3.2.2.4 Heizwiderstand
Dieser Bereich wird verwendet, um den Widerstand eines Heizelementes zu überwachen. Wenn die
Heizwiderstandswerte von den im Feld „Nominal" eingestellten Wert um einen festgelegten Prozentsatz
abweichen, erfolgt eine Alarmmeldung (1 - 100% bei niedrigen Widerstandswerten, 1 - 250% bei hohen
Widerstandswerten).
Der Heizwiderstand wird (in Ohm) unter Verwendung des eingestellten Spannungsmesswerts geteilt
durch den eingestellten Strommesswert berechnet. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, aber kein Strom
fließt, zeigt der Widerstand "N/A" an. Siehe Abschnitt 5.8.4 für weitere Einzelheiten.
WICHTIG: Wenn der Ausgang des Reglers ausgeschaltet ist, zeigt der WIDERSTAND immer den letzten
Widerstand an, der berechnet wurde, als der Ausgang zuletzt eingeschaltet war.
3.2.2.5 Heizleistung
Die Heizleistung gibt einen Hinweis auf die durchschnittliche verbrauchte Leistung des
Beheizungssystems
WICHTIG: Die Heizleistung wird berechnet durch Multiplikation des eingestellten Spannungsmess-wertes
mit dem durchschnittlichen eingestellten Strommesswert. Sowohl das SPANNUNGS-VERHÄLTNIS als
auch das STROMVERHÄLTNIS wirken sich auf die ermittelte Heizleistung aus.
3.2.3
Wartung
In diesem Menue werden aktuelle Parameter des Begleitheizungssystems aufgezeichnet, um dem
Wartungspersonal einen Einblick auf den Zustand der Begleitheizung zu geben. Diese Parameter können
jederzeit über die Bedienfläche oder die Kommunikationsanschlüsse zurückgesetzt werden.
3.2.3.1 Zyklus-Zählung
Die Schalthäufigkeit der Schütze seit dem letzten Reset Zählers wird aufgezeichnet. Damit kann der
Zeitpunkt einer vorbeugenden Wartung (gemäß Herstellerangaben) festgelegt werden. Dieser Wert
wird einmal alle 24 Stunden oder bei jeder Rücksetzung von Wartungsdaten durch den Benutzer in den
nichtflüchtigen Speicher des Reglers geschrieben.
WICHTIG:
• Der Schaltzykluszählerwird nur angezeigt, wenn der Heizmodus entweder auf SCHÜTZ oder ANALOGES
SSR eingestellt ist.
• Hinweis: Sobald der Zykluszähler 999.999.999 erreicht, hört er auf zu zählen, bis er zurückgesetzt wird.
3.2.3.2 Betriebsstunden
Diese Daten werden verwendet, um die Gesamtbetriebsstunden des Reglers seit seiner Inbetriebnahme
zu dokumentieren. Es kann nützlich sein, die Betriebsstunden nach gewisser Zeit zu überprüfen, um
dessen Zuverlässigkeit zu protokollieren. Der Wert dieses Zählers wird einmal alle 24 Stunden in den
nichtflüchtigen Speicher des Reglers geschrieben oder wenn Wartungsdaten vom Benutzer zurückgesetzt
werden.
3.2.3.3 Einschaltdauer Heizung
Hier werden die Heizungs-Betriebsstunden aufgezeichnet, also wie lange die Heizung eingeschaltet war.
3.2.3.4 Stunden seit Reset
3.2.3.5 Hier wird angezeigt wieviele Stunden vergangen sind, seitdem das Gerät zum letzen Mal
eingeschaltet oder ein Reset der Wartungsdaten durchgeführt wurde. Trace Power
Dieser Parameter gibt die von der EHT verbrauchte Leistung an und dokumentiert die gesamte Leistung,
die der Regelkreis seit dem letzten Reset verbraucht hat.
3.2.3.6 Gerät zurücksetzen
Dieser Alarm wird direkt beim Start der Controller-Software angezeigt. Mögliche Ursachen sind unter
anderem:
1. Die Stromversorgung des Reglers wurde unterbrochen.
2. Ein Störsignal hat einen Neustart des Geräts verursacht.
3. Ein internes Problem hat einen Neustart des Geräts verursacht.
|
nVent.com/RAYCHEM
31
RAYCHEM-AR-H60624-40X0iOpsManual-DE-2012