Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 14: Schutz- Und Warnfeld - reer Pharo Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHARO
Abb. 14: Schutz-
und Warnfeld
ACHTUNG
Hinweis
24
Prüfen Sie die konfigurierten Schutzfelder!
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine oder des Fahrzeugs die Konfiguration der
Schutzfelder anhand der Hinweise im Kapitel 8 „Inbetriebnahme" auf Seite 71 und
anhand der Checkliste auf Seite 103.
Schutzfeld vom Sicherheits-Laserscanner vorschlagen lassen
Sie können sich auch ein Schutzfeld in der UCS vorschlagen lassen. Der Sicherheits-Laser-
scanner scannt dazu die sichtbare Raumkontur mehrfach ab. Dabei berücksichtigt er den
möglichen Messfehler. Aus den so gewonnenen Daten ermittelt die UCS die Kontur des
Schutzfeldes.
Das Schutzfeld lassen Sie sich in der UCS im Feldsatzeditor vorschlagen: Gerätesymbol
PHARO, Befehl Edit field sets.... Im sich öffnenden Feldsatzeditor Schaltfläche Suggest
protective field.
Die ermittelte Größe des Schutzfeldes ist ...
• so groß wie die sichtbare Raumkontur.
• dort, wo innerhalb der Reichweite des Schutzfeldes keine Raumkontur vorhanden ist, so
groß wie die maximale Reichweite des Sicherheits-Laserscanners (4 m).
Die Messfehlertoleranzen des PHARO werden vom vorgeschlagenen Schutzfeld auto-
matisch subtrahiert. Das Schutzfeld wird dadurch in jedem Fall geringfügig kleiner als die
erfasste Fläche.
4 m
Z. B. 20 m
bei 20 %
Remission
8540587 - Rev.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis