Hinweis-
schild Hinweise zur täglichen Prüfung anbringen:
– Verwenden Sie ausschließlich das Hinweisschild in der Sprache, die die Bediener der
Maschine sprechen.
– Kleben Sie das Hinweisschild so auf, dass es beim zu erwartenden Betrieb der Anlage
für jeden Bediener sichtbar ist. Das Hinweisschild darf auch nach der Montage zusätz-
licher Gegenstände nicht verdeckt werden.
4.6.6
Wenn Sie mehrere Sicherheits-Laserscanner PHARO verwenden
Der PHARO ist so konstruiert, dass die gegenseitige Beeinflussung mehrerer Scanner sehr
unwahrscheinlich ist. Um Fehlabschaltungen völlig auszuschließen, müssen Sie die Scan-
ner wie in den folgenden Beispielen montieren.
Beachten Sie in jedem Fall die EN 999.
Befestigungs-
schrauben des
Sensors
Befestigungsgewindelöcher
M8 × 9
8540587 - Rev.1