Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitpunkt Der Überwachungsfallumschaltung; Abb. 38: Vorverlegung Des Umschaltzeitpunkts - reer Pharo Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 38: Vorverlegung des
Umschaltzeitpunkts
ACHTUNG
Hinweis
8540587 - Rev.1
4.5
Zeitpunkt der Überwachungsfallumschaltung
Wenn Sie zwischen mehreren Überwachungsfällen umschalten, gibt es neben dem Sicher-
heitsabstand zum Gefahr bringenden Zustand noch eine weitere sicherheitsrelevante
Betrachtung, die Sie durchführen müssen.
Wenn Sie innerhalb von 10 bzw. 20 ms umschalten können, steht Ihnen das angewählte
Schutzfeld innerhalb der Ansprechzeit des PHARO zur Verfügung. Daher können Sie die
Umschaltung zu dem Zeitpunkt initiieren, zu dem Sie tatsächlich vom einen in den ande-
ren Überwachungsfall umschalten wollen.
Sie müssen den Umschaltzeitpunkt jedoch vorverlegen, wenn Sie ...
• eine Eingangsverzögerung für Ihr Schaltverfahren eingegeben haben (siehe Abschnitt
„Eingangsverzögerung" auf Seite 34).
Das folgende Diagramm zeigt die Zusammenhänge auf:
t
t
t
UFVz4
UFVz3
• Liegen die Eingangsbedingungen an den Steuereingängen innerhalb von 10 bzw. 20 ms
an (vgl.
), muss der Umschaltzeitpunkt (t
• Ist eine Eingangsverzögerung für die Steuereingänge zu berücksichtigen (vgl.
der Umschaltzeitpunkt (t
• Werden externe OSSDs verwendet, muss der Umschaltzeitpunkt (t
20 ms vorverlegt werden (vgl.
Legen Sie den Umschaltzeitpunkt so, dass der PHARO eine Person im Schutzfeld bereits
erkennt, bevor der Gefahr bringende Zustand eintritt!
Beachten Sie, dass sich zum Zeitpunkt der Umschaltung schon eine Person im Schutzfeld
befinden kann. Nur durch rechtzeitiges Umschalten (d. h. bevor die Gefahr an dieser Stelle
für die Person auftritt) ist der Schutz gewährleistet.
• In den Phasen vor und nach der Umschaltung gelten allein die für die einzelnen Überwa-
chungsfälle berechneten Sicherheitsabstände.
• Die obige Betrachtung dient ausschließlich der Auswahl des optimalen Umschaltzeit-
punktes.
• Lässt sich der Umschaltzeitpunkt z. B. durch eine variable Bearbeitungsgeschwindigkeit
der Maschine nicht exakt definieren oder führt die Vorverlegung des Umschaltzeitpunk-
tes zu einer verfrühten Beendigung der Überwachung des Ausgangsbereiches, müssen
Sie ...
– beide Schutzfelder teilweise überlappen lassen.
– über Simultanüberwachung vorübergehend beide Gefahrbereiche überwachen lassen.
t
UFVz2
) nicht vorverlegt werden.
UF
) um die Eingangsverzögerung vorverlegt werden.
UFVz2
).
PHARO
t
UF
), muss
) zusätzlich um
UFVz4
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis