Zweck: Dieses Feld zeigt den Status des Temperatursensors des Begrenzers an. Der Status kann einer der
folgenden sein:
OK - Der Temperatursensor des Begrenzers meldet einen gültigen Temperaturmesswert.
Ausfall Offen - Ein oder mehrere Adern des Fühlers sind nicht angeschlossen.
Ausfall Geschlossen - Die gemeinsame Ader des Sensors ist mit einem der anderen Adern
kurzgeschlossen.
N/A - Ein Begrenzer RTD wird nicht erkannt (Bruch oder Kurzschluss kann bei Einsatz einer Si-Barriere
nicht unterschieden werden).
5.13.2.3 Schalter-Status
Abbildung 150 – Schalt-Status
Zweck: Dieses Feld zeigt den Status des Begrenzerrelais an. Der Status kann einer der folgenden sein:
Verriegelt offen - Die Verriegelung ist aktiviert, und es ist ein Begrenzeralarm aufgetreten. Der Nutzer
muss den Alarm manuell zurücksetzen.
Offen - Der Begrenzer hat einen Alarmzustand erkannt und der Ausgang ist offen. Ein manuelles
Zurücksetzen bzw. ein Nutzereingriff ist nicht nötig. Sobald der Fehler behoben ist, kehrt der Begrenzer
selbsttätig in den Normalbetrieb zurück.
OK - Der Ausgang ist geschlossen.
5.13.2.4 Intelligente Begrenzung
Abbildung 151 - Intelligente Begrenzung
Zweck:
Dieses Feld aktiviert oder deaktiviert die Funktion Intelligente Begrenzung.
Wenn die intelligente Begrenzung deaktiviert ist, löst der Sicherheitsbegrenzer aus, sobald die gemessene
Temperatur über den Sollwert des Sicherheitsbegrenzers ansteigt, oder ein Fehler ansteht. Sobald die
gemessene Temperatur unter den zulässigen Grenzwert zurückgekehrt ist und keine Fehler vorliegen,
muss der Begrenzer mi tder Taste TRIP RESET auf der Vorderseite des Geräts zurückgesetzt werden,
damit die Heizung wieder normal arbeiten kann.
Wenn die intelligente Begrenzung aktiviert ist, kann sich der Sicherheitsbegrenzer automatisch
zurücksetzen, sobald die Temperatur wieder unter den zulässigen Grenzwert sinkt, wenn während des
Übertemperatur-Ereignisses kein Strom durch die Begleitheizung fließt. Einige der Szenarien sind unten
aufgeführt:
1.
2.
RAYCHEM-AR-H60624-40X0iOpsManual-DE-2012
Wenn die intelligente Begrenzung aktiviert ist und die Begleitheizung bei Überschreiten des
Auslösetemperatur-Sollwerts heizt, löst der Begrenzer aus und muss manuell zurückgesetzt werden,
sobald die Temperatur unter dem Sollwert liegt.
Wenn die intelligente Begrenzung aktiviert ist und die Begleitheizung bei Überschreiten des
Auslösetemperatur-Sollwerts nicht selbst heizt (Übertemperatur hat externe Gründe), löst der
Begrenzer aus, wird aber automatisch quittiert, sobald die Temperatur wieder unter dem Sollwert
absinkt.
|
nVent.com/RAYCHEM
90