3.2.1.9 Alarmeinstellungen
a. Aktiviert
Zweck: Dieser Parameter wird verwendet, damit der Regler anzeigen kann, wenn das Gerät nicht in der
Lage ist, aufgrund eines Fühlerbruchs oder Fühlerkurzschlusses eine Temperatur anzuzeigen.
Siehe Abschnitt 3.5 für weitere Einzelheiten.
TS1 Standard: Aktiviert:
TS2 Standard: Deaktiviert
TS3 Standard: Deaktiviert
b. Verriegelt
Zweck: Dieser Parameter wird verwendet, um die Alarmmeldung zu halten bis sie bewusst quittiert wird.
TS1 Standard: Aktiviert
TS2 Standard: Aktiviert
TS3-Standard: Aktiviert
3.2.1.10 Ausfallmodus der Regeltemperatur (Standardeinstellungen: Aus)
Zweck: Wenn der Temperaturfühler einen Temperaturwert erfasset, kann der Ausgang des Reglers in
einen definierten Zustand gesetzt werden.
Tabelle 6 - Ausfallmodi der Regeltemperatur
3.2.2
Dieser Abschnitt beschreibt die elektrischen Einstellmöglichkeiten für die Regler Elexant 4010i/4020i.
3.2.2.1 Heizstrom
Hiermit wird der Laststrom der elektrischen Begleitheizung überwacht.
Der Heizstrom entspricht dem für die Begleitheizung kalkulierten Phasenstrom. Bei einphasigen Lasten
ist der Heizstrom gleich dem Phasenstrom. Bei Verwendung einer 3-Phasen-Variante des Elexant 4020i
werden alle drei Phasenströme überwacht.
3.2.2.2 Stromverhältnis bei Einsatz externer Stromwandler
Der Regler ermöglicht dem Benutzer auch die Einstellung des Stromwandlerverhältnisses für
Anwendungen, bei denen die Last über einen externen Stromwandler geregelt wird. Das Verhältnis wird
mit dem tatsächlich gemessenen Strom multipliziert, um dem Benutzer den eingestellten Messwert
anzuzeigen. Siehe Abschnitt 5.8.1.2 für weitere Einzelheiten.
3.2.2.2.1 Fehlerstrom
Zweck: Ein Fehlerstrom ist eine unbeabsichtigte Verbindung zwischen einem unter Spannung stehenden
Leiter und Erde und kann einen gefährlichen Zustand hervorrufen. Dies kann auf fehlerhafte Installation,
beschädigte Systemkomponenten/Isolierung, Eindringen oder Feuchtigkeit oder andere Faktoren
zurückzuführen sein. Wenn der Elexant 4010i/4020i Fehlerströme erkennt, werden diese in mA angezeigt.
RAYCHEM-AR-H60624-40X0iOpsManual-DE-2012
Modus
Beschreibung
Aus
Der Reglerausgang bleibt so lange ausgeschaltet, bis min. ein gültiger Temperaturwert erfasst wird.
Ein
Der Reglerausgang bleibt so lange eingeschaltet, bis min. ein gültiger Temperaturwert erfasst wird.
Der Reglerausgang wird auf ein festes Ein/Aus Taktverhältnis gehalten, bis mindestens ein gültiger
Fest%
Temperaturmesswert erfasst wird. Wenn diese Betriebsart gewählt wird, erscheint ein Fenster in dem
das gewünschte Taktverhältnis eingegeben werden kann. Siehe Abschnitt 5.4.3.
Der Reglerausgang regelt mit dem gleichen Taktverhältnis weiter, welches zum Zeitpunkt des Ausfalls
Letzte%
bestand. Dieser Zustand bleibt bestehen, bis min. ein gültiger Temperaturmesswert erfasst wird.
Elektrisch
|
nVent.com/RAYCHEM
29