PHARO
Hinweis
Tab. 7: Wahrheitswerte bei 1-
aus-n-Auswertung
Tab. 8: Erfahrungswerte für
die nötige Eingangsverzöge-
rung
34
Statische 1-aus-n-Auswertung
Bei der 1-aus-n-Auswertung verwenden Sie jeden der zwei Steuereingangsanschlüsse. Alle
Anschlüsse müssen belegt sein, immer nur ein Anschluss darf 1 sein.
A1
A2
1
0
0
1
Eingangsverzögerung
Wenn Ihre Steuereinrichtung, mit der Sie die statischen Steuereingänge schalten, nicht
innerhalb von 10 ms (bei 60 ms Basisansprechzeit) bzw. 20 ms (bei 120 ms Basis-
ansprechzeit) auf die entsprechende Eingangsbedingung schalten kann (z. B. wegen Prell-
zeiten der Schalter), müssen Sie eine Eingangsverzögerung auswählen. Wählen Sie als
Eingangsverzögerung die Zeit aus, in der Ihre Steuereinrichtung definiert auf eine ent-
sprechende Eingangsbedingung schalten kann.
Abhängig von der ausgewählten Basisansprechzeit des PHARO können Sie die Eingangs-
verzögerung in 30-ms-Schritten (bei 60 ms Basisansprechzeit) bzw. 60-ms-Schritten (bei
120 ms Basisansprechzeit) erhöhen.
Folgende Erfahrungswerte existieren für die Umschaltzeit mit verschiedenen Verfahren.
Umschaltverfahren
Elektronische Umschaltung über Steuerung
bzw. antivalente elektronische Ausgänge
mit 0 bis 10 ms Prellzeit
Taktile (Relais-)Ansteuerungen
Ansteuerung über unabhängige Sensoren
3.4.11
Namen für Applikation und Laserscanner
Für die konfigurierte Applikation und für den oder die Laserscanner kann jeweils ein Name
vergeben werden. Die Namen werden nach dem Übertragen der Konfiguration in den Gerä-
ten gespeichert. Als Name kann zum Beispiel die Bezeichnung der Anlage oder Maschine
dienen.
Wenn Sie eindeutige Applikationsnamen vergeben, dann können Sie Geräte für bestimmte
Aufgaben „reservieren". Ein Instandhalter wird, wenn er ausgetauschte Geräte mit den in
der UCS gespeicherten Konfigurationsdaten vergleicht, darauf aufmerksam gemacht, dass
der Applikationsname nicht übereinstimmt. Er kann dann die Geräte gegen solche mit
richtigem Applikationsnamen austauschen.
Sie geben den Applikationsnamen bzw. den Namen der verwendeten Scanner innerhalb
der UCS ein (Gerätesymbol PHARO System, Kontextmenü Configuration draft, Edit...,
Karteikarte Application).
Erforderliche Eingangsverzögerung
10 ms
30–150 ms
130–480 ms
8540587 - Rev.1