Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - reer Pharo Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHARO
AOPDDR
Auflösung
Feldsatz
I/O-Modul
OSSD
Remission
Schutzfeld
Schützkontrolle (EDM)
Sensorkopf
Steuereingang,
statisch
Systemstecker
Überwachungsfall
Warnfeld
Wiederanlaufsperre
104
13.3

Glossar

Active opto-electronic protective device responsive to diffuse reflection = aktive, opto-
elektronische, diffuse Reflexion nutzende Schutzeinrichtung (z. B. PHARO, siehe auch
IEC/EN 61 496-3)
Die minimale Größe eines Objektes, die von der Schutzeinrichtung erfasst und vom
Hersteller garantiert wird.
Schutz- und Warnfeld bilden ein Paar, den so genannten Feldsatz.
Bestimmt den Funktionsumfang des PHARO.
Der OSSD-Ausgang ist der Schaltausgang des PHARO. Dieser ist auf Halbleiterbasis
realisiert und wird periodisch auf einwandfreie Funktion getestet. Der PHARO verfügt über
zwei parallel arbeitende OSSD-Ausgänge, die aus Sicherheitsgründen zweikanalig
ausgewertet werden müssen.
Reflexion von Leuchtdichten. Maß der Remission ist der Remissionsgrad, definiert als das
Verhältnis der in Messrichtung reflektierten Leuchtdichte einer Oberfläche und der
Leuchtdichte einer vollkommen mattweißen Fläche (Weiß-Standard).
Das Schutzfeld sichert den Gefahrbereich einer Maschine oder eines Fahrzeugs ab.
Sobald der Sicherheits-Laserscanner ein Objekt im Schutzfeld wahrnimmt, schaltet er die
OSSDs in den Aus-Zustand und veranlasst somit die Abschaltung der Maschine oder den
Stopp des Fahrzeugs.
Eine Einrichtung, die die von der Schutzeinrichtung angesteuerten Relais oder Schütze
überwacht.
Enthält das optoelektronische Erfassungssystem.
Über die Steuereingänge werden die Überwachungsfälle umgeschaltet. Der PHARO enthält
ein statische.
Enthält den Konfigurationsspeicher und verfügt über alle elektrischen Anschlüsse.
Dadurch kann der PHARO leicht ausgetauscht werden. Nach der Wiederinbetriebnahme
wird die Konfiguration aus dem Systemstecker geladen; der PHARO ist dann in der Regel
betriebsbereit.
Einem Überwachungsfall wird ein Feldsatz (ggf. ein simultaner Feldsatz) zugeordnet. Über
die Steuereingänge wird in den Überwachungsfall umgeschaltet. Dadurch kann der PHARO
an die Betriebsart der Maschine oder Anlage, die er überwacht, angepasst werden.
Das Warnfeld ist ein Feld mit einem Radius bis zu 49 m. Mit ihm lassen sich größere
Bereiche kontrollieren und einfache Schaltfunktionen (z. B. Warnfunktionen) auslösen. Das
Warnfeld darf nicht für personenschutzrelevante Aufgaben verwendet werden.
Die Wiederanlaufsperre ist eine Schutzeinrichtung. Sie verhindert in bestimmten Situatio-
nen das automatische Wiederanlaufen einer Maschine. Dies gilt z. B. nach dem Anspre-
chen der Scannerfunktion während eines Gefahr bringenden Maschinenzustands, nach
einer Änderung der Betriebsart oder Betätigungsart der Maschine oder nach einem Wech-
sel der Startsteuerungseinrichtung der Maschine.
8540587 - Rev.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis