Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Applikation; Abb. 15: Einlesen Von Schutz- Und Warnfeld - reer Pharo Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 15: Einlesen von Schutz-
und Warnfeld
ACHTUNG
Hinweis
8540587 - Rev.1
An den Stellen, an denen die Raumkontur kleiner ist als die Nennreichweite (z. B. bei
entspricht das Schutzfeld der Raumkontur (abzüglich der Messfehlertoleranzen). Dort, wo
die Raumkontur größer ist als die Nennreichweite
reichweite (4 m).
Prüfen Sie das vorgeschlagene Schutzfeld!
Der Scanner kann nicht den notwendigen Sicherheitsabstand für Ihre Applikation berech-
nen. Berechnen Sie den Sicherheitsabstand anhand der Beschreibungen im Kapitel 4
„Montage" auf Seite 36. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine oder des Fahr-
zeugs die Konfiguration der Schutzfelder anhand der Hinweise im Kapitel 8 „Inbetrieb-
nahme" auf Seite 71 und anhand der Checkliste auf Seite 103.
3.4.2

Applikation

Mit der UCS konfigurieren Sie den PHARO für die benötigte Applikation. Für jede Applika-
tion stellen Sie zunächst die Auflösung ein (Gerätesymbol PHARO System, Kontextmenü
Configuration draft, Edit..., Karteikarte Application):
• Mögliche Auflösungen für stationäre Applikationen:
– 30 mm (Handdetektion mit kleinerem Sicherheitsabstand)
– 40 mm (Handdetektion mit größerem Sicherheitsabstand)
– 50 mm (Beindetektion mit kleinerer Schutzfeldgröße)
– 70 mm (Beindetektion mit größerer Schutzfeldgröße)
– 150 mm (Körperdetektion)
• Mögliche Auflösung für mobile Applikation:
– 70 mm (Beindetektion)
Für mobile Applikationen wird zur Beindetektion nur eine Auflösung von 70 mm benötigt,
da aufgrund der Bewegung des Fahrzeugs eine gröbere Auflösung zur Detektion eines
menschlichen Beines ausreichend ist.
Von der gewählten Auflösung ist die maximale Schutzfeldreichweite abhängig und von
dieser die Basisansprechzeit der Applikation. Die folgenden Tabellen zeigen die konfigu-
rierbaren Werte:
Schutzfeld
, entspricht das Schutzfeld der Nenn-
PHARO
),
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis