Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statische Steuereingänge; Tab. 6: Pegel An Den Anschlüssen Der Steuereingänge Bei Antivalenter Auswertung - reer Pharo Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Tab. 6: Pegel an den
Anschlüssen der Steuerein-
gänge bei antivalenter
Auswertung
8540587 - Rev.1
3.4.10
Statische Steuereingänge
Der PHARO besitzt ein zweikanalige statische Steuereingänge, über welche die vier
möglichen Überwachungsfälle umgeschaltet werden.
Die Steuereingänge konfigurieren Sie in der UCS (Gerätesymbol PHARO System, Kontext-
menü Configuration draft, Edit..., Karteikarte Inputs).
Wenn Sie die statische Auswertung verwenden, entscheiden Sie, je nach den Ihnen zur
Verfügung stehenden Ansteuerungsmöglichkeiten, zwischen antivalenter oder 1-aus-n-Aus-
wertung.
Beachten Sie beim Umschalten der Überwachungsfälle mit statischen Steuereingängen
besonders folgende Punkte:
Stellen Sie sicher, dass die Ansteuerung der Überwachungsfallumschaltung ein ausrei-
chendes Sicherheitsniveau erfüllt.
Stellen Sie sicher, dass die Beschaltung der Steuereingänge den zu erwartenden Umge-
bungsbedingungen entspricht, um systematische Einflüsse und dadurch hervorgerufene
Fehler bei der Umschaltung der Überwachungsfälle auszuschließen.
Stellen Sie sicher, dass die Steuerung – über statische Steuereingänge Steuereingänge
(Inkrementalgebereingänge) – eine rechtzeitige Umschaltung zwischen den
Überwachungsfällen gewährleistet. Beachten Sie, dass sich zum Zeitpunkt der
Umschaltung schon eine Person im Schutzfeld befinden kann. Nur durch rechtzeitiges
Umschalten (d. h. bevor die Gefahr an dieser Stelle für die Person auftritt) ist ein Schutz
gewährleistet (siehe Kapitel 4.5 „Zeitpunkt der Überwachungsfallumschaltung" auf
Seite 53).
Statische antivalente Auswertung
Ein Steuereingang besteht aus einem Paar von jeweils zwei Anschlüssen. Zur korrekten
Umschaltung muss ein Anschluss invertiert zum anderen geschaltet werden.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, welcher Pegel an den Anschlüssen des Steuereingangs
anliegen muss, um den logischen Eingangsstatus 1 und 0 am jeweiligen Steuereingang zu
definieren.
Anschluss 1
1
0
1
0
Durch der Steuereingangspaare des PHARO können 4 Überwachungsfälle, umgeschaltet
werden.
Anschluss 2
0
1
1
0
PHARO
Logischer Eingangsstatus
0
1
Fehler
Fehler
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis