PHARO
Hinweis
ACHTUNG
Abb. 51: Systemstecker
PHR C3 für PHARO
62
5.2
Unkonfektionierte Systemstecker
Der Systemstecker besitzt Bohrungen an Oberseite und Rückseite. Für diese Bohrungen
liegen dem Gerät passende Leitungsdurchführungen bei.
• Systemstecker PHAR C3 für PHARO:
– 1 Leitungsdurchführung ohne Kabelverschraubung M12 (Blindstopfen)
– 1 Leitungsdurchführung mit Kabelverschraubung M20
– 2 Blindstopfen für die zweite Abgangsseite
Sie können den PHARO auch mit vorkonfektioniertem Systemstecker mit unterschiedli-
chen Leitungslängen beziehen (siehe Kapitel 5.3 „Vorkonfektionierte Systemstecker" auf
Seite 63 und Kapitel 0 „
Systemstecker" auf Seite 101).
Halten Sie die Kabelreserve nur so lang, dass der Systemstecker nicht versehentlich auf
einen benachbarten PHARO gesteckt werden kann!
Erfahrungsgemäß haben sich 20 bis 30 cm Kabelreserve am Scanner bewährt. Damit
vermeiden Sie, dass der Systemstecker versehentlich auf einen benachbarten PHARO
gesteckt und ein PHARO mit einer falschen Konfiguration in Betrieb genommen wird.
Durch die Kabelreserve können Sie den PHARO im Bedarfsfall leicht austauschen.
Leitungsdurch-
führungen an der
Rückseite
Verwenden Sie je nach Applikation die passenden Leitungsdurchführungen an der Ober-
oder Rückseite.
Leitungsdurchführungen an der Oberseite
8540587 - Rev.1