Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfeldlänge; Abb. 30: Anhalteweg - reer Pharo Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 30: Anhalteweg

Hinweis
8540587 - Rev.1
4.4.1
Schutzfeldlänge
Sie müssen das Schutzfeld so konfigurieren, dass ein Sicherheitsabstand zum Fahrzeug
eingehalten wird. Dieser gewährleistet, dass ein vom PHARO überwachtes Fahrzeug zum
Stillstand kommt, bevor eine Person oder ein Objekt erreicht wird.
Wenn Sie einen PHARO einsetzen, können Sie zwei Überwachungsfälle mit
unterschiedlichen Schutzfeldern definieren. Diese können Sie über statische
Steuereingänge oder beim PHARO umschalten.
So berechnen Sie die Schutzfeldlänge:
Berechnen Sie die erforderliche Schutzfeldlänge nach der Formel:
S
= S
+ Z
+ Z
+ Z
L
A
G
R
F
Dabei ist ...
S
= Anhalteweg
A
Z
= Genereller Sicherheitszuschlag = 100 mm
G
Z
= Zuschlag für einen eventuellen reflexionsbedingten Messfehler des PHARO
R
Z
= Zuschlag für die eventuell fehlende Bodenfreiheit des Fahrzeugs
F
Z
= Zuschlag für die nachlassende Bremskraft des Fahrzeugs aus der jeweiligen
B
Fahrzeugdokumentation
Anhalteweg
Der Anhalteweg setzt sich aus dem Bremsweg des Fahrzeugs und der zurückgelegten
Strecke während der Ansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners und der Ansprechzeit
der Fahrzeugsteuerung zusammen.
Berücksichtigen Sie, dass sich der Bremsweg eines Fahrzeugs mit steigender Geschwin-
digkeit nicht linear, sondern im Quadrat verlängert. Dies ist insbesondere dann wichtig,
wenn Sie die Schutzfeldlänge über Inkrementalgeber geschwindigkeitsabhängig um-
schalten.
+ Z
B
PHARO
S
S
AnF
AnS
S
Br
S
A
PHARO
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis