Tab. 1: Funktionen des
PHARO
Tab. 2: Mögliche Einsatz-
bereiche des PHARO
Hinweis
8540587 - Rev.1
Funktionen
Schaltausgangspaare (OSSDs)
Schützkontrolle (EDM)
Wiederanlaufsperre/-verzögerung
Meldeausgänge (Warnfeld unterbrochen, Befehlsgerät,
Wiederanlauf bzw. Rücksetzen betätigen,
Fehler/Verschmutzung)
Umschaltbare Feldsätze
Programmierbare Überwachungsfälle
Statische Steuereingänge zur Umschaltung zwischen
den Überwachungsfällen (antivalent oder 1-aus-n)
3.3.4
Mögliche Einsatzbereiche des PHARO
Typische Applikation
Absicherung einer Roboter-
einlegestation
Absicherung einer
Rohrbiegemaschine
Absicherung einer komple-
xen Materialbearbeitungs-
anlage
Absicherung eines fahrer-
losen Transportfahrzeugs
(FTF) mit zwei Fahrtrich-
tungen
3.4
Konfigurierbare Funktionen
3.4.1
Feldsätze
Konfigurieren der Schutz- und Warnfelder
Mit Hilfe der UCS konfigurieren Sie den Feldsatz, der aus einem Schutzfeld und einem
Warnfeld besteht. Dabei konfigurieren Sie Form und Größe von Schutz- und Warnfeld. Sie
können hierbei beliebige Feldformen realisieren.
Gerätesymbol PHARO, Kontextmenü Edit field sets....
Der zu überwachende Bereich wird vom PHARO radial gescannt. Der PHARO kann dabei
nicht „um die Ecke sehen". Die Fläche hinter Objekten, die im zu überwachenden Bereich
stehen (Stützpfeiler, Trenngitter etc.), kann also nicht überwacht werden.
• Das Schutzfeld ( ) kann bis zu 190° umfassen und einen Radius von bis zu 4 m haben.
• Das Warnfeld ( ) kann bis zu 190° umfassen und einen Radius von bis zu 49 m haben.
Die Detektion ist abhängig von der Remission (z. B. können Objekte mit 20 % Remission
in einem Radius von bis zu 20 m erkannt werden).
Notwendiger Funktionsumfang
Ein Feldsatz
Bis zu 2 umschaltbare Feldsätze
Bis zu 2 umschaltbare Feldsätze
In jeder Fahrtrichtung bis zu 2
geschwindigkeitsabhängig
umschaltbare Feldsätze
PHARO
1
Ja
Ja
3
2
2
1
23