Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 22: Gefahr Des Übergreifens (Mm) - reer Pharo Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Abb. 22: Gefahr des
Übergreifens (mm)
ACHTUNG
8540587 - Rev.1
Ansprechzeit T
des PHARO
S
Die Ansprechzeit T
des PHARO ist abhängig von ...
S
• der verwendeten Auflösung.
• der eingestellten Mehrfachauswertung.
Siehe Kapitel 11.2 „Ansprechzeiten der OSSDs" auf Seite 86.
Zuschlag Z
für reflexionsbedingten Messfehler
R
Vermeiden Sie die Montage von Retroreflektoren mit einem Abstand von weniger als
einem Meter zur Schutzfeldgrenze!
Bei Retroreflektoren im Hintergrund mit einem Abstand kleiner 1 m von der Schutzfeld-
grenze beträgt der Zuschlag Z
Zuschlag C zum Schutz vor Übergreifen
Bei einem horizontal angebrachten Schutzfeld besteht die Gefahr, dass Personen das
Schutzfeld übergreifen und dadurch den Gefahrbereich erreichen, bevor der PHARO den
Gefahr bringenden Zustand abschaltet. Deshalb müssen Sie bei der Berechnung des
Sicherheitsabstands einen Zuschlag berücksichtigen, um zu verhindern, dass Personen
durch Übergreifen in eine gefährliche Situation geraten (siehe EN 294, Tabelle 1), bevor
der PHARO anspricht.
C = 1200
Der nötige Zuschlag zum Sicherheitsabstand ist abhängig von der Höhe der Scan-Ebene
des Schutzfeldes. Bei niedriger Anbringungshöhe
Anbringungshöhe
.
Verhindern Sie das Unterkriechen der Schutzeinrichtung, wenn Sie diese höher als
300 mm montieren!
Verhindern Sie durch entsprechende Montage des PHARO, dass Personen das Schutzfeld
unterkriechen können. Wenn Sie die Schutzeinrichtung höher als 300 mm montieren,
müssen Sie das Unterkriechen durch zusätzliche Maßnahmen verhindern. Für Anwendun-
gen, die öffentlich zugänglich sind, muss die Montagehöhe eventuell auf 200 mm redu-
ziert werden (siehe dazu entsprechende Regelwerke).
, den Sie zum Schutzfeld addieren müssen, 200 mm.
R
H
= 0
D
ist der Zuschlag größer als bei hoher
H
C = 850
PHARO
= 875
D
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis